Klinik am Hellweg Kaiserstraße 16, 59505 Bad Sassendorf

Klinik am Hellweg





93 Bewertungen




Klinik am Hellweg Kaiserstraße 16, 59505 Bad Sassendorf




Uber das Geschaft

Rehaklinik Bad Sassendorf: Orthopädie & multimodale Schmerztherapie | Rehaklinik Bad Sassendorf: 30 Jahre Erfahrung & Expertise! - Top Rehaklinik Orthopädie. ✔ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Kontakte

Rufen Sie uns an
+49292150102
Kaiserstraße 16, 59505 Bad Sassendorf

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Sven Schulz
24.10.2023
Klinik am Hellweg
Hallöchen, also ich war vom 20.03.23-10.04.23 in dieser Klinik. Ich muss sagen, das ich mich sehr wohl dort gefühlt habe, das Zimmer war ok und die Putzfrau war etwas überfordert, aber alles im rahmen. Das Essen, Frühstück und Abendessen war eintönig, aber ok,das Mittagessen war für ne grossküche echt sehr gut, auch wenn andere Patienten es anders sahen,aber wenn man 2 verschiedene Gerichte für ca400 Leuten zubeiten muss war es echt top. Die Therapeuten waren allesamt sehr gut drauf, hatten spaß bei ihrer arbeit, die sie auch mit pravour erledigt haben, würde jederzeit wieder kommen, aber nur mit Unterbringung Haus Hellweg
Jan-O-Mac0074
29.09.2023
Klinik am Hellweg
Ich war von Mitte Januar bis Anfang Februar dort nach einer Hüft TEP OP. Da ich direkt aus dem Krankenhaus kam, fand ich es erstmal sehr anstrengend die weiten Wege zu den Ärzten und Therapien zu gehen, aber wenn man das Konzept kennt ist es natürlich genial. Man läuft eben viel, was ja an sich schon eine Therapie ist und dann sind dort jeden tag von morgens bis nachmittags viele verschiedene Therapien. Unterbrochen werden die vom Mittagessen, welches wirklich TOP ist. Das Personal in der Kantine ist sehr nett und zuvorkommend. Die Therapeuten sind sehr kompetent, unheimlich nett und immer bemüht, dass es den Patienten gut geht. Vielen Dank auch an die sehr nette FrauDr.Gosmann die immer freundlich und gründlich untersucht hat! ich habe mich dort sehr wohl gefühlt und kann die Klinik uneingeschränkt empfehlen! Falls ich nochmal in die Reha muss dann gerne wieder im schönen Bad Sassendorf!
Ute N
14.09.2023
Klinik am Hellweg
Ich war vom 17.04.23-08.05.23 in der Rehaklink Hellweg. Habe mich vom ersten Tag, sehr wohlgefühlt. Vom Empfang, die Ärztin , die Therapeuten, die Putzfrau und die freundlichen Damen im Speisesaal war ich besonders begeistert. Danke für alles:)
Karin Stampe
11.09.2023
Klinik am Hellweg
Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen!!! Sehr schöne helle und freundliche Zimmer.Ich war vom 13.04.23 - 17.05.23 dort und mehr als zufrieden. Die Damen an der Rezeption, die Ärzte, die Therapeuten, die Reinigungskräfte sowie die Damen im Speisesaal unendlich freundlich und bemüht..
D. Koch
09.08.2023
Klinik am Hellweg
Wegen der Corona-Maßnahmen muss ich mit meinen beiden Gehstützen ab der Eingangstür allein zurechtkommen.Das erste Arztgespräch verläuft gut, mir wird die entsprechende Therapie für eine Teilbelastung nach Hüft-TEP mit max. 40 kg verordnet, so hatte es der Operateur des Klinikums Unna für 6 Wochen angeordnet.Weil aber nach meiner dreiwöchige Anschlussheilbehandlung erst 5 Wochen vergangen wären, schlägt der Arzt vor, meine Reha um 10 Tage zu verlängern, damit ich in die Vollbelastung hinein gut betreut wäre.Mein Zimmer ist mit zahlreichen Schränken und Regalen funktionell und freundlich ausgestattet, hat ein TV, ein gutes, behindertengerechtes Bad und sogar einen Balkon, der jedoch nicht zu betreten ist. Er ist seit Monaten nicht gepflegt worden, mit Pflanzen und Unkraut zugewuchert, verdreckt, schmierige Algen und Moos ergänzen diesen miesen Zustand.Jeder Patient hat ein Postfach, in das er öfters am Tag schauen soll, dort finden sich die stets aktuellen Therapiepläne. Es ist nicht die Ausnahme, wenn man schon um 7.00 Uhr Anwendungen hat.Die Wege, insbesondere für Patienten mit Bewegungseinschränkungen, zu den Therapien sind oft sehr lang, - vom Patientenzimmer aus: Etagengang, Aufzug zum Erdgeschoss, Gang und dann über die Brücke zum Kurmittelhaus, Aufzug zum Erdgeschoss, Gang, Aufzug zum 