Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Deutschordenstraße 50, 60528 Frankfurt am Main

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Johann-Wolfgang-Goethe Universität





39 Bewertungen
  • Mittwoch09:00–17:00
  • Donnerstag09:00–17:00
  • Freitag09:00–17:00
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag09:00–17:00
  • Dienstag09:00–17:00




Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Deutschordenstraße 50, 60528 Frankfurt am Main




Uber das Geschaft

Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters: Universitätsklinikum Frankfurt am Main |

Kontakte

Stunden

  • Mittwoch09:00–17:00
  • Donnerstag09:00–17:00
  • Freitag09:00–17:00
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag09:00–17:00
  • Dienstag09:00–17:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Nimmt neue Patienten an




Empfohlene Bewertungen

Tyron Camilo
17.09.2023
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Johann-Wolfgang-Goethe Universität
Ich war im Jahr 2015 in dieser Klinik. Die Oberärztin Duketis hat überhaupt keine Ahnung sowie die Assistenzärzte Silber etc. Diese Klinik ist nicht weiter zu empfehlen, dort wurde Ich nicht mal medikamentös eingestellt.Die Mitarbeiter dort haben keine Erfahrung. Die Gesundheitspolitik in Deutschland muss reformiert werden. Die Klinik denkt nur wirtschaftlich und möchte die Betten füllen, obwohl kein Aufenhalt notwendig ist. Nach fast 5 Jahren mit einer ambulanten Behandlung geht es mir besser und Ich kämpfe mich durchs Leben. Ich bin für mehr Inklusion nach der Stabilisierung statt parallel Welten entstehen zu lassen. Wir leben in einer Demokratie und müssen dies auch in die Praxis im alltäglichen Tag umsetzten gegen die Pharmaindustrie.
Blaue Orange
06.09.2023
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Johann-Wolfgang-Goethe Universität
Meine Tochter war hier gewesen weil ihre Mutter mit dem Kind nicht klar kam. Da die Mutter selbst in der Klappe war mußte das Kind hier hin und die Ärzte waren der Meinung weil unsere Tochter sehr schnell gereizt ist hat sie Adhs. Dieses Team ist so Peinlich und Inkontinenz das man denen nur den Tot wünschen kann. Sucht euch eine Praxis die auf Menschen eingehen und Mitfühlend Arbeiten, und eben nicht solche die nur Pillen verschreiben weil sie nichts verstehen und selbst mit dieser Situationen Überfordert sind.
Serkan Özcan
17.08.2023
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Johann-Wolfgang-Goethe Universität
Überhaupt nicht zu empfehlen.Bei der Aufnahme wird den Kindern nicht richtig zugehört und es werden teilweise Symptome erfasst, die gar nicht vorhanden sind. Es werden so irgendwelche Krankheiten diagnostiziert, die gar nicht vorhanden sind.Die Kinder werden dann mit irgendwelchen neu auf den Markt gebrachten Medikamenten vollgestopft, die eigentlich gar nicht indiziert sind und bei denen man nicht weiß, was für Schäden sie anrichten können. Kurz gesagt, die Kinder werden als Versuchskaninchen für Pharmakonzerne benutzt.Die Kinder werden teilweise alleine gelassen und es kümmert sich niemand um sie. Es gibt keinerlei Therapieprogramme, keine Gesprächstherpie. Einfach gar nichts. Alles was sie machen können ist zwischen Zimmer und Aufenthaltsraum hin und her laufen. Das Essen ist auch nicht grad das beste.Alles in allem ist diese Klinik auf das Geld aus und nicht auf die Behandlung und Gesundheit der Kinder.
Irina Irene
01.08.2023
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Johann-Wolfgang-Goethe Universität
Sehr unzufrieden, Kinder wie Versuchskaninchen, nach 3 Wochen Aufenthalt schon mehrere Studien angeboten auch ohne Einverständnis der Eltern und wurde den Kind 50 Euro versprochen wenn der mitmacht ( das Kind ist unter 13).Für Kinder nicht zugelassene Neuroleptika wurden nicht empfohlen sondern gezwungenerweise verschrieben.Therapie nur 30 Minuten in der Woche,lächerlich für stationäre Aufenthalt. Kein Beschäftigung in der Ferienzeit.
Gregor C.
26.07.2023
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Johann-Wolfgang-Goethe Universität
Ich hatte von dieser Klinik gehört und bekam nur von ihrer Gehirnwäschepolitik das kotzen, welcher Idiot bringt denn seine Kinder überhaupt dorthin!? Bestimmt auf Anraten von Schulen und Lehrern und sonst wen. 1. Die Ärzte hier machen nur Geld und Gehirnwäsche im Auftrag ihrer Regierung! 2. Sie Arbeiteten mit den Regierungen und Lehrern etc. Zusammen und beeinflussen so die Erziehung der Kinder in dem Sie vor allem Freidenker aus dem Weg räumen, man soll nur so erzogen werden, wie es Regierung etc. vorgibt, die Schulen und solche Psychologen" dienen nur dazu dies durchzusetzen. Keinesfalls zu solchen Einrichtungen daher hingehen!"
M M
25.07.2023
