Grönemeyer Institut Bochum Universitätsstraße 142, 44799 Bochum

Grönemeyer Institut Bochum





128 Bewertungen
  • Donnerstag08:15–18:00
  • Freitag07:00–13:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:00–17:00
  • Dienstag07:00–17:00
  • Mittwoch08:00–17:00




Grönemeyer Institut Bochum Universitätsstraße 142, 44799 Bochum




Uber das Geschaft

Grönemeyer Institut in Bochum - Rückenschmerzen, Erkrankungen der Wirbelsäule | Das Grönemeyer Institut in Bochum steht für Interdisziplinäre Hilfe bei Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden und Erkrankungen an der Wirbelsäule.

Kontakte

Rufen Sie uns an
023497800
Universitätsstraße 142, 44799 Bochum

Stunden

  • Donnerstag08:15–18:00
  • Freitag07:00–13:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:00–17:00
  • Dienstag07:00–17:00
  • Mittwoch08:00–17:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Nimmt neue Patienten an




Empfohlene Bewertungen

Helga Todtleben
14.10.2023
Grönemeyer Institut Bochum
Wenn man bei Dr. Becker in Behandlung ist,ist man in SEHR GUTEN Händen!Er ist sehr- vertrauenswürdig- einfühlsam und kein Arzt derlangen Worte.Er packt die Problematik ohne zuzögern gleich an der Wurzel "Dafür nimmt man auch2
Gabriela Holtmann-Baier
24.09.2023
Grönemeyer Institut Bochum
Sehr gute Ärztin.Ich glaube Sie heißt Dr.Hegemaier. Erklärt dem Patienten jeden Behandlung Schritt. Sie setzt perfekt die Spritzen und man verspürt dabei fast keinen Schmerz. Ergebnis: Ich habe aktuell weniger Rücken Schmerzen . Empfehle das Grönemeyer Institut jedem der orthopädische Probleme hat.
Friedrich Stewen
16.09.2023
Grönemeyer Institut Bochum
Hab mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Ärztin hat sich viel Zeit genommen und mir alles sehr gut erklärt. Sehr freundliches Personal und sehr freundliche Ärzte
Beatrix Kreul-Ahl
02.09.2023
Grönemeyer Institut Bochum
Freundliches Personal, man steht draußen nicht in einer langen Schlange. Durch Notfälle kann es auch hier mal zu etwas längeren Wartezeiten. Man ist individuell bei einem Arzt der dich die ganzen Therapien begleitet. Man sollte nur vorher mit seiner KK abklären, ob diese, die Behandlungen bezahlt und wieviele.
Kira12
28.07.2023
Grönemeyer Institut Bochum
Gerne möchte ich meine positiven Erfahrungen mitteilen. Nach 7 Jahren Tortur von Schmerzen - und man kann durchaus sagen, dass ich so gut wie alles an alternativen Therapien versucht habe - hat mir endlich jemand geholfen! Dafür bin ich froh und dankbar. Für mich ist es eine ganz neue Lebensqualität. Von Anfang an habe ich mich am Institut sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt - meine anfänglichen Ängste verflogen schnell und durch das freundliche Personal und den freundlichen, verständisvollen Arzt, der mir immer genau erklärt hat, was er macht und wozu dies gut ist, habe ich nun auch endlich verstanden, was bei mir in der LWS nicht in Ordnung war. Seit der ersten Behandlung waren meine Schmerzen um gut 60% reduziert und inzwischen bin ich bei guten 90%. Für jemanden, der manchen Tag kaum laufen konnte vor Schmerzen ist dies eine fantastische Verbesserung. Darum möchte ich hier an dieser Stelle noch eimal meinen ausdrücklichen Dank aussprechen.
Alexander
25.07.2023
Grönemeyer Institut Bochum
Falsche Diagnose gestellt und mir 20 Spritzen umsonst reingekloppt. Kann leider nichts positives berichten.
Birgit D.
25.07.2023
Grönemeyer Institut Bochum
Mir wurde alles genau erklärt.bei der Therapie ebenfalls, direkt nach der ersten Behandlung ging es mir deutlich besser und ich war schmerzfrei. Der behandelnde Arzt war sehr nett und hat mich sehr gut aufgeklärt.
gabriele stougie
23.07.2023
Grönemeyer Institut Bochum
Es war das erste Mal das ich mich richtig behandelt fühlte. Nach 1 1/2 Jahr mit Schmerzen konnte diese nun endlich behandelt werden . Computer Spritzen und die Schmerzen waren weg. Super Ärztin Best ever. Auch alle sehr freundlich und hilfsbereit. Dank euch
Andreas Schumacher
23.07.2023
Grönemeyer Institut Bochum
Ich kann aktuell nur positiv vom Grönemeyer Institut berichten. Ich habe mir den Termin auf Grund andauernder Rückenbeschwerden gemacht und hatte dazu bislang noch keine Diagnose. Innerhalb von 10 Tagen habe ich einen Termin bekommen. Am Tag des Termins hat man mich freundlich empfangen und mir einen Anamnesebogen ausgehändigt, den ich im Wartezimmer ausfüllte. Nach ein wenig Wartezeit kam ich zu einer Ärztin zum Gespräch über meine Beschwerden. Anhand meiner Schilderungen wurde eine Verdachtsdiagnose erstellt. Die Diagnose sollte dann mittels MRT gestützt werden. Auf das MRT wartete ich dann ein wenig länger... Ca. 90 Minuten. Nach dem MRT kam ich nach kurzer Wartezeit zurück zur Ärztin. Ihre Verdachtsdiagnose hat sich durch die Bilder des MRT bestätigt. Daraufhin wurde besprochen, was ich von meiner Seite aus tun kann und was seitens des Institutes für mich getan werden kann. Schnell wurde mir mitgeteilt, dass man mich mittels einer Unterspritzung des schmerzhaften Bereichs unterstützen kann. Mir wurde sofort mitgeteilt, dass es keine langfristige Lösung ist, sondern mich nur wieder besser in die Bewegung kommen lassen soll, damit ich die Rückenmuskulatur mittels Fitnesstraining besser aufbauen kann. Die Anzahl der Therapien beläuft sich auf 4 bis 6 Stück. Es wurde direkt am ersten Tag damit begonnen. Die Spritzen wurden unter Einbindung des CTs gesetzt. Vom Tag der ersten Behandlung habe ich bereits Linderung erfahren. Ich wurde direkt und vollumfänglich über Diagnose und Therapiemethoden informiert. Ich kann daher aus meiner Erfahrung mitteilen, dass es mir an nichts gefehlt hat während meiner Aufenthalte. Freundliches Personal, vollständige Aufklärung und Linderung meiner Beschwerden. Mein erster Termin dauerte in Summe etwa 4 Stunden. Anamnese, Arztgespräch, MRT, Befundbesprechung und erste Therapieeinheit. Die nächste Termine, nur die Spritzentherapie, gingen sehr schnell. 5 Minuten Wartezeit im Wartezimmer und 20 im Behandlungszimmer unterm CT und wieder raus. Volle Empfehlung von meiner Seite.

Bewertung hinzufugen

Karte

Universitätsstraße 142, 44799 Bochum
Grönemeyer Institut Bochum