1. Obergeschoss, Gang zum Zimmer der Anwendung.Die zahlreichen Therapeuten sind überwiegend sehr freundlich, die Therapien werden pünktlich und gut ausgeführt. Besonders hervorheben möchte ich Frau Vorwerk, Frau Seuthe, Frau Wilmes, Frau Schmitt, Frau Roßdeutscher, Herrn Busemann und auch Herrn Sroka, der mit prägnanten Anweisungen seine effektive Arbeit macht.Zu den Mahlzeiten sind die Patienten in zwei Gruppen aufgeteilt.Das Servicepersonal ist stets hilfsbereit, das abwechslungsreiche Essen ist geschmackvoll, richtig temperiert und die Menge ist ausreichend. – Ein Rezeptbuch der Mahlzeiten kann man für 8,- € erwerben.Störend sind die langen Wartezeiten vor den Mahlzeiten. Die Patienten stellen sich in zwei Reihen vor die Speiseraumtür, und ab der Freigabe zum Essen auch durch den gesamten Speiseraum bis zum Büfett auf. Der Andrang ist sicherlich auch so groß, weil die Patienten des Hauses Rosenau auch hier speisen.Mineralwasser medium kann man sich an der Rezeption für 6,- € pro 12er Kiste bestellen, man besteht aber, obwohl ein Gerät mit NFC-Technik vorhanden ist, auf Barzahlung. Kartenzahlungen sind nur bei größeren Beträgen, und auch nur mit sorgsam geprüfter Unterschrift der „Chefin“, denkbar. – Kontaktloses Bezahlen sollte gerade während Corona unbedingt möglich sein!Meine „Abschlussuntersuchung“ findet schon nach zwei Wochen statt.Ich setze meine Behandlungen gut um, sie zeigen erste Erfolge, und mit dem Drei-Punkt-Gang komme ich gut zurecht. Optimistisch freue ich mich auf die mir in Aussicht gestellte Verlängerung, auf eine therapeutische Begleitung bis hinein in die Vollbelastung.Doch der Oberarzt Dr. med. P. Stolz, der mich bis dahin nie gesehen hat, entscheidet kurzerhand anders - ich bekomme keine Verlängerung!Er ignoriert den zuvor angestrebten, zielgerichteten und auch besseren Heilungsweg seines Assistenzarztes M. Acheche.Dr. med. P. Stolz zerstört in diesem Moment das Vertrauen zwischen dem behandelnden Arzt und seinem Patienten. - Diskussion darüber oder Abweichung davon? - Beides nicht möglich!Es spricht der Chef ohne Patientennähe! – Deshalb nur 4 Sterne von mir!Kapazitätsprobleme des Hauses können nicht der Grund sein, denn im „Flurfunk“ höre ich von Patienten, die eine angebotene Verlängerung ablehnen.Jetzt bin ich daheim, und seit zwei Tage darf ich meine Hüfte, mein operiertes Bein, voll belasten, und ich muss diese schwierige Umstellungsphase irgendwie meistern.*Ergänzung zur Antwort der Klinik:Die Klinik versprach, dass man mir mit Rat und Tat zur Seite stehen wolle, doch leider blieb mein telefonisches Bemühen, wie auch mein ausführliches, schriftliches Bemühen per Mail, bis dato unbeantwortet.Fazit: Die Antwort der Klinik war nur eine Luftblase, ein öffentliches Schönreden!
Andy Reiko
02.08.2023
Klinik am Hellweg
Ich bin Patient seitdem 07.06.23 in der Klinik am Hellweg.In den 2 Wochen,die ich jetzt schon hier bin, kann ich folgendes berichten. Die Klinik ist ein Traum, hier steht der Patient mit seiner Genesung im Fokus. Es fängt schon bei der Aufnahme an. Die liebevolle Atmosphäre und Umgang mit dem Patienten setzt hier ganz neue Maßstäbe. Hier spürt man in Bruchteilen von Sekunden, hier bin ich willkommen. Und dieses spiegelt sich in jedem Bereich der Klinik. Wenn man anschließend zu den Pflegeteam Stützpunkten kommt, bei mir war es der Stützpunkt im Erdgeschoss,spürt man sofort den liebevollen, herzlichen und respektvollen Umgang. Und deswegen erst einmal ein ganz großes Dankeschön an das gesamte Pflegeteam im Erdgeschoss. Hier habe ich ein Pflegeteam erlebt, die immer mit liebe und voller Leidenschaft für die Patienten da sind. Ohne die liebevolle und einfühlsame Betreuung, wäre ich nicht so schnell ans laufen gekommen. Weiter auch ein herzliches Dankeschön an den Begleit Service, dieses Team ist einfach nur voller Liebe, Zuneigung und mitfühlend den Patienten gegenüber. Danke,danke Ihr seit fantastisch. Die Klinik kann sich glücklich schätzen,solch ein außergewöhnliches liebevolles Team zu haben. Was das gesamte Team hier täglich leistet kann man gar nicht genug mit Worten zum Ausdruck bringen..In