Marter mit Wegkreuz und der drei Marien 95346 Stadtsteinach

Marter mit Wegkreuz und der drei Marien





1 Bewertungen




Marter mit Wegkreuz und der drei Marien 95346 Stadtsteinach




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
95346 Stadtsteinach

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Siegfried Sesselmann
13.09.2023
Marter mit Wegkreuz und der drei Marien
100 Meter vom westlichen Ortsrand entfernt steht an der Weggabel eine Marter zwischen zwei Kastanienbäumen. Von wem und wann diese er-richtet wurde, ist nicht mehr bekannt. Auf einer 140 cm hohen viereckigen Sandsteinsäule erhebt sich ein großes gusseisernes Kruzifix. Am Kreuzfuß sind die drei Marien abgebildet. Diese Marter befindet sich im Besitz der Familie Witzgall.Drei heilige Frauen oder Drei Jungfrauen bezeichnet einen Vorstellungskomplex, der sich auf bildliche Darstellungen und Verehrungszeugnisse von drei weiblichen Personen in Mittelalter und früher Neuzeit sowie auf seiDie Darstellung von Heiligen-Dreiergruppen in der katholischen Kirche ist ein Phänomen Westeuropas. In der orthodoxen Kirche und in Skandinavien finden sich dagegen vor allem Darstellungen von Vierergruppen, vor allem der heiligen Sophia mit ihren Töchtern Fides, Spes und Caritas (oder griechisch Pistis, Elpis und Agape (Glaube, Hoffnung, Liebe)). Deutungen, die moderne esoterische Strömungen mit einbezieht.Die Verehrung der zunächst zwei, später drei Marien entstand im 13./14. Jahrhundert in der Provence und breitete sich mit der Erhebung ihrer Reliquien in Saintes-Maries-de-la-Mer im 15. Jahrhundert in ganz Frankreich aus. Es handelt sich um Maria Magdalena, Maria Salome und Maria Jacobi, manchmal auch mit Maria, der Mutter des Jesus, und Maria, der Schwester des Lazarus. Von Frankreich aus verbreitete sich ihr Kult auch in das Rheinland und nach Südwestdeutschland, vereinzelt bis nach Sachsen.

Bewertung hinzufugen

Karte

95346 Stadtsteinach
Marter mit Wegkreuz und der drei Marien