Klinikum Saarbrücken gGmbH - Kinder- und Jugendmedizin Winterberg 1, 66119 Saarbrücken

Klinikum Saarbrücken gGmbH - Kinder- und Jugendmedizin





54 Bewertungen
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet




Klinikum Saarbrücken gGmbH - Kinder- und Jugendmedizin Winterberg 1, 66119 Saarbrücken




Uber das Geschaft

Klinikum Saarbrücken: Kinder- und Jugendmedizin | Herzlich willkommen bei Klinikum Saarbrücken

Kontakte

Stunden

  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

L. B.
18.10.2023
Klinikum Saarbrücken gGmbH - Kinder- und Jugendmedizin
Aufgrund eines Sturzes von unserem 10 Monate alten Sohn wurden wir letzte Woche mit dem Krankenwagen zum Winterberg Klinikum gefahren. Er fiel aus dem Stand ungebremst mit dem Kopf auf den Boden und wurde kurze Zeit darauf bewusstlos. Wir riefen daher den Krankenwagen, da wir die Situation nicht einschätzen konnten. Der Kinder- und Jugendarzt in der Notaufnahme war sehr unfreundlich und nicht in der Lage Kontakt mit unserem Sohn aufzunehmen. Durch seine Nachfragen und seinem Ton suggerierte er mir, dass wir doch mit dem Auto hätten fahren können, statt mit dem Krankenwagen. Er schien genervt. Sogar die Krankenschwester war entsetzt, wie der Arzt mit mir umging, sodass ich ihn darauf ansprach. Er meinte, es ginge ja nicht um seinen Ton, sondern um meinen Sohn. Tja.. dieses Gefühl hatte ich aber nicht.. Nach den Untersuchungen mussten wir eine Nacht zur Überwachung bleiben. Wir kamen auf die Station C1. Das ganze Team war sehr lieb und bemüht. Die Rahmenbedingungen hingegen erschreckend. Die Wände so dünn, dass man alles in den Nachbarzimmern mithören konnte. Jedes Zimmer hatte ein großes Fenster zum Nachbarzimmer. In unserem war der Rollo defekt, sodass man theoretisch vom Nachbarzimmer in unseres hätte schauen können. Es gab weder eine Toilette, noch eine Dusche im Zimmer, sondern man musste sich eine Toilette mit 3 Zimmer teilen. Die Gitterbetten für Kinder wurden seit 30 Jahren nicht erneuert, geschweige denn neue Bettwäsche gekauft. Es gab keinen Hochstuhl für meinen Sohn und es wurde ihm auch keine normale Mahlzeit angeboten, da der Küchenchef der Meinung ist, dass Kinder unter 1 Jahr nur Brei oder Flüssigmahlzeit zu sich nehmen. (Wo leben wir denn?). Da mein Sohn eine Kuhmilchallergie hat und es an dem Morgen Käse gab, wurde ihm Marmelade und Honig angeboten. (Einem 10 Monate alten Baby, das weder Zucker essen soll, noch Honig!!! essen darf!!). Die Kinderstation müsste insgesamt dringend renoviert werden und den heutigen Standards angepasst werden. Für ein Klinikum in der Hauptstadt des Saarlandes beschämende Zustände!!Die Nachuntersuchung der Ärzte am darauffolgenden Tag verlief sehr gut und auch sehr kompetent! Sie bestärkten uns auch in unserem Handeln am Vorabend. Zusammenfassend waren die Ärzte und Pflegekräfte auf der Kinderstation sehr lieb und kompetent, nur an den Rahmenbedingungen muss dringend was getan werden.
D. A
26.09.2023
Klinikum Saarbrücken gGmbH - Kinder- und Jugendmedizin
Sogar ein Stern ist zu viel!Also ich koche vor Wut!! Komme wirklich nicht drauf klar was eben passiert ist!1. habe ich 1 std lang versucht Kinderklinik zu erreichen- niemand da.2. Habe ich die 116117 gewählt was ja eigentlich eine ÄRZTLICHE BEREITSCHAFTSDIENST ist. Wurde da dermaßen frech aufgenommen konnte nicht mal richtig äußern was mein Kind hat. Der war dann auch richtig genervt dass ich da angerufen habe & hat mich dann weitergeleitet zur Kinderklinik : Frau am Telefon: ja hallo - habe angefangen zu erzählen und gesagt dass ich jz vorbei komme und meine Tochter untersuchen lassen möchte & ich keine Medikamente habe. Krieg dann von ihr als Antwort dass ich jz keine Helikopter mutter spielen soll, es sei kein Notfall! Nach dieser Aussage war ich soo fassungslos dass ich „alter“ sagte und sie dann: so gar net und schon wurde das Telefonat beendet! Eine bodenlose Frechheit! für eine sorgende Mutter so ein Benehmen abzugeben!! Jetzt steh ich da ohne nix.. Mir fehlen die Worte…
