Elisabeth-Kinderkrankenhaus Rahel-Straus-Straße 10, 26133 Oldenburg

Elisabeth-Kinderkrankenhaus





170 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Elisabeth-Kinderkrankenhaus Rahel-Straus-Straße 10, 26133 Oldenburg




Uber das Geschaft

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin – Elisabeth-Kinderkrankenhaus - Klinikum Oldenburg | Das Bauvorhaben am Klinikum Oldenburg gliedert sich in vier konkrete Maßnahmen. Neben zwei markanten Neubauten, dem Erweiterungsbau Ost und dem Neubau der Klinik für Geburtsmedizin werden zwei moderne Magistralen den gesamten Komplex auf der Nord- und Südseite neu erschließen.

Kontakte

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Hella
24.10.2023
Elisabeth-Kinderkrankenhaus
Meine Tochter und ich wurden wunderbar behandelt. Top Ärzte und Pflegepersonal! Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt! Danke an alle! Nach 2 Wochen sorgen war ich ein nervliches Wrack, auch das wurde gesehen und Hilfe angeboten! Immer wieder gerne!
Anna Lued
07.10.2023
Elisabeth-Kinderkrankenhaus
Also wir waren vor ca. 5 Wochen dort und haben die Krätze mit nach Hause genommen…. Mich hat die Hygiene dort direkt extrem gestört und ich empfand es teilweise als nicht sehr sauber. Direkt ein ungutes Gefühl. Ich habe sogar mit Klamotten geschlafen - und siehe da; das schlimmste überhaupt ist eingetroffen. Sowas kann überall passieren, aber ich denke es sollte doch mehr auf die Hygiene geachtet werden. Vorallem für die kleinen Zwerge die noch nicht laufen können. Anhand der Hose meines Sohnes konnte ich nach Minuten sehen wie viel Dreck auf dem Boden in den Zimmern war. Die Waschräume auf dem Flur auf der Station waren auch meist ziemlich dreckig.Wir waren drei Tage dort und der Entlassungstag war am schlimmsten. Man wartet stundenlang nur für den Bericht und die ganze Station bekommt schon ein völlig aufgelöstes, gestresstes und schreiendes Kind über Stunden mit und es interessiert niemanden. Da kommt dann die Antwort, dass man erst um die kranken Kinder kümmern muss. Unser Sohn hatte 39 grad Fieber - hätte nach Hause ins Bett gemusst, aber dafür durften wir stundenlang auf den Bericht warten.
jaho126
17.09.2023
Elisabeth-Kinderkrankenhaus
Wir kamen mit einem Kind über 40° FieberWir warteten mehrere Stunden, um zu hören, dass es dem Baby gut gingAm nächsten Tag wurde das Baby in den Krankenwagen gebracht...Typprüfungen. Öffne deinen Mund und zeige deine Augen, dann geh nach Hause.Im Wartezimmer für Erwachsene ist es buchstäblich dasselbe. Patienten treten zufällig ein.Ich kam mit einer Gehirnerschütterung herein, nachdem ich mehrere Stunden auf die Rezeption gewartet hatte. Ich sah, dass Leute, die nach mir kamen, hereinkamen, also fragte ich an der Rezeption, warum andere Leute hereinkamen?Ich habe diese Antwort gehört: Hier gibt es wichtigere Fälle...
Erso Berisa
04.09.2023
Elisabeth-Kinderkrankenhaus
Meidet dieses Krankenhaus, 5 Stunden in einem Zimmer am warten, und das ist noch nicht das Ende. 3 mal Bescheid gegeben das dass Fieber beim Kind wieder anfängt und nichts wird unternommen. Auf die Frage wie lange es noch dauert kommt nur die Antwort von wegen der Arzt musste auf Station. Es werden aber Leute vorgezogen die im wartebereich warten. Macht euch lieber die 30min mehr fahrt und fahrt direkt nach Delmenhorst ins Krankenhaus. Da wird sich wenigstens um einen gekümmert.Personal ebenfalls Grotten Unprofessionell und unfreundlich!
Boile Dr. Eger
03.09.2023
Elisabeth-Kinderkrankenhaus
Tolle Krankenschwestern und Ärzte. Wir mussten mit unserem Kind zum Kinderärztlichen Bereitschaftsdienst, wurden hier sehr nett aufgenommen. Aufgrund von Atemnot wurden wir direkt an die Kindernotfallaufnahme weiter geleitet. Solche netten und zuvorkommenden Mitarbeiter wünscht man sich überall. Herzlichen Dank, Ihr macht einen super Job!
Kathrin Pieper
02.09.2023
Elisabeth-Kinderkrankenhaus
In der Kinderklinik sind die meisten ganz nett. Man ist in einem Krankenhaus in dem die notwendigen Dinge in die Wege geleitet werden um wieder gesund zu werden. Meiner Meinung nach eine gute Adresse, ich hab mich gut aufgehoben gefühlt und unterm Strich gesund rausgekommen
Alexandra
31.08.2023
Elisabeth-Kinderkrankenhaus
Waren mit unserem Unser Sohn (3j.) da das dritte Mal weil er seit Monaten ein dickes Knie hat und dabei immer wieder Schmerzen. Die wollen ihn nicht aufnehmen und wir werden überhaupt nicht ernst genommen von den Ärzten. So als wäre es ja nichts ernstes und wir sollen ein halbes Jahr auf den MRT Termin warten . Unmöglich so ein Verhalten.
Daniel Heeren
17.08.2023
Elisabeth-Kinderkrankenhaus
Wie kann man so handeln! Unser 6 Wochen alter Sohn behält seit 2 Tagen nichts mehr bei sich und erbricht braun. Wir haben fast 3 Stunden gewartet ohne Hilfe zu bekommen und sollten ihn nüchtern halten. Auf die Nachfrage wann wir mit einer Behandlung rechnen können wurde nur gesagt es sind noch andere Kinder da. Danach wurde man quasi ausgelacht und einem gesagt man könne sogar einen Krankenwagen rufen, man würde eh wieder hier landen und warten. Wir fahren nun also Notfallmäßig ins nächste Krankenhaus in der Hoffnung dort Hilfe zu bekommen für unseren völlig dehydrierten schreienden Säugling!!!!
An
28.07.2023
Elisabeth-Kinderkrankenhaus
Wir mussten leider an heilig Abend in die Notaufnahme des Krankenhauses. Die Organisation war sehr gut und die Schwestern alle sehr freundlich, obwohl der Andrang gut war. Leider war der Arzt eher kurz angebunden und unfreundlich.
Ders Luka
27.07.2023
Elisabeth-Kinderkrankenhaus
Extrem unterbesetzt, lange Wartezeiten von bis zu vier Stunden bei starken Schmerzen in der Leistengegend.Fahrt lieber 50km weiter oder so dort wir meiner Meinung vielleicht nach Wartezeiten abgerechnet, anders kann ich es mir nicht erklären.In der Nacht nur eine Kinderärztin für Station und Notfallambulanz soweit ich das mit bekommen habe.Der Haken an der ganzen Sache ist das die Ärztin und das Personal warscheinlich nichts dafür können, ist halt die Sparmaßnahme

Bewertung hinzufugen

Karte

Rahel-Straus-Straße 10, 26133 Oldenburg
Elisabeth-Kinderkrankenhaus