Verwaltungsgericht Gelsenkirchen Bahnhofsvorpl. 3, 45879 Gelsenkirchen

Verwaltungsgericht Gelsenkirchen





61 Bewertungen
  • Mittwoch07:30–15:30
  • Donnerstag07:30–15:30
  • Freitag07:30–15:30
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:30–16:00
  • Dienstag07:30–16:00




Verwaltungsgericht Gelsenkirchen Bahnhofsvorpl. 3, 45879 Gelsenkirchen




Uber das Geschaft

Verwaltungsgericht Gelsenkirchen: Startseite | Behördeninternet: Verwaltungsgericht Gelsenkirchen

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4920917010
Bahnhofsvorpl. 3, 45879 Gelsenkirchen

Stunden

  • Mittwoch07:30–15:30
  • Donnerstag07:30–15:30
  • Freitag07:30–15:30
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:30–16:00
  • Dienstag07:30–16:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Chris von Curland
12.10.2023
Verwaltungsgericht Gelsenkirchen
Dieses Gericht gehört vor ein richtiges Gericht. Einen Terroristen wie Sami A. wieder ins Land zurück holen zu wollen um ihn dort auf Steuerzahlerkosten zu finanzieren und frei herumlaufen zu lassen, zeigt, dass dieses Gericht und seine Richter eine Schande sind für Deutschland. Deren Job sollte es sein Urteile im Namen des Volkes" und nicht im Namen der eigenen bornierten
Harro Suomy
10.10.2023
Verwaltungsgericht Gelsenkirchen
Fall Sami A.: Wenn deutsche Gerichte sich um das Einzelschicksal eines gefährlichen Extremisten mehr sorgen, als um die Innere Sicherheit und die Bevölkerung, ist die Justiz wirklich endgültig am Ende. Armes Deutschland, was ist nur aus dir geworden?!
B. Obermaier
30.09.2023
Verwaltungsgericht Gelsenkirchen
Dieses Gericht blamiert Deutschland ganz offen vor aller Welt mit seiner Entscheidung. Wenn man die Demokratie schädigen will, nur immer weiter so. Um solchen gravierenden Fehlentscheidungen zu begegnen, werden rechte Parteien nur noch mehr Zuspruch erhalten. Ist es der Wille der Mehrheit, dass hier Terrorhelfer jahrelang vom Steuerzahler finanziert und hin- und hergeflogen werden?
Richard Schuster
30.08.2023
Verwaltungsgericht Gelsenkirchen
Das habt ihr prima hingekriegt, ihr fragwürdigen Richter. Das gibt wieder einige Zehntausend Stimmen für die AFD.Und wenn die AFD mir verspricht, solche Leute wie Sie in die Wüste zu schicken, bekommen die auch meine Stimme.Mich würde interessieren wer die 10.000 € bekommen soll. Bekommt Sami A. das Geld? Geht es direkt an den IS? Oder an das Gericht selbst zwecks Anschaffung neuer, nach Möglichkeit höherer Sessel um besser auf das Volk für das es spricht und von dem es bezahlt wird, herabsehen zu können.
Oliver Spilker
10.08.2023
Verwaltungsgericht Gelsenkirchen
Gestern war ich zitiert unter Drohung von Strafmaßnahmen zu erscheinen vor dem Verwaltungsgericht Essen. Diese Praktik hat mich überrascht. Wieso ist mein Erscheinen so wichtig? Wie sich in der Verhandlung dargestellt ist mein Persönliches Erscheinen notwendig um alles erdenkliche zu tun um das Berufungsverfahren zurück zu nehmen und kein Urteil auf Papier Bringen zu müssen. Ein Urteil macht das Gericht angreifbar und muss vermieden werden um jeden Preis. Diese Praktiken erlauben den Staatsdiener eine gezielte Zensur und bewahren das Image einer Demokratie. Eine gesunde Demokratie brauch keine Zensur und muss sich nicht um seinen Image scheren. Demokratie soll alle Facetten entfalten können mit allen seinen ecken und kanten. Jeglicher Zweifel sollen in einer Klage zugelassen und beantwortet werden. Ebenfalls sollte immer eine schriftlicher Form bewahrt werden. Geisteswissenschaft schaut über den Teller rand und nicht scheitert an Begrenztheit ausübender Person. Die Fähigkeit in Begleitung von mir freistehenden Gesetzgebung eine best möglichen Urteil zu erschaffen ist die Säule der Demokratie. Verwaltungsgericht Essen besitzt die Fähigkeit nicht.
