Schön Klinik Berchtesgadener Land Malterhöh 1, 83471 Schönau am Königssee

Schön Klinik Berchtesgadener Land





139 Bewertungen
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet




Schön Klinik Berchtesgadener Land Malterhöh 1, 83471 Schönau am Königssee




Uber das Geschaft

Schön Klinik Berchtesgadener Land – Fach- & Rehaklinik in Bayern | Die Schön Klinik Berchtesgadener Land ist die führende Klinik im Alpenvorland für die Bereiche Pneumologie (Lunge) und Psychosomatik.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+498652930
Malterhöh 1, 83471 Schönau am Königssee

Stunden

  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Termin für COVID-19-Test erforderlich
  • Überweisung erforderlich




Empfohlene Bewertungen

E PK
09.10.2023
Schön Klinik Berchtesgadener Land
Ich war Anfang 2023 in der Psychosomatik der Schön Klinik Berchtesgadener Land in Schönau am Königssee als Privatpatientin.Während dieser Zeit ging es mir von Woche zu Woche besser. Mir halfen sehr die Einzeltherapie und Gruppentherapien und natürlich auch die Körpertherapie sowie die Sporteinheiten wie Nordic Walking und die medizinische Trainingstherapie.Alle Therapeuten, die ich kennen gelernt habe, waren klasse. Die Symptome meiner Depression reduzierten sich und im Rahmen der Physiotherapie habe ich keine Meniskusschmerzen mehr.Die Gemeinschaft mit anderen Patientinnen und Patienten war auch sehr hilfreich und hat mir bei der Bewältigung der Depressionen geholfen. So besteht jetzt noch Kontakt zu vielen anderen Patientinnen und Patienten.Es hat gut getan, andere Menschen zu treffen, denen es so ging wie mir.Die Schön Klinik selbst punktet durch die Lage, die einmalig ist. Berchtesgaden ist zu Fuß innerhalb einer halben Stunde erreichbar. Schönau selbst verfügt über schöne Geschäfte, auch für den täglichen Bedarf, und natürlich wunderbare Cafes wie der „Kaffeesatz“ oder das „Jolly“. Die Pizza im „Jolly“ schmeckt richtig gut. Der Königssee ist ebenfalls innerhalb von 30 Minuten zu Fuß erreichbar.Des Weiteren ist Salzburg einen Ausflug wert und ist nicht nur mit dem Auto sondern auch mit dem Bus oder Zug gut zu erreichen. Der Hintersee mit dem Zauberwald kann erwandert werden und auch die Soleleitungswege laden zum Wandern ein. Und wer einfach nur Entspannung sucht, findet diese in den Saunen der Watzmann-Therme in Berchtesgaden. Aber auch das Salzbergwerk in Berchtesgaden ist ein Besuch wert. Eine halbe Autostunde entfernt ist Bad Reichenhall. Diese Kurstadt hat viele schöne Geschäfte und die Firma Reber produziert hier ihre Schokolade (ich empfehle den Fabrikverkauf).Die Patienten der Schön Klinik sind in den umliegenden Restaurants häufig zu finden, weil das Essen in der Klinik leider nicht gut ist.Ich hatte frisch zubereitetes und gesünderes Essen in der Klinik erwartet, zumal in der Depressionsforschung in Studien nachgewiesen wurde, dass eine entzündungshemmende Ernährung die Symptome einer Depression reduziert. „Als entzündungshemmende Ernährung wird eine an Obst und Gemüse reiche Diät mit Ballaststoffen (z.B. Vollkorn statt Weißmehl) und wenig industriell verarbeitete Kost angesehen. Dazu gehört u.a. die Mediterrane Diät mit frischen Gemüse, Olivenöl und regelmäßig Fisch. (Referenzen: Tolkien K, Bradburn S, Murgatroyd C. An anti-inflammatory diet as a potential intervention for depressive disorders: A systematic review an meta-analysis. Clin Nutr.2019; 38(5): 2045-2052. Doi:10.1016/j.clnu.2018.11.007).