Janik Jung
30.08.2023
Klinikum Saarbrücken gGmbH - Kinder- und Jugendmedizin
Hätte lieber mit 0 bewertet, geht aber leider nicht.Waren mit unserem 7 Wochen alten Sohn dort, da er eine mit Flüssigkeit gefüllte Beule am Kopf hatte.Daraufhin wurde eine Schädelfraktur vermutet. Erst einen Tag später, hat Mal ein fähiger Arzt drüber geschaut und festgestellt, dass es keine ist und es harmlos sei, käme von der Saugglocke. Also eine absolute Fehldiagnose.Die ein oder andere Schwester hat sich extremst daneben benommen.Scheint aber nach dem Lesen anderer Rezessionen wohl einigen hier so zu ergehen.Würde wirklich niemandem den Winterberg empfehlen. Lieber fahre ich ein paar km weiter um den kleinen in guten Händen zu wissen.
Besnik Shabani
06.08.2023
Klinikum Saarbrücken gGmbH - Kinder- und Jugendmedizin
Also ich kann mich den negativen Kommentaren leider nur anschließen..wir waren jetzt schon öfters dort in der Notaufnahme, man muss stundenlang warten.Ubd wenn man dann dran kommt wird man von diesem einen großen lustlosen Arzt vertröstet.“wird schon wieder“ Alles gut.. und tschüss Das dauert dann in der Regel 2 min und man wird nach Hause geschickt.
Anonym
31.07.2023
Klinikum Saarbrücken gGmbH - Kinder- und Jugendmedizin
Wir haben kürzlich unser Kind am Winterberg bekommen.Wir hatten das Glück ein Familienzimmer auf der Wahlleistungsstation 26 bekommen zu haben.Wir haben uns sehr gut aufgehoben und behandelt gefühlt.Täglich kam eine Stillberatung und gab uns hilfreiche Tipps, man wird erst entlassen wenn man sich wirklich sicher und bereit für die Zeit zu Hause fühlt.Insgesamt tolle Betreuung durch Hebammen, Schwestern und Ärzte.Ein perfekter Start in ein Leben zu dritt!
Bianca Rosenkränzer
27.07.2023
Klinikum Saarbrücken gGmbH - Kinder- und Jugendmedizin
Ich war 5 Tage und Nächte mit meinem kleinen Sohn stationär hier. Ich habe mich vom Eintreffen in der Notaufnahme, während den Untersuchungen und vor allem in den Tagen auf Station C2 gut aufgehoben gefühlt. Ich ziehe meinen Hut vor dem was das gesamte Pflegepersonal leistet. Gerade auch in Zeiten von Corona, dass die Arbeitsbedingungen zusätzlich erschwert. Möchte mich auf diesem Wege bei allen bedanken, die den Eltern und vor allem den kleinen Patienten, den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen.
Frauke Matula
26.07.2023
Klinikum Saarbrücken gGmbH - Kinder- und Jugendmedizin
Ich kann die negativen Kommentare nicht nachvollziehen. Wir waren 4 Tage stationär dort und haben uns jederzeit gut aufgehoben und versorgt gefühlt. Die Ärzte und Ärztinnen waren sehr einfühlsam und kompetent, ebenso die Krankenschwestern. Als wir beim kinderärztlichen Notdienst ankamen, sind wir direkt ins Behandlungszimmer weitergeleitet worden. Wir mussten weder lange warten, noch wurden wir nicht ernst genommen und auf der Station C2 war auch ein sehr liebevolles Klima. Sie sind auf alle Wünsche eingegangen, sogar essentechnisch wurde alles getan, dass die Maus was zu sich nimmt. Perfekt!!
J. Mahla
23.07.2023
Klinikum Saarbrücken gGmbH - Kinder- und Jugendmedizin
Die Klinik ist nur zu empfehlen! Kann die schlechten Rezensionen überhaupt nicht nachvollziehen. Wurde in der Schwangerschaft notfallmäßig dort eingewiesen und wurde umgehend behandelt. Die Ärzte, Hebammen und Krankenschwestern waren alle (trotz Stress) freundlich und hilfsbereit! Auch das Zimmer war sehr hell, man hatte WLAN und seinen eigenen kleinen Fernseher am Bett. Die Speisekarte war sehr ausreichend und für Vegetarier ein großes Angebot. Ich freue mich sehr dort zu entbinden!

Bewertung hinzufugen

Karte

Winterberg 1, 66119 Saarbrücken
Klinikum Saarbrücken gGmbH - Kinder- und Jugendmedizin