Elisabethbrunnen Zum Elisabethbrunnen, 35043 Marburg

Elisabethbrunnen





114 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Elisabethbrunnen Zum Elisabethbrunnen, 35043 Marburg




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
Zum Elisabethbrunnen, 35043 Marburg

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Galinka
25.10.2023
Elisabethbrunnen
Ein sehr schöner Platz um sich nach einem Spaziergang zu entspannen. Es gibt mehrere Sitzmöglichkeiten mit den Tischen aus dem Naturstein
Christian Beule
25.10.2023
Elisabethbrunnen
Ein kleiner Abstecher von der Umleitung, der sich gelohnt hat. Informative Schautafeln und geschichtlich interresanter Ort für Heimatverbundene.
Thomas Berghöfer
13.10.2023
Elisabethbrunnen
Wunderschöner kleiner Platz, zum spazieren gehen und / oder zum Genießen des Brunnens
Sonja S.
13.10.2023
Elisabethbrunnen
Ich finde es ist ein toller und einzigartiger Ort. Der Brunnen läuft auch im Winter, allerdings wird vom trinken des Wassers abgeraten. Tische und Bänke laden zum verweilen ein. Fußläufig des Brunnens befindet sich auch noch eine andere Sehenswürdigkeit, die Reste" der Kapelle zum heiligen Kreuz. Parkmöglichkeiten direkt bei dem Elisabethbrunnen."
von Thron
04.10.2023
Elisabethbrunnen
Brunnenhaus aus Sandstein am Waldrand und von Landgraf Ludwig IV. erbaut. Es ist Regenwasser, welches durch den Berg gefiltert, hier zu Tage kommt. Man kann picknicken aber nicht grillen auch wegen der Waldbrandgefahr.
Andreas Bernitt
08.09.2023
Elisabethbrunnen
Es ist eine sehr historischen und schöne Strecke um zu picknicken. Es ist für Anfänger eine sehr gut geeignete Wanderstrecke die nicht zu schwierig ist und auch nicht zu lange. Also wirklich perfekt um einen halben Tag hier zu, zu bringen. Man kann von hier aus dann Richtung heilige Eiche (Förster Eiche) Wandern. Die Strecke führt durch den Wald, es ist sehr ruhig. An der „Heiligen Eiche“ angekommen ist man auch schon an der Reha Einrichtung Sonnenblick von wo aus nochmal viele Wege durch den Wald führen so das man die Wanderung auch noch ausdehnen kann. Es ist alles in allem sehr schön.
Holger Freudel
11.08.2023
Elisabethbrunnen
Ein schöner Platz zum verweilen
Leande R
30.07.2023
Elisabethbrunnen
Der Sage nach, soll die Heilige Elisabeth oft dorthin spaziert sein.Im Mittelalter existierte dort zugleich eine Wallfahrtkapelle, von der noch Ruinen zu sehen sind.Vermutlich ist die Quelle jedoch um viele Jahrhunderte älter. Um die Brunnenanlage herum fand man einige Grabstätten aus der Vorzeit.Gleichzeitig mit der Bedeutung als Pilgerstätte war dieser Ort ein Grenzpunkt zwischen dem hessischen Fürstentum und des Bistums Mainz.Er wurde 1596 im Renaissance-Stil neu gefasst und von seinem ursprünglich 60m südlich liegenden Ursprung an den Hang verlagert.
Marcin Schoolmann
28.07.2023
Elisabethbrunnen
Ein sehr schöner Brunnen. Eine Reise lohnt sich auf jeden Fall.
Ursula Schäfer
25.07.2023
Elisabethbrunnen
Der Brunnen ist nach der Heiligen Elisabeth benannt. Die Sandsteinfassade stammt aus dem 16. Jahrhundert. Der Brunnen liegt am Elisabethpfad, der Teil des Jakobswegs ist.Hinter dem Gebäude entspringt eine Quelle.Es ranken sich im Zusamnenhang mit der Heiligen Elisabeth Sagen und Legenden um den Brunnen. Sie soll dort um 1230 Almosen an die Armen verteilt haben und Kranke mit dem Wasser behandelt haben.

Bewertung hinzufugen

Karte

Zum Elisabethbrunnen, 35043 Marburg
Elisabethbrunnen