HafenCity Universität Hamburg (HCU) Henning-Voscherau-Platz 1, Grandeswerderstraße 5, 20457 Hamburg

HafenCity Universität Hamburg (HCU)





122 Bewertungen
  • Mittwoch08:00–17:30
  • Donnerstag08:00–17:30
  • Freitag08:00–17:30
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–17:30
  • Dienstag08:00–17:30




HafenCity Universität Hamburg (HCU) Henning-Voscherau-Platz 1, Grandeswerderstraße 5, 20457 Hamburg




Uber das Geschaft

HafenCity Universität Hamburg (HCU): Start |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4940428275355
Henning-Voscherau-Platz 1, Grandeswerderstraße 5, 20457 Hamburg

Stunden

  • Mittwoch08:00–17:30
  • Donnerstag08:00–17:30
  • Freitag08:00–17:30
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–17:30
  • Dienstag08:00–17:30

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Michael Möller
30.09.2023
HafenCity Universität Hamburg (HCU)
Ich war zwar früher am Standort City Nord, aber man kommt ja ab und an zu Veranstaltungen und ähnlichem zurück an seine alte Hochschule. Der Neubau am Baakenhafen mit der Eröffnung im Frühjahr 2014 ist modern im schicken aber pragmatischen Beton-Glas-Design. Etwas unübersichtlich, aber man verläuft sich zumindest nicht. Hörsäle sind funktional, relativ modern ausgestattet und akustisch deutlich besser als am alten Standort. Mensa und Café sind gut, auch für Externe und Ehemalige...
Tom Schramm
29.09.2023
HafenCity Universität Hamburg (HCU)
Die HCU ist eine kleine staatliche Universität, die in Architektur, Bauingenieurwesen, Geodäsie und Geoinformatik, Stadtplanung, Kultur der Metropole, Urban Design und Ressourceneffizienz in Archtektur und Planung forscht und lehrt.
Nic
28.09.2023
HafenCity Universität Hamburg (HCU)
Bewerbungsportal total unübersichtlich... Ich habe 30 Minuten gebraucht um überhaupt das Online Portal zu finden. Nachdem ich alles ausgefüllt habe sollte ich noch einen 8stelligen code eingeben den ich nach Absolvierung des Studienorientierungstests angeblich erhalten habe, der aber nicht aufzufinden ist...
Hans-Georg Küchler
15.09.2023
HafenCity Universität Hamburg (HCU)
An diesem Standort hat Hamburg verschiedene Hochschulen aus dem Bereich der Fachhochschule rund um das Bauen / Planen und Architektur etc. zusammen geführt und eine neue klein Universität geschaffen.
Immanuell Mielke
11.08.2023
HafenCity Universität Hamburg (HCU)
Als ehem. Student, der Cultural Studies entlehnten Studieninhalte (-2020) würde ich die Stärken dieser Universität eher im informations-technischen, planerischen Wissenschaftsbereich verorten, als im kulturellen und künstlerischen, die Verschränkung dieser Disziplinen ist sehr experimentell und Ansicht schon eine Kunst, die eine hohe Leistungsbereitschaft und schnelle Arbeitsweise voraus setzt. Der Grundsatz der interdisziplinären Forschungsweise ist ernst zunehmen und erfordert ein besonderes Interesse sich auch mit den Studierenden und Forschern der anderen Felder und Bereiche, als dem eigenen, zu verknüpfen und auszutauschen, in Eigeninitiative zusätzlich zu den gemeinsamen Veranstaltungen. Die Öffnungszeiten sind in dieser Hinsicht allerdings nach wie vor ein großes Manko, dafür gibt es externe Gruppen-Arbeitsräume, für die man sich gemeinsam anmelden kann. Es lohnt sich bestimmt dafür schon zu Beginn, etwas Zeit und Energie aufzubringen, um später einen Begegnungsraum mit bekannten Gesichtern vorzufinden. Der literarische Input ist im Kulturstudiengang sehr hoch und anspruchsvoll. Wertvoll! (Wer besonderen Wert auf künstlerisch/kreatives Arbeiten setzt) Die Anforderungen der Prüfungsleistungen sind dicht getaktet und insg. etwas programmatischer als in einem klassischen, atelierbasierenden, Kunststudium. Ich bedanke mich! I.M. (Kultur der Metropole)
TV
05.08.2023
HafenCity Universität Hamburg (HCU)
Ich wollte nur die Uni wechseln, das habe ich dann verworfen, nachdem ich bereits 2 Semester verschwendet habe mit warten, die sofortige Aufnahme war aus Kapazitätsgründen an der HCU nicht möglich, obwohl intern bekannt war, dass einige abgebrochen haben. Berliner Unis sind da deutlich unkomplizierter. Organisatorisch ist die HCU einfach nur katastrophal. Kann ich keinem empfehlen..
Daniel Lord of Glencoe & Kerry
29.07.2023
HafenCity Universität Hamburg (HCU)
Ein Highlight in Licht und Farbe. Diese U-Bahn Station ist immer wieder faszinierend. Und auch hier ist das aktuelle Licht der Welt auf blau gelb geschaltet… Wir alle wollen Frieden auf der Welt !!!
Clemens Schlage
26.07.2023
HafenCity Universität Hamburg (HCU)
Die Lounge ist immer zu, die Bibliothek hat abends nie auf
Mindways 3D TrickArt
25.07.2023
HafenCity Universität Hamburg (HCU)
Wer sich für die neuesten Bau-Entwicklungen in der HafenCity interessiert, sollte der HafenCity Universität (HCU) unbedingt einen Besuch abstatten. Die Uni liegt mitten im Herzen der aktuellen Neubaugebiete rund um Lohsepark, Baakenhafen und Magdeburger Hafen. Auch die HCU selbst ist einen Besuch wert. Von ihrem Treppenhaus aus hat man einen spektakulären Blick in die Baustellen. Und in der öffentlichen Mensa kann man sich vor oder nach dem Besuch der HafenCity stärken. Es gibt vier leckere Gerichte zur Auswahl, auch vegetarische und vegane Küche. Als Besucher zahlt man nur zwischen € 2,60 bis 5,00 pro Gericht. Studenten mit gültigem Ausweis die Hälfte.

Bewertung hinzufugen

Karte

Henning-Voscherau-Platz 1, Grandeswerderstraße 5, 20457 Hamburg
HafenCity Universität Hamburg (HCU)