Salzquelle 99334 Amt Wachsenburg

Salzquelle





2 Bewertungen




Salzquelle 99334 Amt Wachsenburg




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
99334 Amt Wachsenburg

Stunden

Eigenschaften

  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Daniel Likesmile
14.08.2023
Salzquelle
Am Rand des Apfelstädter Rieds liegt die als Salzquelle von Sülzenbrücken bezeichnete Karstquelle in einer „Salzigen Wiesenaue“. Sie ist über die gut beschilderte Burgenroute des Geoparks Inselsberg - Drei Gleichen zu erreichen. Die Salzquelle entspringt in etwa einem Meter Tiefe aus einer Kalksteinspalte. Wegen ihres Salzgehaltes wurde sie über Jahrhunderte als Heiligtum und Jungbrunnen verehrt. Ihr Name stand auch Pate bei der Benennung des Ortes Sülzenbrücken: Das Sülzen wurde vom althochdeutschen sulza (Salzwasser) abgeleitet. Da man davon ausgehen kann, dass schon einige Jahrhunderte vor der ersten urkundlichen Erwähnung Sülzenbrückens im Jahre 742 in dieser Gegend die „Urthüringer“ (Hermunduren und Kelten) angesiedelt waren, hat die Quelle ein Mindestalter von 1500 Jahren. Vor mindestens 200 Jahren war das unterirdische Salzlager vom Wasser ausgelaugt, so dass die Quelle als Viehtränke benutzt wurde. Nachdem eine Kuh im Schlamm steckengeblieben war und ertrunken war, wurde die Quelle eingezäunt und durch Erdaufschüttungen flacher gemacht. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel, eine Sitzgruppe lädt zum Verweilen ein.(Quelle: z.T. Wikipedia)

Bewertung hinzufugen

Karte

99334 Amt Wachsenburg
Salzquelle