Goethe-Schiller-Denkmal Theaterpl., 99423 Weimar

Goethe-Schiller-Denkmal





1754 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Goethe-Schiller-Denkmal Theaterpl., 99423 Weimar




Uber das Geschaft

Goethe Schiller Denkmal / Weimar-Lese | das Goethe-Schiller-Denkmal auf dem Weimarer Theaterplatz

Kontakte

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Dastin Reinhold
26.09.2023
Goethe-Schiller-Denkmal
Ich war sehr neugierig, wie dieses Becks im Vergleich zu 'normalem' Becks schmeckt. Und um die ganze Geschichte mal aufzulösen: Es schmeckt tatsächlich ziemlich anders. Der eigene Geschmack des Becks ist zwar noch da, jedoch sehr hintergründig. Am ehesten kann man es mit Wernesgrüner vergleichen. Ich hoffe, ich konnte euch weiterhelfen. Beste Grüße Gotha :)
Georg Erber
19.09.2023
Goethe-Schiller-Denkmal
Der Klassiker, der für Weimar als Kultur der deutschen Klassik fast in jedem Schulbuch auftaucht. Goethe und Schiller reichen sich die Hand und ein Lorbeerkranz muss auch noch dabei sein. So stehen nun die beiden vor dem Nationaltheater in Weimar. Heute kaum noch nachvollziehbar das Pathos um die Gründung des deutschen Nationalstaates.
Karla Kropp
15.09.2023
Goethe-Schiller-Denkmal
Zentraler Platz mit mehreren Gaststätten mit Blick auf das Denkmal und das Nationaltheater. Ausgangspunkt für Stadtführungen.
we wi
22.08.2023
Goethe-Schiller-Denkmal
Google fragt nach Eindrücken und Erfahrungen. Das ist in diesem Fall überhaupt nicht sinnvoll. Weimar ehrt hier seine berühmten Dichter. Fertig. Gänsehaut bekommt man, wenn man in diesen Tagen (2023) das Transparent am Theaterbalkon liest: Frieden. Diplomatie. Jetzt" oder ähnlich. An wen ist das gerichtet?"
A F
19.08.2023
Goethe-Schiller-Denkmal
Sieht gepflegt aus - tolle Bepflanzung gegenüber. Schön im Zentrum vorm Theater, gegenüber vom Haus der Weimarer Republik und unmittelbar vom Wittumspalais. Liegt genau zwischen dem Schiller- und dem Goethekaufhaus. Mit einigen Cafés, Restaurants etc. in der Nähe.
Timo Mark
01.08.2023
Goethe-Schiller-Denkmal
Es wurde Rücksicht genommen und jeder konnte selbst fotografieren so dass man alleine vor dem Denkmal stehen konnte das Denkmal sieht aus wie frisch restauriert, ein anderes habe ich gesehen wo fehlt, bzw nur noch der Sockel zu sehen ist daher die Möglichkeit dass es tatsächlich auch so ist. Das einzigste was ich zu bemängeln habe an der Stadt ist die Barrierefreiheit ist nicht sehr gut
Jürgen S
25.07.2023
Goethe-Schiller-Denkmal
Am Tage heiß begehrtes Fotomotiv und am Sonntagabend wird hier bei lauen Temperaturen auf dem Platz getanzt.Ein wunderbarer und beeindruckender Ort voller Geschichte.
Jürgen Blumhardt
25.07.2023
Goethe-Schiller-Denkmal
Zwei geschichtsträchtige Herren stehen auf einem geschichtsträchtigen Platz. Hinter sich das Deutsche Nationaltheater, vor sich das Haus der Demokratie. Rechts von den Herren ist Gastronomie angesagt und linksseitig der Dichterfürsten geht es um die profane Entscheidung ob man sich eine Fischsemmel oder eine Bratwurst schmecken läßt .Zu Füßen der Beiden lagert sich vorwiegend die kulturinteressierte Jugend um weniger den Dichtern als den Nachrichten auf Facebook und Co zu huldigen.
Swetlana Mayer
24.07.2023
Goethe-Schiller-Denkmal
In Weimar muss man wirklich vieles sehen, aber an diesem Denkmal darf keiner einfach so vorbeigehen. Hier sind die bekanntesten Bewohner Weimars einig vor dem Theater stehend: Schiller & Goethe. Dieses Denkmal steht wie kaum etwas anderes für Weimar. Auf fast jeder Postkarte ist es abgebildet.

Bewertung hinzufugen

Karte

Theaterpl., 99423 Weimar
Goethe-Schiller-Denkmal