Klinikum Frankfurt (Oder) Müllroser Ch 7, 15236 Frankfurt (Oder)

Klinikum Frankfurt (Oder)





197 Bewertungen
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet




Klinikum Frankfurt (Oder) Müllroser Ch 7, 15236 Frankfurt (Oder)




Uber das Geschaft

Frankfurt(Oder) | Am Klinikum Frankfurt (Oder) sind engagierte Experten rund um die Uhr für das Wohlergehen unserer Patienten im Einsatz.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+493355480
Müllroser Ch 7, 15236 Frankfurt (Oder)

Stunden

  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Witschi 72
27.09.2023
Klinikum Frankfurt (Oder)
Gute Schulter-OP durch OA Pohl und OA Kunzmann. Dankeschön.Tolles Pflegepersonal auf der 19a, das Essen war sehr gut und reichlich. Hoffentlich bleibt es so nach dem Inhaberwechsel des Klinikum.Ich werde das Klinikum definitiv weiterempfehlen. Dickes Dankeschön nochmals für Alles.Der neue Inhaber riecht nach weiteren Sparmaßnahmen, hoffentlich nicht zu Lasten der Gesundheit.Ein Tipp: sollte sich ein OP-Termin verschieben und wenn nur um 1 Tag, dann bitte den Patient telefonisch informieren und nicht einfach nach Hause schicken.
Tim Kern
22.09.2023
Klinikum Frankfurt (Oder)
Heute mal in der Notaufnahme gewesen. Im Gegensatz zu früher ging es relativ schnell und unkompliziert
Sandra Tederahn
06.09.2023
Klinikum Frankfurt (Oder)
Ich war zur Entbindung von unseren Jungen hier. Ich wurde Freitag den 31.3. mit Tabletten eingeleitet, Samstag und Sonntag mit Gel und Montag mit Wehentropf. Die Hebammen waren immer an meiner Seite. Am Montag um 17:30 bekam ich eine PDA und um 18 Uhr bekam ich Presswehen. Leider war der Kleine viel zu groß für mein Becken, sodass ein Not-Kaiserschnitt erfolgte. Die Ärzte, Hebammen und Schwestern wichen nicht von meiner Seite und beruhigten mich. Ich bekam eine Vollnarkose. Um 21:57 kam dann mein Sohn zur Welt. Die Hebammen übergaben ihn gleich meinen Mann. Als ich erwachte, durfte ich ihn auch halten und die Hebamme half mir ihn anzulegen. Auch half sie mir die ersten Schritte zu gehen. Also ich habe mir eigentlich eine normale Geburt gewünscht und das Personal gab sich wirklich Mühe einen Kaiserschnitt zu verhindern. Dennoch behalte ich das Ereignis positiv in Erinnerung und bedanke mich an alle , die mir geholfen haben den Kleinen zu holen und zu betreuen.Was ich noch gut fand, war dass man großes Verständnis für mich und meinen Mann hatte. Er konnte außerhalb der Besucherzeiten zu mir kommen und bleiben.Vielen lieben Dank nochmal!
Simone Clemeur
04.09.2023
Klinikum Frankfurt (Oder)
Danke an alle Krankenschwestern und Krankenpfleger von der Station 19A / 19B (Klinik für Orthopädie) für die engagierte und freundliche Versorgung nach meiner Knie TEP Operation. Mein besonderer Dank geht auch an den Oberarzt Dr. Koczak der die Operation bei mir durchführte.Das ist eine Normalstation (keine Komfortstation), die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet, das Bad ist groß genug um sich mit Gehstöcken und sonstigen Problemchen darin zu versorgen. Das essen war (für ein Krankenhaus) gut. Besonders überrascht war ich über die frischen Brötchen zum Frühstück, es gab verschiedene Wurstsorten, Käse, Marmelade, Honig und Joghurt. Mittags war immer ein Stück Obst dabei und ein Küchlein für den Kaffee.Verbesserungswürdig wäre auf jeden Fall der Tag vor der OP, die vorstationäre Aufnahme. Ich sollte um 7 Uhr vor Ort sein (war ich auch) und um 15 Uhr habe ich das Krankenhaus wieder verlassen. 8 Stunden für ein paar Fragebögen, eine Blutabnahme, ein EKG, ein Röntgenbild ein ein 2 Aufklärunggespräche.....Aber auch hier waren alle Schwestern, Ärzte und Mitarbeiter sehr professional und freundlich.