“Frisch zubereitet wird das Essen nicht in der Schön Klinik. Ich hatte den Eindruck, dass ausschließlich industriell verarbeitetes Essen angeboten wird. Vielleicht führte dies zu einem Anstieg des schlechten Cholesterins in meinem Blut. Hiervon war nicht nur ich betroffen. Auch ein anderer Patient, selbst Arzt, klagte über den Anstieg des schlechten Cholesterins, was zuvor noch nie geschehen war.Sehr gut war der Kaffee in der Lounge der Privatpatienten. Dieser hat mich oftmals über „Wasser“ gehalten und die Patienten animiert sich zu treffen und auszutauschen. Leider wurde mittlerweile der Kaffeevollautomat mit echten Kaffeebohnen auch ausgetauscht, wie Anfang 2023 der Kaffeeautomat im Speisesaal der Privatpatienten. So steht nun auch in der Lounge der Privatpatienten nur noch ein Kaffeeautomat, der ein Kaffeekonzentrat enthält.Als es mir in der Klinik wieder besser ging, konnte ich damals in der Lounge wieder Kaffee genießen. Diese Genussfähigkeit war mir 2022 leider aufgrund der Depression abhandengekommen. Leider können die Patienten und Patientinnen ihre Genussfähigkeit beim Kaffeetrinken in der Klinik nun nicht mehr wiederentdecken.In der Klink gab es regelmäßig wunderbare Konzerte in der Halle. Die Akustik war sehr gut und eine gute Abwechslung zum Klinikalltag.Die Zeit in der Schön Klinik hat mir sehr geholfen. „Trotz“ des Essens würde ich wieder kommen.
Nico
30.09.2023
Schön Klinik Berchtesgadener Land
Da die Reputation der Klinik hinreichend belegt ist, ein paar Bilder von dem, was man auch zu Fuß gut erreichen kann (Die Einheimischen im Ort sind übrigens ausgesprochen freundlich und hilfsbereit) - Das große Gebäude ist natürlich die Klinik; hohe beeindruckende Berge sind sehr nah; mit der Bergbahn auf den Jenner lohnt sich jedenfalls bei schönem Wetter; eine Schifffahrt auf dem Königssee beeindruckt auch bei Bewölkung; sicher gibt es noch vieles mehr zu sehen; um die Klinik herum kann man gut auch kurz spazieren gehen und die grandiose Bergwelt bewundern (eine Gegend, die man gerne auch mal wieder besuchen wird zum Wandern)
B. S.
08.09.2023
Schön Klinik Berchtesgadener Land
Psychosomatik – Bericht eines AngehörigenSehr lange Anlaufzeiten in der Therapieplanung werden „erst einmal runterkommen und ankommen“ begründet, anschl. weiter Verzögerung durch angeblichen Planungsfehler. Nach Zustimmung zur Verlängerungsbeantragung wird mitgeteilt, dass erforderliche Therapiekonzept werde nicht mehr praktiziert.Nach Rücksprache mit einigen Mitarbeitern, wird der Unmut dieser, welche gerne den Patienten helfen möchten, gegenüber dem Management sehr deutlich. Es gibt aber auch Mitarbeiter die gänzlich den Job verfehlt haben, da Sie ihren Kompetenzbereich negativ auf die Patienten ausüben. Sehr deutlich wird eine 3-Klassengesellschaft unterteilt in Gold-, Silber- und Kassenpatient. Für die Gold- und Silberpatienten gibt es einen separaten Essensbereich und eine Lounge. Kassenpatienten ohne Zuzahlung haben nicht mal einen separaten Gemeinschaftsraum um sich mit Mitpatienten auszutauschen oder gesellschaftlich zu beschäftigen. Die Verpflegung wird durch externe Dienstleister versorgt, gute abwechslungsreiche und frische Patientenkost sieht jedoch anders aus. Da der Essensbereich im April renoviert wurde, dürften die Patienten Ihre Mahlzeit im öffentlichen Flurbereich/Lichthof zu sich nehmen. Als Ausgleich für die Umstände ist der sonst kostenpflichtige Kaffeeautomat kostenfrei. Die Tiefgarage ist über Fahrstühle direkt erreichbar. Der Tiefgaragenstellplatz ist sehr eng und kostenpflichtig, jede Ausfahrt wird separate berechnet. Thema Reinigung, … eine fachlich professionelle Auführung kaum vorhanden, soll sich aber inzwischen verbessert haben. Durch den häufigen krankheits- und urlaubsbedingter Therapeutenwechsel war ein Vertrauensbezug kaum möglich.Fazit und Eindruck des Betroffenen über die Psychosomatik: Es entsteht der Eindruck, das es überwiegend um den wirtschaftlichen Erfolg geht. Schade für alle Patienten die ähnliche Erfahrungen gesammelt haben und Respekt für die Therapeuten und Mitarbeiter die hier noch mit Herzblut ihren Job machen.