Bruchteilen von Sekunden,habe ich gespürt, dass diese Betreuung nicht nur ein Job ist, sondern Leidenschaft, Berufung und Hingabe für die Patienten . Hier fühlt man sich als Patient, bestens aufgehoben. Die liebevollen Schwestern, Pfleger und der Begleit Service,hatten immer ein offenes Ohr für mich. Sei es seelisch, therapeutische oder einfach nur um da zu sein. Sie alle haben mich wieder zurück ans laufen und ins Leben zurück geholt. Ein weiteres großes Dankeschön, gilt den Therapeuten und Therapeutinnen. Ihnen habe ich es enorm zu verdanken, dass ich wieder laufen kann. Ihre Therapeutischen Methoden sind wundervoll. Alle sind so lieb, herzlich und sind mit vollem Herzen und Leidenschaft für uns Patienten da. Sei es therapeutisch oder seelisch. Man kann alle gar nicht genug LobenEs fehlen mir einfach die passen Worte, um meine respektvolle, liebevolle Betreuung und Therapie, so zu danken und zum Ausdruck zu bringe, wie es sich gehört.Man sollte euch heilig sprechen. Ihr seit das Aushängeschild der Klinik. Denn ohne diese Schwestern, Pfleger, Therapeuten, Begleit Service käme keiner zurück ins tägliche Leben.Das gesamte Team leistet jeden Tag so viel für uns und ist jederzeit höflich, zuvorkommend und respektvoll Gegenüber allen Patienten. Und ich muss allen Mal DANKE sagen. Für mich ist die Rehaklinik am Hellweg, die wundervollste und einzigste Adresse nach einer Operation. Danke das es so eine wundervolle Rehaklinik gibt.
Michael Heym
29.07.2023
Klinik am Hellweg
Ich war im alten Haus Hellweg untergebracht. Eine Katastrophe! Bei Regen kommt es überall rein. Durch Lampen, Steckdosen, durch die Balkontür ins Zimmer. Sehr lange Wege zu den Behandlungen und Speisesaal. Zwei Mal hat es innerhalb von drei Tagen gebrannt. Wurde alles runtergespielt, ist ja Nichts passiert. Zum guten Schluss kam dann auch noch der Schimmelt nach dem Regen an den Fenstern zum Vorschein. Nie wieder da hin!
C S
26.07.2023
Klinik am Hellweg
Aufenthalt September 2022, Unterbringung Haus Rosenau, Hüft-TEP:Für meine zweite Hüfte komme ich gerne wieder aus folgenden Gründen:- viele motivierte Therapeuten, die wissen, was sie tun und an einem Problem weiterarbeiten auch wenn die Therapeuten wechseln- klares Behandlungskonzept für Hüft-TEP und Knie-TEP, offensichtlich viele Patienten und viel Erfahrung- es werden Zettel mit Übungen ausgehändigt, die man selber machen kann- der Bereich für MTT (Gerätetraining) ist in einem sehr guten Zustand- gute Lage zur Fußgängerzone mit Einkaufsmöglichkeiten und Cafés und zum neu gestalteten Kurpark mit vielen Bänken, die eine individuelle Laufstrecke ermöglichen- die Zimmer in Haus Rosenau sind neu und gut renoviert mit abschließbarem Fach im Schrank, das für einen Laptop ausreichend groß ist, im Bad gibt es viele gute Ablagemöglichkeiten, lediglich einen Föhn muss man ggf. mitbringenNicht ganz so glücklich war ich mit:- leider im Schnitt nur 3-4 Termine pro Tag (trotz Nachfrage, ob ein aufstocken möglich sei), darunter einige passive Termine wie die unvermeidbaren Vorträge.Gruppentraining (Ergo oder Physio), Physiotherapie (einzel), Gangschule u.a. Dauern ca 20-25 Minuten, nur MTT ist auf 1 knappe Stunde geplant, dadurch hatte ich am Tag nur 60 bis maximal 90 Minuten aktive Zeiten und hätte mit mehr gewünschtWirklich unzufrieden war ich mit:- dem WLAN.Dass es eine Medienpauschale von 25 € für den Fernseher, einen Telefonanschluss und das WLAN gibt, wußte ich und darauf hatte ich mich eingestellt. Leider sind meine Geräte (3 sind zulässig) regelmäßig, manchmal mehrfach täglich aus dem WLAN geflogen und mussten auch immer erneut komplett angemeldet werden. Da mir das erst nach zwei Tagen aufgefallen ist, hatte ich mobile Daten im Haus nicht ausgestellt und so mein Handy-Datenvolumen bereits arg strapaziert.Wer keinen Wert auf Telefon und Fernseher legt, ist vielleicht mit einem bei seinem Anbieter gekauften Datenvolumen fürs selbe Geld besser beraten - wobei ich nicht nachgefragt habe, ob die Medienpauschale freiwillig ist oder eine Zwangsabgabe.

Bewertung hinzufugen

Karte

Kaiserstraße 16, 59505 Bad Sassendorf
Klinik am Hellweg