Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Straße 3, 65189 Wiesbaden

Hessisches Staatstheater Wiesbaden





2078 Bewertungen
  • Donnerstag12:00–18:00
  • Freitag12:00–18:30
  • Samstag12:00–18:30
  • Sonntag12:00–18:30
  • Montag12:00–18:00
  • Dienstag12:00–18:00
  • Mittwoch12:00–18:00




Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Straße 3, 65189 Wiesbaden




Uber das Geschaft

Hessisches Staatstheater Wiesbaden - Home | Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Kontakte

Rufen Sie uns an
+49611132325
Christian-Zais-Straße 3, 65189 Wiesbaden

Stunden

  • Donnerstag12:00–18:00
  • Freitag12:00–18:30
  • Samstag12:00–18:30
  • Sonntag12:00–18:30
  • Montag12:00–18:00
  • Dienstag12:00–18:00
  • Mittwoch12:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter Fahrstuhl
  • Kreditkarten
  • Debitkarten
  • Mobile Zahlungen per NFC
  • Kinder­freundlich
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC




Empfohlene Bewertungen

daria freigang
22.08.2023
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Das Theater ist sehr schön. Das Gebäude ist pompös und sehr gepflegt. Leider sind die Aufführungen von der Qualität teilweise sehr minderwertig. Es wird auf der Bühne viel geschrien, Ballett hat in manchen Stücken mehr mit einem Dorfverein Auftritt zu tun, als mit einem Stück auf der Bühne eines Staatstheaters.Auch wenn wir große Theater Liebhaber sind, immer öfter verlassen wir die Stücke vorzeitig.Für Musik Konzerte dagegen eine klare Empfehlung.
Uwe
20.08.2023
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Wir habe uns ein Cabaret Stück im Theater angesehen. Das wunderschöne Theater wurde 1894 erbaut und ist einfach nur Sehenswert.Wir kommen auf jeden Fall wieder
Antje Körner
01.08.2023
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Das Staatstheater Wiesbaden ist optisch innen wie außen eine Wucht. Allein schon aus diesem Grund ist ein Besuch sehr zu empfehlen. Wir sind regelmäßig hier und genießen die Vorstellungen in einem sehr angenehmen Ambiente.Einziger Nachteil: Dieses Haus ist für Rollstuhlfahrer leider nicht zu empfehlen. Es gibt keinen Aufzug...
Marlies K.
26.07.2023
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Das jetzige Theater wurde auf Veranlassung Kaiser Wilhelms II. von 1892 bis 1894 in nur 22 Monaten ( heute undenkbar) Bauzeit vom Wiener Architekturbüro Helmer und Fellner als Hoftheater errichtet. Bei seiner Eröffnung war Kaiser Wilhelm II. persönlich anwesend.1902 wurde das prächtige Foyer angebaut. Vom 2. zum 3.2.1945 wurde das Gebäude durch amerikanische Bombardements schwer beschädigt, wovon sich die einst ebenso prächtige Kassenhalle bis heute nicht erholt hat. Bis 1947 nutzen US Truppen das Gebäude, ab 1947 wurde wieder Theater gespielt.Für mich ist es das schönste Theater Deutschlands.Übrigens fand hier 1996 auch die vom DFB veranlasste Trauerfeier für Bundestrainer Helmut Schön statt. Er war ja WahlwiesbadenerIch habe mich in diesem Jahr hauptsächlich auf Richard Wagner (1813 in Leipzig- 1883 in Venedig) konzentriert, war aber auch im Kleinen Haus zu Endstation Sehnsucht ".Sowohl "Tristan und Isolde" mit Marco Jentzsch als Tristan als auch die "Meistersinger von Nürnberg " mit Marco Jentzsch als Walther von Stoltzing waren sehr beeindruckend. Jentzsch sang auch den Florestan in Fidelio und ich freue mich auf ihn als Tannhäuser auf der Wartburg bei Eisenach. Super auch Kammersänger Thomas de Vries als Sixtus Beckmesser und Derrick Ballard als Hans Sachs. Zur Vorbereitung hatte ich mir auf Youtube die Aufzeichnung aus Bayreuth von 1984 mit Hermann Prey als Beckmesser und Bernd Weikl als Hans Sachs angeschaut. Besonders am Ende des zweiten Aktes die Probe für das Meisterlied für Eva - göttlich. Hier gefielen mir de Vries und Ballard sogar besser
LiquidRobotics
26.07.2023
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
In unserem Kurzurlaub in Wiesbaden haben wir das Hessische Staatstheater besucht, es wurde Mord auf Schloss Haversham" gespielt. Eine urkomische Krimikomödie mit absolut tollen Schauspielern. Wir haben Tränen gelacht und die Aufführung im kleinen Haus des Theaters wirklich sehr genossen. Sehr zu empfehlen!"
Ute Hammerschmidt
25.07.2023
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Ein erhabener Ort um einen schönen Abend zu verbringen. Der große Saal verleiht jeder Aufführung etwas Besonderes.
Isolde F.
23.07.2023
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Das Theater ist ein wunderbarer Ort, an dem man (meist) sehr schöne Aufführungen genießen kann. Der barocke Spiegelsaal lädt zum stilvollen Aufenthalt in den Pausen ein.Klassische Stücke wie das Ballett der Nussknacker leiden leider, wenn die bekanntesten Stücke von einem schrägen Organisten interpretiert werden, das war nahe an Körperverletzung. Die tänzerischen Leistungen konnten dank einer sehr schlichten Choreographie auch nicht überzeugen. Schade, aber Gott sei Dank ein bedauerlicher Ausrutscher.
Peter Hionsek
22.07.2023
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Das Hessisches Staatstheater in Wiesbaden, haben wir nur von der Süd-Fassade aus betrachten können...Was wir aus diesem Blick-Winkel als Teilansicht vom Theater Bauwerk zu sehen bekommen haben, hat uns gut gefallen...Wenn es von außen schon so prächtig aussieht, muss es von innen auch dementsprechend sein, so stelle ich es mir jedenfalls vor, dennich habe es noch nie zu sehen bekommen...Die Süd-Fassade vom Theater, ist schon sehr beeindruckend.Das Schiller Zitat, über den Zugang oder Ausgang vom Theater lautet: Der Menschheit Würde
Daniele F.E
22.07.2023
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Gott sei dank kann man wieder ins Theater gehen. Präsentiert wurde das Cabaret " super inszeniert. Wir müssen durchgehend Maske tragen aber das war kein Problem.Getränke konnten online im Voraus bestellt werden.Preislich war das in Ordnung."
Thamrin Schulz
22.07.2023
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Das Theater ist im besten Sinne altmodisch. Mit der überwiegend in rot und gold gehaltenen Farbgebung bietet es den perfekten Rahmen für die Aufführung klassischer Werke. Die Atmosphäre des Hauses ist gediegen und festlich. Bis auf die Zwangspause im Pandemie-Jahr 2020 besuchten wir seit 2019, immer zwischen Ende November oder Anfang Dezember, eine der Kindervorstellungen" im Staatstheater.Eine Tradition

Bewertung hinzufugen

Karte

Christian-Zais-Straße 3, 65189 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater Wiesbaden