Skott Oldtimer Werkstatt Sophien-Magdalenen-Koog 7, 25821 Reußenköge

Skott Oldtimer Werkstatt





30 Bewertungen
  • Mittwoch07:30–17:00
  • Donnerstag07:30–17:00
  • Freitag07:30–14:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:30–17:00
  • Dienstag07:30–17:00




Skott Oldtimer Werkstatt Sophien-Magdalenen-Koog 7, 25821 Reußenköge




Uber das Geschaft

Skott Oldtimer Werkstatt in Eggbek | Sie sind auf der Suche nach einer kompetenten Oldtimer Werkstatt in Eggbek und Umgebung? Ob Restauration oder Polsterung , wir sind für Sie da!

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4946091437
Sophien-Magdalenen-Koog 7, 25821 Reußenköge

Stunden

  • Mittwoch07:30–17:00
  • Donnerstag07:30–17:00
  • Freitag07:30–14:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:30–17:00
  • Dienstag07:30–17:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • WC




Empfohlene Bewertungen

Niceguy
15.10.2023
Skott Oldtimer Werkstatt
Sowohl Junior wie Senior Skott sind sehr Kundenfreundlich und Hilfsbereit. Ich bekam ein preislich sehr faires Angebot. Das sind noch Schrauber und nicht nur Teiletauscher.
Peter Götzke
17.09.2023
Skott Oldtimer Werkstatt
sehr guter Service sowie sehr kompetentes Personal und gute Preise
rolf wissner
10.09.2023
Skott Oldtimer Werkstatt
Einmal in den Fängen der Werkstadt erlebte mein schöner Oldtimer eine lange Standzeit, ohne dass etwas an der Technik vollendet wurde.Das Ganze verschlang eine unmenge Geld nur um das Fahrzeug wieder herauszubekommen!
Tim Glagla
05.09.2023
Skott Oldtimer Werkstatt
Scott Senior und Scott Junior sind super nett und sehr kompetent. Absolute Weiterempfehlung!!!
Stefan Kuehl
01.09.2023
Skott Oldtimer Werkstatt
Beste Oldtimerwerkstadt Norddeutschlands. Perfektes Preis Leistung Verhältnis.
Bernd
02.08.2023
Skott Oldtimer Werkstatt
Vorweg: Diese Bewertung wurde nicht mit viel Wut im Bauch verfasst. Wir haben unser Fahrzeug (VW T3) bereits seit Oktober 2019 zurück, nachdem es 3 Monate in der rezensierten Werkstatt war (zwischendurch war der Chef übrigens eingeschnappt, weil wir uns über die hohen Kosten gewundert haben und hat sich 2 Wochen nicht gemeldet).Mittlerweile können wir mit fast neutralen Emotionen eine objektive Bewertung verfassen.Ich versuche, mich kurz zu fassen.Wir haben über 8000 Euro für eine Motorüberholung und eine neue Kupplung bezahlt. Von einem Austauschmotor wurde uns abgeraten (selbstverständlich, der kostet ja die Hälfte), weil das Material angeblich noch arbeiten würde und das ist ja bei einem überholten Motor nicht der Fall. Übrigens: Die Werkstatt macht nur ganz wenig selbst. Wir haben erst auf Nachfrage eine grobe Aufstellung der Arbeiten erhalten, die von einer Fremdfirma durchgeführt wurden. Die Position hat allein über 4000 Euro gekostet. Der Rest ist also Motor ausbauen, Teilelisten erstellen, Kupplung austauschen und Motor einbauen. Vor Auftragserteilung war von maximal 4000 Euro für den kompletten Auftrag die Rede - leider waren wir zu gutgläubig und haben Skott beim Wort genommen...Das Getriebe wurde dann auch noch ungefragt lackiert (augenscheinlich mit einer Sprühdose).Konnten und mussten wir alles verkraften, war eh zu spät. Wir haben die Rechnungen also immer brav bezahlt, weil wir ehrliche Menschen sind und nunmal unsere Schulden bezahlen. Aus Spaß haben wir nochmal einen Rechtsanwalt gefragt, was er davon hält. Wir hätten wohl die Rechnung zurückweisen können (und sollen) und auch überprüfen lassen können, ob hier ggf auch ein Wuchertatbestand vorliegt (mehr als doppelte Kosten). Aber wie gesagt: Wir sind ehrliche Menschen und wollten einfach nur unseren Bus zurück haben.Naja, jetzt zu dem wirklich traurigen Teil an der ganzen Geschichte. Der Motor verliert Diesel, außerdem