Lusamgärtchen Martinstraße 4, 97070 Würzburg

Lusamgärtchen





117 Bewertungen
  • Donnerstag06:00–18:30
  • Freitag06:00–18:30
  • Samstag06:00–18:30
  • Sonntag08:00–18:30
  • Montag06:00–18:30
  • Dienstag06:00–18:30
  • Mittwoch06:00–18:30




Lusamgärtchen Martinstraße 4, 97070 Würzburg




Uber das Geschaft

Lusamgärtchen – WürzburgWiki |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4993138662800
Martinstraße 4, 97070 Würzburg

Stunden

  • Donnerstag06:00–18:30
  • Freitag06:00–18:30
  • Samstag06:00–18:30
  • Sonntag08:00–18:30
  • Montag06:00–18:30
  • Dienstag06:00–18:30
  • Mittwoch06:00–18:30

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Thor Carstens
09.10.2023
Lusamgärtchen
Hier ruht der berühmte deutsche Minnesänger Walter von der Vogelweide. Es ist ei geheimnisvoller kleiner Garten mitten im Betriebsarten Würzburg. Muß man gesehen haben!
Klaus XAXA
20.09.2023
Lusamgärtchen
Das Lusamgärtchen ist der wahrscheinlich romantischte Ort in Würzburg. Hier befindet sich das Grab von Walter von der Vogelweide. Er wurde um 1170 geboren. Der Geburtsort ist unbekannt. Er starb um 1230, möglicherweise in Würzburg. Walter von der Vogelweide gilt als der bedeutendste deutschsprachige Lyriker des Mittelalters.
Ru Wi
09.09.2023
Lusamgärtchen
Das etwas versteckte kleine Lusamgärtchen erreicht man aus der Martinstraße kommend nach Durschreiten eines Durchganges recht neben der Barockkirche Neumünster. Das Lusamgärtchen wurde 1953 wieder aufgebaut Es ist ein ruhiger schöner Ort mit einem altem Kreuzgang aus dem 12. Jahrhundert. Bänke unter Schatten spendenden Bäumen laden zum Ausruhen und Besinnen ein. Der Kreuzgang diente über das Mittelalter als Begräbnisstätte. Hier wurde um 1230 der Dichter Walther von der Vogelweide beerdigt, sein Grab wurde Mitte des 18. Jahrhunderts bei Bauarbeiten beseitigt. Jetzt erinnert seit 1930 ein Gedenkstein im Lasamgärtchen an ihn.
Monika S
07.09.2023
Lusamgärtchen
Es liegt in der Martinstraße hinter dem Neumünster und wird begrenzt vom übrig gebliebenen Teil eines romanischen Kreuzgangs aus dem 12. Jahrhundert – ein romantischer Platz mit einem Gedenkstein mit Vogeltränke für den Superstar, Dichter und Minne-Sänger Walther von der Vogelweide, der hier in Würzburg gestorben sei. Und oft liegen – wie heute, am 15.12.2019 - Blumen hier. Zeichen der Liebe – oder der vergangenen Liebe?
Dirk Georg Wiemann
22.08.2023
Lusamgärtchen
Ich han min lehen"
BAYERNGIRL 1971
03.08.2023
Lusamgärtchen
Romantisches Gärtchen .Hier ist das Grab von Walther von der Vogelweide. Das war ein berühmter Minnesänger . (Ich glaub das waren Sowas wie die Popstars des Mittelalters
Uschi Neugebauer
27.07.2023
Lusamgärtchen
Schöner stiller Ort im Trubel. Hier kann man Luft holen. Die Bogengänge sind sehr schön. Der 1953 nachgebaute Sarkopharg von Walther von der Vogelweide ist wenig schön, aber es legen immer wieder Menschen frische Blumen ab, was dem Platz Zartheit und Gefühl verleiht.
Martin Langhans
26.07.2023
Lusamgärtchen
Ein zentraler Ort in der Stadtmitte von Würzburg und dennoch ganz still und idyllisch gelegen. Das Grab von Walther von der Vogelweide, einem deutschsprachigen Lyriker, (Minnesänger) ist hier zu finden. Das Lusamgärtchen liegt an der Nordseite des Neumünster's und ist vom Dom (Seiteneingang) kommend schön und schnell zu erreichen. Es war früher der Grashof in der Mitte des Kreuzganges des Neumünster und ist heute ein von alten Bäumen bewachsener Ort, an welchem man dem Treiben Würzburg's etwas entkommen kann. Ein Teil des alten Kreuzganges - eine Mauer aus unterschiedlichen Säulen - teilt den Garten in zwei Hälften und macht ihn auch kunst- & kulturgeschichtlich sehr interessant!
David Dr. Berger
24.07.2023
Lusamgärtchen
Wunderbar mystisch anmutender Ort mitten in Würzburg

Bewertung hinzufugen

Karte

Martinstraße 4, 97070 Würzburg
Lusamgärtchen