Zentralbibliothek 86159 Augsburg

Zentralbibliothek





70 Bewertungen
  • Mittwoch08:30–00:00
  • Donnerstag08:30–00:00
  • Freitag08:30–00:00
  • Samstag09:30–00:00
  • Sonntag12:00–18:00
  • Montag08:30–00:00
  • Dienstag08:30–00:00




Zentralbibliothek 86159 Augsburg




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
+498215985320
86159 Augsburg

Stunden

  • Mittwoch08:30–00:00
  • Donnerstag08:30–00:00
  • Freitag08:30–00:00
  • Samstag09:30–00:00
  • Sonntag12:00–18:00
  • Montag08:30–00:00
  • Dienstag08:30–00:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Martha Schnitzler
04.10.2023
Zentralbibliothek
Sehr hilfsbereite und bemühte Mitarbeiter (per Mail, telefonisch oder vor Ort), egal ob man etwas nicht findet, die Leihfristen nicht versteht oder eine Alternative für ein Buch benötigt, das über die Fernleihe nicht verfügbar ist. Guter und schneller Scanner vorhanden und die Bedienung ist selbsterklärend.Schade sind die teilweise zu kurzen Leihfristen von einer Woche, die nicht verlängerbar sind. Zwei Wochen wären für mich das Minimum. Auch sind - gefühlt - mehr Spinde defekt als funktionierend und wenn der Stamm-Spind" belegt ist
Serenity M
03.10.2023
Zentralbibliothek
Personal sehr freundlich.Ansonsten kühl und ungemütliche Örtlichkeit. Keine Sofas/Sessel/Sitzflächen in irgendeiner Form vorhanden. Ausleihen einer wissenschaftlichen Lektüre nur eine Woche möglich und anschließend nicht nochmal verlängerbar. Ausbaufähig, habe da auch den Vergleich mit anderen Bibliotheken...
Jan Nieswandt
02.10.2023
Zentralbibliothek
Bücher, die als verfügbar deklariert werden, sind nach der Bestellung plötzlich nicht mehr lieferbar. Bei einer verlängerten Leihe kann die Leihe seitens der Bibliothek zu jedem Zeitpunkt storniert werden, und so muss man dann innerhalb von drei Tagen das Buch zum Beispiel einen Monat vor ursprünglichen Leibende zurückgeben. Dabei spielt es keine Rolle, wie weit entfernt man sich von der Universität gerade befindet (und ja, das kann auch während der Semesterferien passieren). Das sind nur ein paar Beispiele.Summa summarum sollte man nur im äußersten Notfall ein Buch hier ausleihen. Zuverlässiger, stressloser und oft sogar am Ende billiger ist es da, sich die Bücher selbst zu kaufen - am besten gebraucht (und keine Sorge: Der Zustand von gebraucht gekauften Büchern kann meistens nicht schlechter sein als den der Bücher in der Unibib).
Kurt Möller
11.09.2023
Zentralbibliothek
Ganz klassisch Universität Augsburg.Fangen wir mal mit den Öffnungszeiten an - die sich zwar zumindest wieder verlängert haben - dennoch frage ich mich: Wie kann eine Bibliothek an einem Sonntag nur von 12-18 Uhr geöffnet sein? Ich frage mich auch, wieso es seit Jahren nicht möglich ist, defekte spints zu reparieren. So müsste man nicht jedes Mal nach dem Zufallsprinzip schauen, welche denn funktionieren. Die Digitalisierung scheint in der Bibliothek ebenfalls noch nicht Einzug gefunden zu haben. Nicht allein deshalb, weil viel zu wenig an Literatur online verfügbar ist, sondern zT online Zugänge zu externen Anbietern keinen Zugriff ermöglichen. Zumal gerade aktuelle Bücher eher selten verfügbar sind. Auch ist es eine absolute Frechheit, in der geisteswissenschaftlichen Bibliothek einen Gruppenraum für ein „Büro“ eines einzigen Mitarbeiters der Bib zu streichen. Alles in allem