haben wir gerade eine Schraube gefunden, die samt Unterlegscheibe im Motorraum lag (offenbar einfach vergessen, oder verloren und nicht wiedergefunden), alte Schläuche, die teilweise zu kurz und ausgeleiert waren, wurden einfach wiederverwendet. Dazu kommt, dass der Motor nur noch schlecht anspringt, wenn er warm ist. Das war auch vorher nicht der Fall.Fazit:Jeder muss natürlich selbst seine Erfahrungen machen, aber wir raten jedem zu 100% von einem Besuch bei Skott ab. Nicht nur, weil es dort sehr überteuert und untransparent ist, sondern auch, weil offensichtlich keine gute Arbeit geleistet wird.
Modesto Lingerfelter
31.07.2023
Skott Oldtimer Werkstatt
Wohl so ziemlich die freundlichste und kompetenteste Werkstatt für Oldies nördlich der Elbe.
Robert Eiffler
28.07.2023
Skott Oldtimer Werkstatt
Als ich den Tipp bekommen habe, dass Herr Skott einen VW-Samba-Bus (mein Traum), Bj. 1964 verkauft, habe ich mir diesen vor Ort angesehen.Es waren noch Arbeiten notwendig, um den Wagen im deutschen Straßenverkehr nutzen zu dürfen (Warnblinkanlage etc., weil der Wagen aus den USA kam).Nachdem alle Arbeiten abgeschlossen waren, habe ich den üppigen Kaufpreis gezahlt und das gute Stück abgeholt.Schon bei der Fahrt nach Hause, auf der es stark regnete, fiel auf, dass die Scheiben-Gummis undicht waren.Herr Skott hat den Wagen dann aus Berlin abgeholt und die Dichtungen ausgetauscht. Nach Rückkehr aus der Werkstatt fiel auf, dass das Fahrzeug sich nach einer kurzen Standzeit nicht mehr starten ließ und viel Öl verloren hat. Es wurde wieder abgeholt und „repariert“. Nach und nach sind immer wieder Dinge aufgefallen, die schlussendlich zu einem Austausch des Motors (das Axialspiel war so groß, dass dadurch der Motor zerstört wurde), zu einer Erneuerung der Kupplung, zu mehreren Reparaturen am Getriebe und aktuell zu einem Austausch der Verkabelung geführt haben.Es wurden statt Benzin- leider Wasserschläuche eingebaut, die sehr schnell porös geworden sind und zu einem Brand hätten führen können.Mir ist klar, dass ein solch altes Auto immer wieder Reparaturen benötigt. Der Kaufpreis war aber deutlich zu hoch, dafür, dass sich der Bus in einem solchen Zustand befunden hat. Ich habe den Wagen seit nach der zweiten Reparatur durch Herrn Skott bei einer VW-Werkstatt in Betreuung und dort wurde, gerade am Anfang, immer wieder gesagt, dass an dem Auto viel gepfuscht wurde und jemand daran gearbeitet hat, der keine Ahnung von dem hatte, was er tat. Das ist sehr ärgerlich.Ich bin am Anfang davon ausgegangen, dass das Auto in einem Tiptop-Zustand ist, leider war es das überhaupt nicht. Ich empfehle die Werkstatt auf keinen Fall weiter.
mini warni
22.07.2023
Skott Oldtimer Werkstatt
Am liebsten würde ich gar keinen Stern vergeben. In meinem Fall und nur diesen bewerte ich, eine Vollkatastrophe. Absolut nicht in der Lage die Bremsen zu machen. Im Gegenteil, ich musste sogar noch unterschreiben das ich mit dem Wagen auf eigene Verantwortung nach Hause fahre, inkl. Standplatten obwohl man mir sagte das er auf entsprechenden Unterlagen steht. Nach dem öffnen der Bremstrommeln vielen mir kleine Bleche entgegen die man dazu verwendete die Bremswirkung zu verbessern. Ich bin selbst Maschinenbaumeister, geht gar nicht, soviel kann ich es einschätzen. Wenn es brenzlig wird geht er nicht mal mehr an das Telefon oder er lässt sich verleugnen. Noch einmal, ich rede nur über meine Geschichte über diese Werkstatt.
Dietmar Kölsch
22.07.2023
Skott Oldtimer Werkstatt
Nicht zu empfehlen..... Arbeitsausführung war schlecht... Die Instandsetzung eines Kotflügels der aus Glasfaser bestand war nach 3 Monaten leider wieder defekt.

Bewertung hinzufugen

Karte

Sophien-Magdalenen-Koog 7, 25821 Reußenköge
Skott Oldtimer Werkstatt