Magdeburger Roland Alter Markt, 39104 Magdeburg

Magdeburger Roland





26 Bewertungen
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet




Magdeburger Roland Alter Markt, 39104 Magdeburg




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
Alter Markt, 39104 Magdeburg

Stunden

  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang




Empfohlene Bewertungen

Luce Del Sole
09.10.2023
Magdeburger Roland
Eine sehenswerte Stadt
Andreas Donder
29.09.2023
Magdeburger Roland
Roland, hol mich hier raus
Marko Werner
05.09.2023
Magdeburger Roland
Sieht komisch aus. Finde ihn nicht so toll.
LISSYLOONA
19.08.2023
Magdeburger Roland
Sehr schöne Skulptur. Wurde aber erst 2005 aufgestellt.
Trizko Mockeryn
01.08.2023
Magdeburger Roland
Der jetzige Magdeburger Roland entstand im Jahr 2005 unter der künstlerischen Leitung der Bildhauerin Martina Seffers aus Niederndodeleben, in Zusammenarbeit mit der Paul Schuster GmbH aus Magdeburg. Die 4,80 Meter große Figur wurde aus Cottaer Sandstein geschaffen. Auf der Rückseite des Rolands befindet sich eine kleine Figur Till Eulenspiegels, unter welcher sich die Inschrift Roland ano 778 gestorben befindet. Eulenspiegel, der auch in Magdeburg gewirkt haben soll, konterkariert so das ernste militärische Auftreten des Rolands.Die erste urkundliche Erwähnung eines Magdeburger Rolands geht auf das Jahr 1419 zurück. Die Schöppenchronik erwähnt für dieses Jahr, dass ein neuer Roland aufgestellt wurde. 1459 schuf ein Meister Kunze aus Erfurt dann einen steinernen Roland. Dieser wurde 1539 unter Bürgermeister Johannes Scheyring erneuert. Der Standort dieser ersten Figuren befand sich noch an anderer Stelle auf dem Alten Markt, zwischen dem Magdeburger Reiter und dem Haus des Marktmeisters Alter Markt 16.Vermutlich mit der Erneuerung des Roland, zumindest jedoch vor 1574, wurde der Standort dann zu den etwas höher gelegenen Grundstücken Alter Markt 18 und 19 verlegt. Bei der weitgehenden Zerstörung der Stadt Magdeburg während des Dreißigjährigen Kriegs im Jahr 1631 wurde auch der Roland zerstört. Seine Trümmer waren wohl noch bis 1727 zu erkennen. In diesem Jahr wurde der Alte Markt eingeebnet, erhöht und neu gepflastert. Die Reste des Rolands wurden entfernt. An seinem ehemaligen Standort wurde zur Erinnerung eine Steinplatte gesetzt. Bei der Neupflasterung im Jahr 1904 wurde eine neue Platte mit der Aufschrift Roland 1727 an dieser Stelle platziert. Sie ist noch heute im Pflaster des Alten Markts zu finden.
Эдуард Макаренко
31.07.2023
Magdeburger Roland
Интересная статуя, похожая есть в городе Бург и вероятно в других городах Нижней Саксонии
Krzysztof Wydrowski
25.07.2023
Magdeburger Roland
Less impressive than the Bremer one :))
Dimitrios Trentos
24.07.2023
Magdeburger Roland
Magdeburger Roland
Juanjo Part
23.07.2023
Magdeburger Roland
Curiosa estatua de grandes proporciones, de piedra, situada frente al ayuntamiento, en la Alter Markt. Destaca, desde luego
Yamana Bhandari
23.07.2023
Magdeburger Roland
Good stuff.

Bewertung hinzufugen

Karte

Alter Markt, 39104 Magdeburg
Magdeburger Roland