fragt man sich, was machen eig diese vielen Mitarbeiter*innen, da man ja jetzt explizit keine Bücher an der Theke mehr ausleihen soll. Vielleicht könnten sich diese um die Lautstärke in der Bib kümmern bzw. dafür sorgen, dass diese eingehalten wird. Ach stimmt, sie sind es ja selbst, die sich lauthals untereinander unterhalten. Ein letzter Aspekt, der gerade im Winter extrem ins Gewicht fällt, ist die Temperatur. Der Gang durch die Bibliotheken gleicht einem Jahreszeitendurchlauf, von warm bis kalt ist alles dabei. Gerade jetzt im Winter kann man in der Sowi-Bib leider nur mit Pulli und Jacke versuchen, einigermaßen zu lernen.
Babo King
07.09.2023
Zentralbibliothek
*Teilbibliothek Naturwissenschaften*die frustrierten Bibliothekarinnen durchsuchen nach der Benutzung der Gruppenräume die Mülleimer (!) auf Kaffeebecher und ähnliches weil verboten"diese mürrischen Drachen
Julia B
18.08.2023
Zentralbibliothek
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Vielleicht ganz klassisch damit, dass eigentlich null Sterne angebracht wären. Die Regelungen, die gerade in der Bib herrschen, sind einfach absolut nicht nachvollziehbar.1. Bei einer Inzidenz von unter 10 müssen FFP2 Masken am Platz getragen werden, auch wenn im Umkreis von 50m keine einzige andere Person zu sehen ist (außer natürlich Mitarbeiter mit chirurgischen Masken - gerne auch unter der Nase, die kontrollieren, ob die Maske auch sitzt). Einfach unverständlich.2. Das vielfältige und großzügige" Onlineangebot der Uni: Vielleicht sollte die Uni nochmal überlegen was diese Worte bedeuten. Im VPN und nach zahlreichen Login-Versuchen mit RZ-Kennung kann ich trotzdem nicht auf die Literatur zugreifen. Ich würde ja sagen
Thomas
08.08.2023
Zentralbibliothek
Sehr gut vorbereitete und interessant gestaltete Einführung in die Bibliothek für Oberstufenschüler erlebt
Christian Bernhardt
22.07.2023
Zentralbibliothek
Toiletten nicht sehr sauber, Öffnungszeiten könnten (sollten) länger sein.Ansonsten ganz angenehm, leihe aber nie Bücher aus, komme nur zum Lernen.
Yasmin Yasmin
22.07.2023
Zentralbibliothek
Bei manchen Menschen frag ich mich halt auch einfach, ob sie im richtigen Beruf sind. Also so frustrierte Mitarbeiter habe ich selten auf einem Haufen gesehen. Ist es der Vibe in der bib oder was da los?Da ist dringend eine Schulung für soft Skills und Menschlichkeit nötig.Zudem würde ich von Ausleihen grundsätzlich abraten, da da wirklich in keiner Hinsicht Kulanz herrscht und man oft unnötig Geld zahlen muss für Dinge, die angeblich als „selbstverständlich“ gelten.
Anonym
22.07.2023
Zentralbibliothek
Der Mitarbeiter an der Zentralbibliothek, welcher am Standort „Bücherrückgabe“ arbeitet ist an fehlender Höflichkeit kaum zu überbieten. Ausgeliehene Medien können gerade hier nicht zurückgegeben werden, damit man eine Quittung erhält. Auf die Frage, weshalb das Schild „Bücherrückgabe“ dann noch existiere, wird darauf verwiesen, dass das Schild veraltet sei. Zuvor war es mir stets ohne Probleme möglich Medien an diesem Punkt zurückzugeben. Nur der Mitarbeiter mit fehlender Kopfbehaarung reagiert äußerst unhöflich und weist eine Rückgabe ab. Die Bücher sollen doch in die Container geworfen werden. In anderen Teilbibliotheken ist eine Rückgabe am Infopoint problemlos möglich.

Bewertung hinzufugen

Karte

86159 Augsburg
Zentralbibliothek