De Buis
31.07.2023
Verwaltungsgericht Gelsenkirchen
Liebe Richter, was Sie sich erlauben ,kann nicht wahr sein.Wir machen uns jeden Tag mehr zur globalen Lachnummer, dank so fähigen Leuten wie Ihnen.Da ist der Bürger froh, endlich eine Gefahrenquelle los zu sein, da weisen Sie ein Amt unter Androhung einer Strafe an, dieses Subjekt zurückzuholen. Wo lebe ich hier eigentlich? Ich hoffe, das dieser feine Herr sein wahres ich zeigt, dann klebt nämlich Blut an Ihren Händen. Sehr traurig, ernüchternd und vor allem schockierend, was für ein beknacktes Land wir geworden sind.Da Sie ja so besorgt um diesen armen,armen Typen sind, sollte er vorsichtshalber bei Ihnen einziehen, dann können Sie schön für ihn sorgen und Sie wissen jederzeit, wo er sich aufhält.
Frank
28.07.2023
Verwaltungsgericht Gelsenkirchen
Kommentar zum Urteil Sami A: Leider hat dieses Urteil mit Rechtsstaatlichkeit und Demokratie nichts gemeinsam. Es kommt einer Einladung gleich und hat mit aufrichtiger Hilfe, Menschlichkeit und Unterstützung nichts zu tun. In den 1960 -1970gern galten die Richter als zu reaktionär und sollten toleranter sein ..... aber das was jetzt Recht gesprochen wird ist schlicht und ergreifend für mich nicht nachvollziehbar.
Christoph Merz
26.07.2023
Verwaltungsgericht Gelsenkirchen
Wenn der Rechtsstaat die Abschiebung eines nicht integrierbaren ehemaligen Terroristen verhindert der in diesem Land nur die Sozialhilfe auskostet, dann stimmt etwas mit dem Rechtsstaat nicht, der anscheinend auf das Wohl aller hier schon länger Lebenden scheißt.Ich habe extra länger Lebenden und nicht Deutsche verwendet, da ich mir kaum vorstellen kann das irgend welche anderen Migranten einen ex Leibwächter von Osama als Nachbarn haben möchten.Oh ich vergas ja, der Gute war dies ja nie und reiste in mitten des Krieges ins Talibangebiet (wo Osama sich aufhielt) um eine religiöse Ausbildung zu genießen. Wer tut dies denn nicht wenn die Predatoren der Amis am Himmel kreisen? Alles völlig glaubhaft.Ich warte nur noch darauf, dass die ganzen ex ISIS Jungs auch ähnliches von Rakka behaupten. Aber halt, das waren ja alles nur Köche die hier ankommen. Gefoltert oder getötet hat sowieso niemand.Alles unschuldige Goldstücke über die wir froh sein können, dass sie bei uns leben.Aber eine 80jährige Rentnerin wegen Schwarzfahrens in den Knast stecken. Und zwar für sechs Monate.Nun ist Sami A. in seiner Heimat, Tunesien. Dort drohen ihm weder Folter, noch Todesstrafe und die ganze linksgrüne Journaille wird ein wachsames Auge darauf haben. Er wird ein rechtsstaatliches Verfahren erhalten, samt Urteil.Tunesien wird das schaffen, was deutsche Richter im Falle dieses Menschen nie schafften. Ein Totalversagen der deutschen Justiz, nicht mehr, nicht weniger.
Mo Wa
24.07.2023
Verwaltungsgericht Gelsenkirchen
Man kann sich nur an den Kopf fassen....Jeder Richter, der einem kriminellen Ausländer hier auf unsere Kosten ein angenehmes Leben finanzieren möchte und Abschiebung ablehnt, sollte in das Ursprungsland der Kriminellen ausgeflogen werden mit gleichzeitigem Entzug der deutschen Staatsbürgerschaft.
Harald Sommer
21.07.2023
Verwaltungsgericht Gelsenkirchen
Sami A. - keine leichte EntscheidungVielleicht hilft die Dreisatzlogik den Wirren Gedanken zurück in die Spur.1. Die Absicht zu Samis Rückholung ist vom Rechtsstaat gestützt.Der Richter muss sich an das Gesetz halten, auch wenn die Volksmeinung subjektiv anders liegt.2. Die Volksmeinung glaubt hier schnell an Abhilfe indem sie AfD wählt.Wenn die Entscheidung des Richters der AfD weitere %-Punkte liefert, stützt sie damit eine Entwicklung, die dem Deutschen Volk" langfristig zum Schaden gereichen wird

Bewertung hinzufugen

Karte

Bahnhofsvorpl. 3, 45879 Gelsenkirchen
Verwaltungsgericht Gelsenkirchen