Glienicker Brücke Königstraße, 14109 Berlin

Glienicker Brücke





3356 Bewertungen
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet




Glienicker Brücke Königstraße, 14109 Berlin




Uber das Geschaft

Glienicker Brücke – Berlin.de | Glienicker Brücke: Informationen, Adresse, Verkehrsverbindungen. Die Glienicker Brücke verbindet Berlin und Potsdam und war legendärer Schauplatz während des Kalten Krieges. Über die Brücke tauschten die USA und die Sowjetunion Spione aus.

Kontakte

Stunden

  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang




Empfohlene Bewertungen

Schneemadame
08.10.2023
Glienicker Brücke
Die Glienicker Brücke über die Havel zwischen Berlin und Potsdam verbindet im Verlauf der Bundesstraße 1 die Königstraße (Berlin-Wannsee) mit der Berliner Straße in der Berliner Vorstadt von Potsdam. Ihren Namen verdankt die Straßenbrücke dem in der Nähe gelegenen ehemaligen Gut Klein Glienicke, an dessen Stelle heute das Schloss Glienicke liegt. Die Fachwerkbrücke wurde Ende 1907 als viertes Bauwerk an dieser Stelle unter dem Namen Kaiser-Wilhelm-Brücke eröffnet, der sich jedoch nicht durchsetzte.Quer über die Brückenmitte verläuft die Landesgrenze zwischen Brandenburg und Berlin bzw. die Stadtgrenze zu Potsdam. Während der Zeit der Deutschen Teilung erlangte die Glienicker Brücke weltweite Bekanntheit durch den am 11. Februar 1986 spektakulär inszenierten dritten und letzten Agentenaustausch.Nördlich der Brücke befindet sich der Jungfernsee und südlich davon die Glienicker Lake mit dem Beginn des Teltowkanals. Der Frachtverkehr über die Binnenwasserstraße Havel kürzt den Potsdamer Havelbogen durch den Sacrow-Paretzer Kanal ab und fährt daher nicht unter der Brücke durch. Auch der Durchfluss des Wassers nimmt überwiegend den kürzeren Weg. Dem Schloss Glienicke liegt das Jagdschloss Glienicke gegenüber, das heute als Sozialpädagogische Fortbildungsstätte Berlin-Brandenburg (SFBB) bekannt ist.Die Längsachse der Brücke befindet sich exakt in Ost-West-Richtung und zeigt somit auf die Sonnenaufgangs- beziehungsweise -untergangspunkte der Tag-und-Nacht-Gleichen.
ipas kreative Welt
23.09.2023
Glienicker Brücke
Ein geschichtsträchtiger Ort. Schön, dass dies der Vergangenheit angehört. Die Architektur der Brücke ist sehenswert.
Andreas Fiedler
19.09.2023
Glienicker Brücke
Die Bridge of Spies" steht wie keine andere für deutsch-deutsche Geschichte und ist insofern ein schönes Symbol für die Verbindung getrennter Teile. In den Sommermonaten auch ein gern genutzter Aussichtspunkt für den Sonnenuntergang über dem Jungfernsee."
lalaland lalalanf
16.09.2023
Glienicker Brücke
Ich verbinde mit dieser Brücke ein schicksalhaftes Erlebnis das mein Leben für immer positiv verändert hat. Diese Brücke ist ein Teil meines Lebens. Immer wenn ich auf Ihr stehe übermannt mich Gänsehaut, auch nach über 50 Jahren ist das noch so.
Frank-Thomas Naether
31.08.2023
Glienicker Brücke
Nicht nur ein wunderschöner, sondern auch geschichtsträchtiger Ort
Peter Schwarz
27.08.2023
Glienicker Brücke
Historischer Ort mit geschichtlicher Bedeutung in der deutschen Eiszeit.Wunderschönes Bauwerk mit einer atemberaubenden Sicht auf die Havel.
Sascha Fiebernitz
31.07.2023
Glienicker Brücke
Die geteilte Brücke, heute kaum vorstellbar.Die Glienicker Brücke verbindet Potsdam mit Berlin, ab 1961 war die Brücke praktisch ohne Funktion, da die damalige Staatsgrenze der DDR regelrecht durch die Brücke verlief und den Bezirk Potsdam von West-Berlin trennte. Für Bürger war die Brücke von da ab unpassierbar. Heute kann man sie aber wieder begehen, man sollte aber kurz innehalten, um der Geschichte dieses Ortes kurz zu Gedenken.Zu erreichen ist die Brücke bequem mit der Straßenbahn Linie 93 und einem kurzem Fußweg. Die Brücke ist zu Fuß begehbar, man sollte aber auf Radfahrer aufpassen, da diese den extra für sie ausgewiesenen Radweg auf der Straße nicht immer benutzen.Von der Historie zeugt heute eigentlich nur noch die Brücke selbst. In der Mitte ist ein kleiner Streifen mit der Aufschrift Deutsche Teilung bis 1989" zu lesen. Es empfiehlt sich
Vincent Stolle
28.07.2023
Glienicker Brücke
Welch Pracht, die Brücke zwischen Berlin und Potsdam!Mit einer langen Historie auf dem Buckel erlangt diese Weltberühmtheit. Ebenso Schauplatz mehrerer bekannter Filme.Zudem auch einfach ansehlich!
Christine Dietrich
26.07.2023
Glienicker Brücke
Diese Brücke hat eine Geschichte. Einer meiner Lieblingsorte, wenn ich in Berlin bin. Auch ist der Sonnenuntergang phänomenal. Einfach nur sitzen und alles auf sich wirken lassen.

Bewertung hinzufugen

Karte

Königstraße, 14109 Berlin
Glienicker Brücke