Obeliskbrunnen - Marktbrunnen 97070, Unnamed Road, 97070 Würzburg

Obeliskbrunnen - Marktbrunnen





24 Bewertungen
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet




Obeliskbrunnen - Marktbrunnen 97070, Unnamed Road, 97070 Würzburg




Uber das Geschaft

Obeliskbrunnen – WürzburgWiki |

Kontakte

Rufen Sie uns an
97070, Unnamed Road, 97070 Würzburg

Stunden

  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

FH1 Hunter
03.10.2023
Obeliskbrunnen - Marktbrunnen
Hübsch.
Helmut Langer
28.09.2023
Obeliskbrunnen - Marktbrunnen
Bin dort als Tourist unterwegs gewesen. Habe mir einige Sehenswürdigkeiten angesehen.
spady07
10.09.2023
Obeliskbrunnen - Marktbrunnen
Leider ohne Wasser, aber trotzdem sehr schön.
Monika S
05.09.2023
Obeliskbrunnen - Marktbrunnen
Die Brunnen in Würzburg sind im Winter versiegt, aber der Obelisk aus den Zeiten der Säkularisation und des Klassizismus überragt stolz die bunten, geschmückten und vorweihnachtlich leuchtenden Buden des Weihnachts-Marktes.
Martin Ma
11.08.2023
Obeliskbrunnen - Marktbrunnen
Obeliskbrunnen / MarktbrunnenDer Obeliskbrunnen oder auch Marktbrunnen wurde im Jahr 1802 von Johann Andreas Gärtner geplant und errichtet. Der Brunnen ist in der warmen Jahreszeit in Betrieb.Der klassizistische Brunnen markiert das Zentrum des Unteren Marktplatzes und besteht aus einem etwa 15 Meter hohen Obelisk auf einem quadratischen Postament mit jeweils einer schlichten Brunnenschale in Ost- und Westrichtung. Möglich ist, dass der Obelisk an den Beginn der Landesvermessung erinnert, für deren Triangulationsverfahren markante Hilfspunkte nötig waren. Gärtner verwendete für die Ausführung des Brunnens den heimischen Muschelkalk.Nachträglich wurden 1881 nach Zeichnungen von Johann Martin von Wagner antikisierende Reliefs an Nord- und Südseite des Brunnenpostaments angebracht. Diese zeigen Frauen beim Transport von Speisen und Getränken (teils auf dem Kopf tragend) und spiegeln somit auch sehr gut das alltägliche Treiben auf dem Marktplatz wieder. Die Reliefs sollen an die napoleonische Zeit unter Großherzog Ferdinand von Würzburg erinnern.(wikipedia)Beleuchtung
mkttsn
08.08.2023
Obeliskbrunnen - Marktbrunnen
朝から野菜の直販のテントが立ち並びます
Martin Hak
03.08.2023
Obeliskbrunnen - Marktbrunnen
Looks truncated.
Fred Finney
27.07.2023
Obeliskbrunnen - Marktbrunnen
The water fountain on the Market Plaza is at the base of a tall stone obelisk. Sculpted human figures are present on two sides of the base.

Bewertung hinzufugen

Karte

97070, Unnamed Road, 97070 Würzburg
Obeliskbrunnen - Marktbrunnen