Wittstock (Dosse) Pritzwalker Str. 7, 16909 Wittstock/Dosse

Wittstock (Dosse)





40 Bewertungen




Wittstock (Dosse) Pritzwalker Str. 7, 16909 Wittstock/Dosse




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
+493025414141
Pritzwalker Str. 7, 16909 Wittstock/Dosse

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Michel DasB
17.10.2023
Wittstock (Dosse)
Zwei bis drei mal im Jahr bin ich zu Besuch in Wittstock.Ich muss sagen das sie diese Stadt optisch sehr zu besserenverwandelt hat.
Slumm Proton
17.10.2023
Wittstock (Dosse)
Wittstock ist ein schönes Städtchen mit altem Hausbestand und einen Besuch wert.
Volkmar Ernst
12.09.2023
Wittstock (Dosse)
Gut für einen schönen Spaziergang auf Gelände der ehemaligen Landesgartenschau
Fred Sonnenschein
30.08.2023
Wittstock (Dosse)
Die LaGa ist liebevoll angelegt aber es gibt wie im Garten, so auch hier Licht und Schatten. Bei den Nachbargärten stehen viele spannende Gemüsepflanzen. Oft fehlt leider an wichtigen Stellen eine Erklärung, im Rosengarten haben wir keine Rose gefunden, die Hortensien sind geeignet, spontane Depressionen auszulösen, die Gastronomie ist sehr teuer und in der großen Gastrohalle an der Tuchfabrik herrscht ein ängstlicher Ton. Ansonsten tolle Anpflanzungen, ruhige Ecken, ein wohl einmaliges Zusammenspiel mit einer Stadtmauer. Auf jeden Fall einen Besuch wert.
Manfred geroschus Geroschus
24.08.2023
Wittstock (Dosse)
Sehr schöne Stadt
Ilona Ahlrep
30.07.2023
Wittstock (Dosse)
Wittstock Dosse hat eine sehr bedeutende Geschichtshistorie. Wurde 946 in der Stiftsurkunde von Havelberg erstmalig erwähnt und erhielt 1248 das Stendaler Stadtrecht verliehen . Im 13.Jahrhundert wurde die Stadt Bischofssitz.Die 2,5 km lange restaurierte Stadtmauer umschließt noch heute den Stadtkern. Vor den Toren der Stadt fand im Herbst 1636 eine der blutigsten Schlachten des Dreißigjährigen Krieges statt. Die Schweden besiegten die Kaiserlichen und Sachsen und sicherten sich somit die Vorherrschaft in Norddeutschland. Alle 2 Jahre findet hier zum Gedenken bis heute unter dem Motto Die Schweden kommen" ein großes Historienspektakel statt.Das Museum des Dreißigjährigen Krieges ist der überregionale Anziehungspunkt für Touristen aus dem In und Ausland.Viele weitere Sehenswürdigkeiten(St.Marienkirche) laden jeden Gast zur Besichtigung der historischen Altstadt ein. Wittstock trägt zudem den Beinamen Rosenstadt. Zu Ehren von Friedrich Schneider II (1822 -1911) der sich als genialer Wittstocker Rosenkenner mit herausragenden Leistungen auch bei der Pflanzenzucht einen Namen machte
Bettina Bunk
26.07.2023
Wittstock (Dosse)
Einfach wunderschön
Roswitha Schober
24.07.2023
Wittstock (Dosse)
Haben hierhin einen Ausflug gemacht, allerdings war die Anlage ein wenig enttäuschend!
Regina Angelika Rossow
23.07.2023
Wittstock (Dosse)
Parkplatz OK ! Als ich dann, nach dem Besuch der LaGa den kürzesten Weg nahm ,um zum Fahrzeug zu gelangen, stürzte ich . Es ist ja nicht damit zurechnen ,dass dann auf einem erreichten Bordstein noch ein etwa 1,5 cm Absatz eingebaut wurde ! Man sollte also nicht nach den Schönheiten der Stadt schauen , wenn man heile bleiben möchte . Also liebe Besucher ,wählt nicht den kurzen Weg über diese Mahnstaette ?? ,sondern einen längeren Weg u. ihr kommt vielleicht gut am Fahrzeug an . Immer auf die Erde schauen !!! Ich habe Schmerzen und dicke Knie als Zugabe mitgenommen . Schade , denn bis dahin fand ich es toll dort .Bürgermeister habe ich eine E-MAIL geschickt ,in der Hoffnung ,da etwas ändern zu lassen . Viel Spaß dort

Bewertung hinzufugen

Karte

Pritzwalker Str. 7, 16909 Wittstock/Dosse
Wittstock (Dosse)