Interdisziplinäres Zentrum für Gefäßanomalien, Universitätsklinikum Mannheim 68167, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim

Interdisziplinäres Zentrum für Gefäßanomalien, Universitätsklinikum Mannheim





4 Bewertungen
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet




Interdisziplinäres Zentrum für Gefäßanomalien, Universitätsklinikum Mannheim 68167, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
+496213834577
68167, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim

Stunden

  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Nimmt neue Patienten an




Empfohlene Bewertungen

Matthias Weber
07.09.2023
Interdisziplinäres Zentrum für Gefäßanomalien, Universitätsklinikum Mannheim
Wir waren mit unserer Tochter (11 Jahre) hier wegen einer vaskulären Malfunktion. Nachdem zuvor bereits zwei Ärzte in anderen Kliniken zu einer operativen Entfernung geraten hatten, waren wir froh von Prof. Sadick und ihrer Mitarbeiterin zu hören, dass dies gar nicht nötig bzw. zu empfehlen sei und es bei Bedarf auch minimalinvasive Behandlungsmöglichkeiten gibt. Das zeigt wieder einmal wie wichtig es ist, den Rat von Spezialisten in einem Fachgebiet einzuholen, statt voreilig eine OP durchzuführen.
Roger Horn
31.07.2023
Interdisziplinäres Zentrum für Gefäßanomalien, Universitätsklinikum Mannheim
Ende November 2022 war ich mit meiner Frau im Interdisziplinären Zentrum für Gefäßanomalien in Mannheim bei Frau Prof. Dr. Sadick und Frau Dr. Grill. Meine Frau leidet unter einer venösen Gefäßmalformation im linken Bein. Nach bereits 9 OPs kann sie auf einen langen Leidensweg zurückblicken. Diese chirurgischen Eingriffe haben das Krankheitsbild zeitweise verbessert, führten jedoch mittelfristig immer wieder zu Rezidiven. Aktuell verschlechtert sich die Situation, da durch eine Einbeziehung des Nervos peroneus Sensibilitätsstörungen im linken Bein zunehmen. Unsere Hoffnung besteht darin, dass durch eine Sklerotherapie die stark einschränkenden Beschwerden behandelt werden können.In der Erstberatung nahmen sich Dr. Grill und Frau Prof. Dr. Sadick ausgiebig Zeit für eine Untersuchung sowie Empfehlung individuell geeigneter Therapiemaßnahmen. Alle mit der Krankheit zusammenhängenden Fragen wurden verständlich und mit viel Einfühlungsvermögen beantwortet. Meiner Frau wurden zunächst weitere konservative bzw. medikamentöse Maßnahmen empfohlen, bevor im nächsten Schritt eine Sklerotherapie geprüft wird.Insgesamt war ich beeindruckt, wie umfassend auf das Krankheitsbild eingegangen wurde und bin großer Hoffnung, dass meine Frau durch die ärztliche Betreuung von Frau Prof. Fr. Sadick und ihrem Team bald eine beschwerdefreie Zeit erleben darf.

Bewertung hinzufugen

Karte

68167, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim
Interdisziplinäres Zentrum für Gefäßanomalien, Universitätsklinikum Mannheim