Friedensbaum der Stadt Wolfsburg 12349 Berlin

Friedensbaum der Stadt Wolfsburg





2 Bewertungen
  • Donnerstag07:00–22:00
  • Freitag07:00–22:00
  • Samstag07:00–22:00
  • Sonntag07:00–22:00
  • Montag07:00–22:00
  • Dienstag07:00–22:00
  • Mittwoch07:00–22:00




Friedensbaum der Stadt Wolfsburg 12349 Berlin




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an

Stunden

  • Donnerstag07:00–22:00
  • Freitag07:00–22:00
  • Samstag07:00–22:00
  • Sonntag07:00–22:00
  • Montag07:00–22:00
  • Dienstag07:00–22:00
  • Mittwoch07:00–22:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

C. Theile, Berlin
01.08.2023
Friedensbaum der Stadt Wolfsburg
Ende der 1970er-Jahre zeichnete sich eine neue Eiszeit im Kalten Krieg ab. Der Westen fühlte sich durch die Stationierung neuer sowjetischer Mittelstreckenraketen in Osteuropa bedroht.NATO-Doppelbeschluss - Zwischen Beten und Hoffen:Der von Bundeskanzler Helmut Schmidt vorangetriebene NATO-Doppelbeschluss sollte dieses Gleichgewicht wiederherstellen. Doch ein großer Teil der Bundesbürger wollte das atomare Wettrüsten nicht länger hinnehmen. Mit der Friedensbewegung entstand zu Beginn der 1980er-Jahre die bis dahin größte Massendemonstration in der Geschichte der Bundesrepublik. Mitte der 1970er-Jahre hatte die Sowjetunion begonnen, ihre auf Westeuropa gerichteten atomaren Mittelstreckenraketen zu modernisieren. Der Westen fühlte sich durch die Stationierung neuer sowjetischer Mittelstreckenraketen in Osteuropa bedroht. Das Gleichgewicht des Schreckens" geriet ins Wanken. Der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt fürchtete

Bewertung hinzufugen

Karte

12349 Berlin
Friedensbaum der Stadt Wolfsburg