Villa Jacobs Bertiniweg 2, 14469 Potsdam

Villa Jacobs





94 Bewertungen




Villa Jacobs Bertiniweg 2, 14469 Potsdam




Uber das Geschaft

Home - Villa Jacobs | Die Villa Jacobs am Jungfernsee wurde 1835 nach den Plänen von Ludwig Persius für den Zuckerfabrikanten Ludwig Jacobs errichtet.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+493312014760
Bertiniweg 2, 14469 Potsdam

Stunden

Eigenschaften

  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Kerstin Kandler
07.10.2023
Villa Jacobs
Zum Literaturfestival am 01.07.2022 war der Garten geöffnet und man konnte um die Villa drumrumspazieren und den Garten genießen. Inspiriert dadurch muss ich nun unbedingt mal die Skulpturenführung mitmachen.
dagny pogorzalek
04.10.2023
Villa Jacobs
Wir waren anlässlich des LIT:potsdam dort. Gelesen hat an diesem Abend der AutorJoachim Meyerhoff, der großartig war!Die Villa Jakobs, nach den Plänen von Ludwig Persius 1835 am Jungfernsee erbaut, ist immer und immer wieder ein Besuch wert! Und wenn man kann, dann sollte man die Gelegenheiten nutzen, wenn sie für die Öffentlichkeit geöffnet wird. Bei mir im Kalender schon vorgemerkt:) … das Weinfest am 9./10.09.2023. Es wird Wein aus dem eigenen Weinberg sowie eine kleine Auswahl an Moselweinen angeboten.
Pippi Langstrumpf
17.09.2023
Villa Jacobs
Wunderschön am Hochufer des Jungfernsees gelegen, nahe der historischen Parkanlage des Neuen Gartens mit dem Schloß Cecilienhof und dem Marmorpalais kann man hier am Weinfest die Seele baumeln lassen. Die Villa Jacob wurde von Friedrich Ludwig Persius im toskanischen Landhausstil im Jahre 1835 erbaut. Hier kann man beim jährlichen Weinfest zwischen Weinreben und Obstgärten picknicken und die wunderbare Aussicht auf den Jungfernsee genießen.Der Park wurde von Peter Joseph Lenné entworfen und gehört heute zum UNESCO-Welterbe. Wirklich schade, dass der Park nur zum Weinfest geöffnet ist.Beim Weinfest gibt es hier nicht nur leckeren eisgekühlten Wein sondern auch guten Käse und Gegrilltes zum stillen des Hungers. Unbedingt empfehlenswert: Die Autorin des Buches „Ludwig Jacobs oder Das verschwundene Leben“ Marianne Ludes gibt nochmal einen ganz anderen Einblick in die Geschichte des Hauses. Die Führungen sind an den Weinfesttagen meistens zwei mal täglich!
Rene Steinhage
17.08.2023
Villa Jacobs
Also Picknickdecke mitbringen Essen und Trinken ist alles da Wunderschöne Parkanlage in der man sehr entspannt verweilen kann , besonders heute zu empfehlen da heute noch ein Weinfest ist. Also Picknickdecke nicht vergessen Essen und Trinken gibt es dort vor Ort
Boris Schucht
15.08.2023
Villa Jacobs
Ein wunderbarer Ort und ein phantastischer Skulpturenpark - ein absoluter Geheimtipp in Potsdam/Berlin. Die Kulturveranstaltungen dort sind sehr empfehlenswert. Unglaublich schön, wie ein alter Park mit viel Liebe und unglaublichen Engagement wieder zum Leben erweckt wurde. Und wer dann noch ein Flasche des Weins vom Weinberg der Villa Jacobs genießt, hat einen erfüllten Tag. Einfach Toll.
Triangle HiFi Studio
24.07.2023
Villa Jacobs
Eine sehr schöne romantische Parkanlage mit traumhaftem Blick zum Jungfernsee.Immer wieder gerne besuchen wir die Veranstaltungen.Ein Besuch ist empfehlenswert . Vielen Dank an Familie Ludes.
Friedrich
23.07.2023
Villa Jacobs
Das jährlich stattfindende Weinfest und der öffentliche Zugang des Parks zu diesem Anlass sind eine wahre Sensation der Sinne. Die Atmosphäre ist beeindruckend romantisch. Vielen Dank an Familie Ludes!
Sabina Prueser
21.07.2023
Villa Jacobs
Das ist ein Ort zum genießen! Und meine größte Hochachtung an die Gastgeberin Marianne Ludes. So, wie sie Geschichte erzählt, wird sie lebendig. Mit jedem Wort wurde darüber hinaus klar, dass dieser Ort nicht nur das Zuhause der Familie ist, sondern eine Leidenschaft. Vielen Dank für einen zauberhaften Nachmittag mit köstlichem Wein und leckerem Essen.
frank schakau
21.07.2023
Villa Jacobs
Ziel unserer wunderschönen Fahrradtour von Konradshöhe aus war die Villa Jacobs. Tolle Tour und traumhafter Zielstopp bevor es dann zurückging. Die Besitzer der Villa müssen den Garten an 12 Tagen im Jahr der Öffentlichkeit zugänglich machen. Das wird oft mit einem Weinfest verbunden. So sitzt man dann mit einem Glas Wein in der Hand auf der Wiese am Hügel und schwelgt in den „Sichtbeziehungen in die Havellandschaft“, denen der Garten der Villa seinen UNESCO Kulturerbestatus verdankt.

Bewertung hinzufugen

Karte

Bertiniweg 2, 14469 Potsdam
Villa Jacobs