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Johann-Wolfgang-Goethe Universität
manche betreuer und ärzte sind sehr kompetent und hilfreich, wie etwa frau sachs, simon, fabienne, becky, chris, mateja. bei anderen betreuern merkt man wiederum, dass die patienten sie nerven und sobald man höflich nach etwas fragt (wie etwa nach seiner zahnbürste), wird man angemeckert. nicht von vorteil wenn man eh schon psychisch am ende ist. viele peds haben auch wirklich keinerlei ahnung von psychischen erkrankungen. sie sagen einem dass die selbstverletzungen von einem ja nicht so tief sind, reden vor anorexie patienten über diäten und kalorien und narben werden als hässlich betitelt. selbst verletzung wird als nervig beschrieben, weil die peds dann ja aufstehen müssen. ärzte wie herr helfrich und herr jitten entlassen patienten viel zu früh und drängen aufgrund fehlenden kapazitäten dazu, frühzeitig zu gehen, bevor es sich die patienten selber zutrauen. ich alleine kenne mehrere patienten, die einen versuch hatten, weil sie zu früh entlassen wurden oder auf eine offene station geschickt wurden. es wird nicht zugehört, sondern nur bedarf gegeben. (zitat: “die soll jetzt mal nicht so rum heulen, du musst jetzt bedarf nehmen”). bei vielen von ihnen merkt man, dass es ihnen nur um die zahlen geht (wie viele betten sind belegt, wen kann man am ehesten rauswerfen, wem kann man eine sonde geben damit man mehr geld verdient ), und das wohl der patienten sie nicht wirklich interessiert. die meisten ärzte sind auch regelrecht überfordert, sobald ein patient nicht nach ein paar tagen akutstation ohne therapie wieder nicht suizidal und stabil ist. man merkt total, dass sie keinerlei ahnung von den krankheiten haben und nur ihr wissen aus dem lehrbuch anwenden. manche ärzte schrieben in den arzt brief rein, wie sehr sie es mit “therapiegespräxhen” versucht haben, aber eigentlich ging es nur um hunde, computerspiele etc. absolut nicht zu empfehlen, manche ärzte sollten mal eine fortbildung besuchen und weniger von ihrer eigenen “kompetenz” halten. wenn man trotz der “hilfe” nicht besser wird, wird borderline diagnostiziert, damit sie einen ohne stabikisierung entlassen können.ich würde empfehlen, so kurz wie möglich auf akut zu bleiben und entweder eine offene andere klinik zu suchen, oder es direkt zu hause zu probieren. selbst auf der akutstation wird keine 100%ige sicherheit gewährleistet (manche peds finden es unnötig auf die kamera zu schauen) und besser geht es einem dort eh nicht.
MySound Official
24.07.2023
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Johann-Wolfgang-Goethe Universität
Die meisten Betreuer sind so gottlos unfreundlich und machen mich noch depressiver als ich sonst schon bin. Die kümmern sich um maximal 3 Patienten, der Rest geht unter. Kann ein ganzes Buch schreiben, was ich sagen will es ist schlimm da
Jochen Winter
23.07.2023
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Johann-Wolfgang-Goethe Universität
Psychische Gesundheit - der Beweis, dass man mit Geld nicht alles kaufen kann. Trotz meines 8-stelligen Kontostand, hat meine Tochter Hilfe gebraucht. Mitarbeiter Simon hat dabei besonders gute Arbeit geleistet!LG Jochen
incognito Anonymous
22.07.2023
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Johann-Wolfgang-Goethe Universität
Hier wird sich geweigert Patienten zu helfen. Offensichtlich gefährdete Patienten werden einfach entlassen. Auf der Akutstation wird sich nicht um die Patienten gekümmert, sondern unfreundlich mit ihnen umgegangen. Therapeutische Gespräche finden nicht statt. Die telefonische Erreichbarkeit ist immer miserabel. Womit Ärzte und Pflegepersonal ihre Zeit verbringen bleibt ein Rätsel. Inkompetent und nicht empfehlenswert.
Denis Müller
21.07.2023
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Johann-Wolfgang-Goethe Universität
Null zu empfehlen. Meine Tochter ist freiwillig in die geschlossene Kinderpsychatrie gegangen weil sie Probleme hatte. Sie ist deshalb auf die Akutstation gekommen. Um Hilfe zu bekommen. Aber dort wird keine Hilfe wirklich geleistet. Meine Tochter wurde nur auf Tabletten eingestellt sonnst nichts. Es findet dort keine Therapie statt. Meine Tochte konnte mit keinen Therapeuten reden . Dort wurde nur Frühsport und Ergotherapie angeboten. Und sonnst werden keine richtige Beschäftigungstherpien angeboten. Könnte ich keine Sterne geben würde ich auch keine geben . Finde das einfach net akzeptabel das sowas noch im 21 Jahrhundert herrscht. Das keine Therapien bei einer Akutstation angeboten werden. Fazit:Nicht zu empfehlen

Bewertung hinzufugen

Karte

Deutschordenstraße 50, 60528 Frankfurt am Main
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Johann-Wolfgang-Goethe Universität