Sabine Stemmer
24.08.2023
Schön Klinik Berchtesgadener Land
Das einzig gute an der Klinik sind die Therapeuten. Solange man still ist ist alles gut. Dem Oberarzt muss man gefallen dann wird einem geholfen. Ich hatte das Pech das gefühlt lautesten Zimmer zuhaben . Auf Nachfrage meinerseits hieß es nur könnte ja jeder kommen" und "nehmen sie halt die vier Wochen Schlafmittel" . Entschuldigung aber Schlafprobleme so zu behandeln ist eine absolute Frechheit. Ich fahre jetzt nach einer Woche wieder nachhause und bekomme hoffentlich von meiner BG fürs nächste Mal eine bessere und vorallem menschlicher Klinik bei der nicht nur der Profit zählt."
Nadine Großartig
10.08.2023
Schön Klinik Berchtesgadener Land
Ich habe 6 Wochen in dieser Klink und der traumhaften Umgebung verbracht.Mein Krankheitsbild wurde sehr gut stabilisiert.In der Freizeit konnte ich vieles erkunden was auch dazu noch mit beitrug, dass es mir besser ging.Dankeschön an das ganze Team, ihr wart klasse !
Petra Schmid
28.07.2023
Schön Klinik Berchtesgadener Land
habe mich gut Aufgehoben gefühlt. Am ersten Tag gleich von Dr.Svenja auch denn anderen Ärzten Positiv alle sehr hilfsbereit sowie Therapeuten. Danke schön
Fiinchen S
27.07.2023
Schön Klinik Berchtesgadener Land
Ich war wegen Depression dort und muss sagen, dass es mir nichts gebracht hat dort zu sein. Die Therapie war nur einmal die Woche und den Rest der Zeit wurde man mit Sport abgespeist. Wirklich hilfreiche Dinge wie Kunst- und Körpertherapie wurden erst nach drei Wochen (von sechs) einmal die Woche in meinen Plan integriert. Die Ärzte waren unfreundlich und haben einem unterstellt, nur zum urlaubmachen dort zu sein. Das einer psychisch kranken Person zu sagen finde ich unmöglich. Es gibt eigentlich keine Chance auf Verlängerung.Ich habe schnell einen Platz bekommen aber nach dem ich dort war, verstehe ich auch warum. warte lieber länger auf einen Platz als dort hinzugehen.
Kimberly Schwarz
23.07.2023
Schön Klinik Berchtesgadener Land
Ich bin mit einem mulmigen Gefühl zu dieser Klinik gefahren, da mich viele Ärzte mit meinem Krankheitsbild schweres eosinophiles Asthma Bronchiale" nicht ernst genommen haben.Empfangen wurde ich herzlich und es war ein reibungsloser Ablauf. Nachdem ich mein Zimmer bekam und mich einrichten konnte
Gabriele Luckow
22.07.2023
Schön Klinik Berchtesgadener Land
Ich war im April 2023 zum dritten Mal auf der psychosomatischen Station in Schönau wegen Depression und habe nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Ein Chefarzt der zuhört und hilfreich ist. Sehr gute Therapeuten die mich unterstützt und begleitet haben und eine breite Palette an therapeutischen sowie sportlichen Angeboten. Ich habe mich in dieser Klinik jederzeit sehr gut aufgehoben gefühlt und das wichtigste: mir wurde geholfen.Einen kleinen Minus Punkt gibt es jedoch für das Essen. Leider wurden da große Abstriche gemacht. Schade …

Bewertung hinzufugen

Karte

Malterhöh 1, 83471 Schönau am Königssee
Schön Klinik Berchtesgadener Land