Moni Chytra
10.08.2023
Klinikum Frankfurt (Oder)
Ich rate niemanden, nach Markendorf zu gehen. Was wir hier erlebt haben, geht auf keine Kuhhaut. Nehmt den Weg nach Berlin in Kauf. Da ist man besser aufgehoben.
S. K.
10.08.2023
Klinikum Frankfurt (Oder)
Wir waren gegen 18:00 Uhr hier, da der Verdacht bestand das sich meine Tochter den Fuß gebrochen hat.Gegen 21:30 wurde der Fuß geröntgt. Es ist jetzt kurz nach 22:00 Uhr und mein Kind, das eigentlich schon längst schlafen sollte, sitzt hier immer noch und wartet auf einen Arzt …Klasse NA …
AnNie
31.07.2023
Klinikum Frankfurt (Oder)
Tausend Dank dem Team der Neonatologie (Station 14C)! Unser Baby hat 4 Monate die Schwestern und Ärzt*innen der Station auf Herz und Nieren" getestet und wir können nur unser allergrößtes Dankeschön aussprechen! Ein wunderbares Team
Annika Borgwardt
27.07.2023
Klinikum Frankfurt (Oder)
Meine 88jährige Oma, wurde nach Gallensteinentfernung ohne abschließende Visite mit den Worten von einem Pfleger entlassen, sie kann gehen und eine Visite gibt es nicht. Meine Oma wurde in das Krankenhaus eingeliefert, nachdem sie mehrere Stunden hilflos in der Wohnung lag, weil sie nicht an den Notknopf gekommen ist. Der Grund soll wohl die Schwächung durch zwei Gallensteine gewesen sein. Also ehrlich eine 88-jährige ohne Überprüfung der Vitalwerte und Visite mit diesen Einlieferungsgrund zu entlassen, ist ehrlich skandalös! Die Klinik sollte sich schämen! Meine Oma ist noch so geschwächt, dass sie sich nicht selbst versorgen kann. Sie hätte gar nicht entlassen werden dürfen.btw ich wette, die haben trotzdem die Visite gegenüber der Krankenkasse abgerechnet! Wer da eingeliefert wird, tut mir leid! Und das Personal soll sich schämen!
Dr. Matthias Baxmann
23.07.2023
Klinikum Frankfurt (Oder)
Medizinische Leistung gut, Kommunikation mit Patienten durchschnittlich. Zimmer angestaubter Charme mit teilweise altbackener technischer Ausstattung (Sanitäranlagen, Patientenbettenfunktionen, Beleuchtungsmanagement, mega schlechtes WLAN. Leidlich erträgliches Essen.
Justin Landgraf
21.07.2023
Klinikum Frankfurt (Oder)
Ich war vor knapp 2 Jahren dort auf der Psychosomatik Station.. war eine Notlösung da jeder der damit zu tun hat weiß es ist verdammt schwer eine Psychotherapeutische Hilfe zu bekommen die noch Kassenärztlich abgerechnet wird.Dort gab es Kurioserweise recht schnell einen freien Platz.FAZIT: Das Krankenhaus ist schon rein Optisch sehr sehr veraltet und alles andere als Schön.Nun zur Psychosomatik Station, es war schlichtweg für mich der Horror.. ich fühlte mich von Tag zu Tag schlechter 1x die Woche war nur ein Therapeutisches Gespräch und auch sonst unter der Woche gab es höchstens 2x Termine am Tag.Es wurde auch vermehrt der Fokus auf Gruppengespräche gesetzt was immer mehr den Eindruck erweckte als würde man sich einfach nicht immer die Zeit für jeden einzelnen nehmen wollen.Man war schlichtweg komplett auf sich alleine gestellt, Ich habe es 1-2 mal zur Ansprache gebracht das ich mir erhofft habe es würde mehr passieren.. auch Atemübungen etc. und wurde immer nur vertröstet es würde bald damit losgehen aber nichts.Ich glaube ich war fast 3 Wochen dort und habe mich dann selbst entlassen... durfte mir dann von einem der Ärzte" der Klink noch anhören :"Naja das kennen wir ja ist üblich

Bewertung hinzufugen

Karte

Müllroser Ch 7, 15236 Frankfurt (Oder)
Klinikum Frankfurt (Oder)