Burg Freienstein Am Schloßberg 35, 64760 Oberzent

Burg Freienstein





89 Bewertungen
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet




Burg Freienstein Am Schloßberg 35, 64760 Oberzent




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
Am Schloßberg 35, 64760 Oberzent

Stunden

  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

- -IER. Xxx
03.10.2023
Burg Freienstein
Vom Parkplatz hochlaufen, dann oben links und dann zwischen der Absperrung durch. Bestes Beispiel wie Staatsdiener hier Steuergelder in die eigene Tasche stecken. Stichwort Gutachter Sachverständige Architekten etc.Ein Ausflug wert.
Torsten Hessenberger
24.09.2023
Burg Freienstein
Liegt sehr schön. Leider gesperrt, weshalb stand nicht dabei. Doch der Rundweg ist zu empfehlen. Sehr schön ist der Bach, der beim Parkplatz vorbeiläuft, tolle Erfrischung für Hunde.
Manuela Assenmacher
16.09.2023
Burg Freienstein
Die Burg muss man gesehen haben. Gibt viel zu entdecken. Ein muss für jeden Burgen Freund.Sie ist 24 Stunden begehbar.Parkplätze sind unterhalb der auch vorhanden.Besonders markant an der Burg Freienstein ist neben ihrer dominanten Lage, durch die sie das Gammelsbachtal sperrt, die kompakte Bebauung der Kernburg und die noch in Resten vorhandene Schildmauer. Diese sollte die Kernburg vor Beschuss vom höher liegenden Berg her schützen. Obwohl zu großen Teilen eingestürzt, sind von ihr doch noch bis zu 24 m hohe und 2,50 m dicke Überreste zu sehen. Die Ansicht von Eberhard Kieser aus dem Jahr 1629 lässt erkennen, dass eine Wehrplattform auf der Schildmauer den Zweck erfüllen sollte, den sonst der Bergfried und höchste Turm leistete.Die Schildmauer wurde vermutlich nach einem Einsturz aus Resten des ehemaligen Donjons unter Einbeziehung der drei Außenmauern aufgebaut. Die frühere Gestalt der Kernburg war ungewöhnlich, es gab nämlich drei Wohntürme – den genannten auf der Schildmauer, den kleineren Kapellenbau und einen Vorgängerbau des Palas. Offenbar sollte damit abgegrenzter Wohnraum für die verschiedenen Burgmannenfamilien geschaffen werden.[8]Den Bergsporn trennte im Westen ein tiefer Halsgraben und ein Zwinger vom Höhenzug. An der Talseite befand sich eine doppelte Zwingeranlage mit Halbschalentürmen, ein größerer Rundturm hat vermutlich als Kerker gedient. Der Zugang lag an der Nordseite und ist heute nicht mehr zu sehen, da die Toranlage 1887 eingestürzt ist. Im Torbereich des Zwingers standen einige Nebengebäude, von denen aber nichts mehr erhalten ist.Links des ehemaligen Zugangs steht der turmartige Palas auf fast quadratischem Grundriss. Im Mauerwerk sind noch Teile aus dem 13. Jahrhundert erhalten. Von den Gebäuden der Kernburg – dem Palas, dem ehemals vierstöckigen Saalbau an der Südwestseite (wohl an der Stelle eines früheren Wohnturms) und dem Südostbau, auch Kapellenbau genannt – sind nur noch Außenmauern sowie Fenster und Wandnischen erhalten, die größtenteils aus dem 16. Jahrhundert stammen.
Marek Lutz
09.09.2023
Burg Freienstein
Tolle Ruine - sogar Informationstafeln sind noch vor Ort - leider schwer zu erreichen.
To Schler
01.09.2023
Burg Freienstein
Schöne kleine Burganlage.
Natureboyz
22.08.2023
Burg Freienstein
Ich liebe Burgen von daher war es ein muss hier zu halten.Trotz des Zerfall wunderschön anzusehen
Jürgen Buchwald
20.08.2023
Burg Freienstein
Sehr schöner Ort.
Chris Stein
23.07.2023
Burg Freienstein
Die Burgruine Freienstein war eine mittelalterliche Hangburg die die Fernverkehrsstrasse durch das Gammelsbachtal überwachte. Die Ruine ist wunderschön. Der Zugang erfolgt wenn man auf der Straße Am Schlossberg rechts herum folgt. Links herum ist der Eintritt verboten, rechts herum ist der EINTRITT AUF EIGENE GEFAHR.
Michl audrup
22.07.2023
Burg Freienstein
Kleinod in Gammelsbach, unweit von Eberbach. Wird leider nicht optimal vermarktet, so dass diese schmucke Ruine unter dem Radar läuft.
Pfahler Michael
22.07.2023
Burg Freienstein
Sehr interessante historische Stätte, wenn man auch nicht wirklich viel drum herum wandern kann (darf). Die Erläuterungen könnten etwas üppiger ausfallen und Null Beschilderung, wie man hin findet. Trotzdem schön!

Bewertung hinzufugen

Karte

Am Schloßberg 35, 64760 Oberzent
Burg Freienstein