Bolongarogarten Seilerbahn 3, 65929 Frankfurt am Main

Bolongarogarten





80 Bewertungen
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet




Bolongarogarten Seilerbahn 3, 65929 Frankfurt am Main




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
+496921230991
Seilerbahn 3, 65929 Frankfurt am Main

Stunden

  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Martin Dimitrov
17.10.2023
Bolongarogarten
Ein gartenkunsthistorisches Schmuckstück aus der Zeit des Barocks befindet sich in Höchst nur wenige Schritte vom Main entfernt. Hinter dem Bolongaropalast erstreckt sich eine terrassenförmig angelegte Gartenanlage, die zum Fluss hin mit Balustraden und zwei geschwungenen Treppen versehen ist. Besonderer Blickfang sind die Sandsteinfiguren auf der Balustradenmauer, die eine türkische Kapelle darstellen sowie die Muschelgrotte mit dem so genannten Drachenbrunnen zwischen den beiden Treppenaufgängen. Im Zentrum des oberen, größeren Teils des Bolongarogartens befindet sich ein Brunnen-Oval mit einer imposanten Neptun-Figur.Der Bau dieser einzigen in Frankfurt noch erhaltenen Barock-Gartenanlage wurde 1775 durch die Familie Bolongaro begonnen. Die Gebrüder Bolongaro (Schnupftabak-Fabrikanten und Bankiers) wanderten im Jahr 1737 aus Stresa am Lago Maggiore in das kurmainzische Höchst aus. Die Stadt Frankfurt verweigerte ihnen damals die Bürgerrechte. 1768 hatte Kurfürst Emmerich Josef von Breidbach-Bürresheim eine komplette barocke Neustadt neben der Altstadt von Höchst konzipieren lassen. Realisiert wurde von dieser idealisierten Barockstadt jedoch nur die Palastanlage der Familie Bolongaro. 1783 stellte die Familie den prächtigen Palast, die beiden Gartenpavillons sowie den repräsentativen Garten fertig.Danach begann für den Garten und für den Palast eine wechselvolle Geschichte: 1813 zog Napoleon I. hier ein, später Feldmarschall Blücher. Die damals noch selbständige Stadt Höchst stellte den Garten nach Plänen von Jakob Klomann im Jahre 1820 wieder her. 1906 wurde die Anlage von der Stadt Höchst als einzigartiges historisches Zeugnis einer frühen barocken Stadtplanung aufgekauft und restauriert. In den Nachkriegsjahren 1947 bis 1957 erfolgten die deutlichsten Umgestaltungen und zwischen 1985 und 1998 wurden die Terrassen restauriert.Noch heute vermittelt das Ensemble aus Architektur und Garten einen einzigartigen Charme. Spaziergänger genießen insbesondere den schönen Ausblick auf den Zusammenfluss von Main und Nidda. In dem Gebäudekomplex befinden sich heute die Dienststellen des Höchster Bürgerbüros und das Höchster Standesamt.Größe0,4 ha
Jens Lindner (fine art photography)
16.10.2023
Bolongarogarten
Als Hochzeitsfotograf bevorzuge ich den Bolongaropalast samt Park eindeutig gegenüber dem schnöden Römer und würde immer lieber hier heiraten.
D D
10.10.2023
Bolongarogarten
Schöner kleiner Park bei Bolongapalast. Leider wird die Gebäude zur Zeit saniert und somit ist auch der Garten nicht ganz begehbar.
Wolfgang Papa kron
03.10.2023
Bolongarogarten
Toll gepflegt
KaethePaal
20.09.2023
Bolongarogarten
Leider wird der Bolongaropalast momentan renoviert, daher Eingang nur von der Flußseite möglich, somit laufen wohl noch mehr Leute an diesem hübschen Garten vor bei als eh schon. Aufgrund der Renovierung sind auch die Beet um den oberen Brunnen nicht bepflanzt, aber sonst ist es hier wunderhübsch und vor allem ruhig.
Jürgen Lagocki
02.09.2023
Bolongarogarten
Shõner Park, in Verbindung mit den Historischen Gebäuden und den schönen Ausblick auf den Main. Im Sommer besonders gut.
Qunxiong Chen
12.08.2023
Bolongarogarten
Ein gartenkunsthistorisches Schmuckstück aus der Zeit des Barocks befindet sich in Höchst nur wenige Schritte vom Main entfernt. Hinter dem Bolongaropalast erstreckt sich eine terrassenförmig angelegte Gartenanlage, die zum Fluss hin mit Balustraden und zwei geschwungenen Treppen versehen ist. Besonderer Blickfang sind die Sandsteinfiguren auf der Balustradenmauer, die eine türkische Kapelle darstellen sowie die Muschelgrotte mit dem so genannten Drachenbrunnen zwischen den beiden Treppenaufgängen. Im Zentrum des oberen, größeren Teils des Bolongarogartens befindet sich ein Brunnen-Oval mit einer imposanten Neptun-Figur.
Petra Ahrens
26.07.2023
Bolongarogarten
Der Garten ist ein grüner Schatz mitten in der Tristesse. Da kann man richtig die Seele baumeln lassen.Umgeben von historischen Gebäuden
Stefan Grün
21.07.2023
Bolongarogarten
Sehr schön gelegener Garten. Napoleon war auch schon mal im Bolongropalst.Ein Gebaite mit Geschichte. Wird zur Zeit saniert. Dauert bis dato ca. 2 Jahre schon.

Bewertung hinzufugen

Karte

Seilerbahn 3, 65929 Frankfurt am Main
Bolongarogarten