Koreanischer Garten 60323 Frankfurt am Main

Koreanischer Garten





122 Bewertungen
  • Mittwoch07:30–19:00
  • Donnerstag07:30–19:00
  • Freitag07:30–19:00
  • Samstag07:30–19:00
  • Sonntag07:30–19:00
  • Montag07:30–19:00
  • Dienstag07:30–19:00




Koreanischer Garten 60323 Frankfurt am Main




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
+49692129740000
60323 Frankfurt am Main

Stunden

  • Mittwoch07:30–19:00
  • Donnerstag07:30–19:00
  • Freitag07:30–19:00
  • Samstag07:30–19:00
  • Sonntag07:30–19:00
  • Montag07:30–19:00
  • Dienstag07:30–19:00

Eigenschaften

  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Marcin „MAQ“ Jakubiec
11.10.2023
Koreanischer Garten
sehr kleines Quadrat zwei kleine Pavillons alle geschlossen. Die Renovierung dauert seit einem Jahr. Ich empfehle nicht
Sven Krebs
01.10.2023
Koreanischer Garten
Eigentlich ein sehr schöner Park. Aber da einer der Tempel durch Brandstiftung zerstört wurde und bei dem 2. wohl das dach einen Schaden hat momentan nicht so toll hier.
Daniel Lopes
29.09.2023
Koreanischer Garten
Aufgrund von Landschaftsbauarbeiten ist der Koreanischer Gartner gesperrt.
Daniel Kistner
12.09.2023
Koreanischer Garten
schön daß er wieder geöffnet hatt
M. R.
02.09.2023
Koreanischer Garten
Schade, mir persönlich gefällt der Garten nicht. Ein Haus wurde bereits entfernt, dass Zweite mit einer blauen Pläne überspannt. Die zwei Teiche werden nicht gepflegt, alles voller Algen und Moos. Ansonsten viele Steine, kaum Grünflächen und die, die das sind, sind komplett ausgetrocknet. Besucht lieber den chinesischen Garten ein Stück weiter, der ist viel schöner.
Arno Durian
29.08.2023
Koreanischer Garten
Anscheinend wird das von einem kranken Menschen verbrannte Haus wieder aufgebaut. Das andere hat immer noch ein defektes Dach, das arme reiche Frankfurt hat anscheinend kein Geld für die Reparatur...
Marcus Breitschuh
26.07.2023
Koreanischer Garten
Ein kleiner aber sehr schöner koreanischer Garten in Frankfurt. Moment steht leider nur ein Pavillon und der zweite (durch Brandstiftung zerstörte) wird hoffentlich bald wieder aufgebaut.
Martin Dimitrov
25.07.2023
Koreanischer Garten
Zur Zeit ist der Koreanische Garten aufgrund von Vandalismusschäden nur eingeschränkt zugänglich. Der Morgentaupavillon ist Opfer von Brandstiftern geworden und vollständig abgebrannt. Nähere Informationen hierzu gibt es beim Grünflächenamt der Stadt Frankfurt.Der 4.800 Quadratmeter große Koreanische Garten im Grüneburgpark entstand als Teil der Gastland-Präsentation Südkoreas zur Frankfurter Buchmesse 2005 und ist ein Geschenk an die Stadt Frankfurt am Main. Dieses exotische Kleinod ist im Stil der traditionellen koreanischen Gelehrtengärten angelegt, die seit dem 16. Jahrhundert als Rückzugsort von Künstlern und Intellektuellen dienten. Daher soll der Garten auch für die Frankfurterinnen und Frankfurter ein Refugium zum Ausruhen und Meditieren sein.Neben zwei beeindruckenden Pavillons, die aus koreanischem Material errichtet wurden, gibt es noch zwei quadratische Teiche mit runden Inseln. Dabei hat jedes Gestaltungselement einen hohen Symbolgehalt und entspricht fernöstlichen Philosophien. Dies betrifft auch die Auswahl der Pflanzen, denn beispielsweise Kiefer, Bambus und der Pflaumenbaum sind Symbole des langen Lebens.Die Gliederung des Koreanischen Gartens spiegelt die vier Jahreszeiten aus philosophischer Sicht wider. Gleich im Haupteingangsbereich befindet sich der Frühlingsgarten, in dem die Gelehrten nicht nur auf das Frühlingserwachen der Natur warteten, sondern gelegentlich auch auf das Eintreffen ihrer Gäste. Der Sommergarten mit dem auf Holzstelen gebauten „Morgentau-Pavillon“ bietet mit seinem großen Teich Erholung und Entspannung und soll nach der koreanischen Tradition ein Ort der Begegnung von Mensch und Natur sein. An der höchstgelegenen Stelle liegt der Herbstgarten, der einen umfassenden Blick auf die herbstliche Natur ermöglicht. Im Wintergarten mit seinem kleinen Teich befindet sich der „Pflaumenlaube-Pavillon“, wo man sich zu Gesprächen treffen kann, gewärmt von dem traditionellen Bodenheizsystem „Ondol“.Somit wird dieses eindruckvolle Gastgeschenk zu jeder Jahreszeit den Frankfurterinnen und Frankfurtern die Kultur des „Landes der Morgenstille“ ein Stück näher bringen. Der Garten ist von morgens acht Uhr bis zum Einbruch der Dämmerung geöffnet.Öffnungszeiten01. November bis 28./29. Februar:8.00 Uhr bis 17.00 Uhr01. März bis 31. Mai:7.30 Uhr bis 19.00 Uhr01. Juni bis 31. August:7.30 Uhr bis 21.00 Uhr01. September bis 31. Oktober:7.30 Uhr bis 19.00 Uhr
André Wagner
24.07.2023
Koreanischer Garten
In unmittelbarer Nähe zum Campus Westend befindet sich der wirklich schöne koreanische Garten, sehr schöner Ort um mal kurz abzuschalten und sich zu entspannen.Oft sind zudem auch Yoga Gruppen anzufinden!
Alexander Efimoff
21.07.2023
Koreanischer Garten
Von außen schön anzusehen, aber bis jetzt war es für mich nie zugänglich.

Bewertung hinzufugen

Karte

60323 Frankfurt am Main
Koreanischer Garten