Luisenklinik - Stuttgart Paulinenstraße 21, 70178 Stuttgart

Luisenklinik - Stuttgart





29 Bewertungen
  • Donnerstag08:00–17:00
  • Freitag08:00–17:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–17:00
  • Dienstag08:00–17:00
  • Mittwoch08:00–17:00




Luisenklinik - Stuttgart Paulinenstraße 21, 70178 Stuttgart




Uber das Geschaft

Luisenklinik.de - Luisenklinik |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+497116155316
Paulinenstraße 21, 70178 Stuttgart

Stunden

  • Donnerstag08:00–17:00
  • Freitag08:00–17:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–17:00
  • Dienstag08:00–17:00
  • Mittwoch08:00–17:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Matthias Bauersachs
08.10.2023
Luisenklinik - Stuttgart
Ich war fünfeinhalb Wochen in der PPRZ und muss sagen, dass man hier nicht wie eine Nummer behandelt wird. Mir wurde immer mit großem Respekt begegnet und die Therapeuten hatten immer ein offenes Ohr und machten oft auch unmögliches möglich. Insgesamt begegnete mir ein tolles, junges und erfrischendes Team. Auch die Leitung und die Medizinische Versorgung, vor allem aber die Ergo dieser Einrichtung ist allererste Sahne. Die vielen Möglichkeiten wie Entspannungstechniken oder Bewegungstherapien aber auch die Sozialarbeiterin haben mir in meiner Situation sehr geholfen.Insgesamt gebe ich die Note Sehr gut und würde jedem diese Klinik wärmstens empfehlen.
Lothar Berna
28.09.2023
Luisenklinik - Stuttgart
War vor Jahren auch da kann niemand verstehen der was Negatives schreibt!!!Das ist eine fach Klinik die ihr Handwerk sehr gut verstehen.Sage noch einmal vielen Dank an alleUnd wenn man sich die Mühe macht die Negativen Bewertungen zu lesen,die Kling istkein Hotel,oder die Erwartung wurde nicht erfüllt(Keine RENTE bekommen)
Mirko Jarchow (Mirko)
24.09.2023
Luisenklinik - Stuttgart
Ich war 5 Wochen in dieser Einrichtung. Da ich das Erste Mal überhaupt in eine Reha gegangen bin, war ich aufgeregt, neugierig zugleich. Die ersten 3 Tage dienten für mich dem Ankommen und orientieren. In dieser Zeit erfuhr ich eine wirklich behutsame Freundlichkeit. Gleich am ersten Tag lernte ich meine Psychotherapeutin ( Frau B-W) kennen, welche auf sehr einfühlsame, gleichzeitig sehr kompetente Art und Weise mich zu einem Gespräch einlud. Somit gewann sie von Sekunde 1 mein Vertrauen, was in den 5 Wochen nie enttäuscht wurde. Vielmehr gingen wir gemeinsam auf Ursachenforschung und fanden Antworten, welche dann auch Namen bekamen. An dieser Stelle nochmals mein aller herzlichsten Dank.Aber auch meinen herzlichen Dank an die lieben Damen am Empfang und im MVZ.Danke an alle Therapeuten. Ihr alle habt einen ganz tollen Dienst geleistet.Achja, und wenn einer von den Lesern hier gute Kontition hat und Stuttgart von schönen Plätzen kennenlernen möchte, sollte unbedingt mit Herr M. In Bewegung 3 mitlaufen. Mir hat dies immer besonders viel Freude gemacht.An dieser Stelle Dank an den Meister"(wie ich ihn immer gern nannte).Die Luisenklinik kann ich wirklich mit gutem Gewissen weiterempfehlen
Renate Schmidt
14.09.2023
Luisenklinik - Stuttgart
Sehr gute Einrichtung, ich war positiv überrascht. Freundliche, höfliche, professionelle Therapeuten und Mitarbeiter. Nur an der Rezeption die Dame ist weniger engagiert. Einziger Nachteil keine Parkplätze. Katastrophale S-Bahn- und Öffentliche Verkehrsmittel-Verbindungen nach Stuttgart-Stadtmitte. Man kommt jeden 2. Tag deswegen zu spät, was viel Stress macht und Nerven kostet.
Pfauenauge10
06.09.2023
Luisenklinik - Stuttgart
Ich war 6 Wochen in der Luisenklinik und kann nur positives berichten. Sowohl die Therapien, die Mitarbeiter, das Essen, die Organisation war einfach spitze. Mir persönlich wurde dort sehr weitergeholfen. Von Herzen vielen Dank dafür.
Christian Gutmann
27.08.2023
Luisenklinik - Stuttgart
Gesamtbeurteilunga) ich kann nur jeden beglückwünschen, der hier eine Chance zur Reha bekommtb) sollte jemand jedoch der Auffassung sein, hier nur seine Zeit „abzusitzen“, um vielleicht nicht wieder zur Arbeit gehen zu müssen, empfehle ich hier erst gar nicht anzufangen, denn dies wäre ein Affront an die überaus engagierten Mitarbeiter, welche hier einen wirklich ausgesprochen guten Job leistenc) sofern es von Seiten des Patienten Änderungswünsche geben sollte, gibt es stets ein offenes Ohr für deren Belange. Die zum Teil geäußerte Kritik empfinde ich als absolut unangemessen, denn wenn ich mit einer Dienstleistung nicht zufrieden bin, sollte ich das Gespräch suchen und nicht mit ungerechtfertigter Kritik, gegen die sich meist sehr schwer zu wehren ist, jemand dadurch in Misskredit bringend) ich ging auf jeden Fall mit sehr viel positiven Erfahrungen und Hilfestellungen aus dieser Einrichtung, in welcher der persönliche Kontakt (z.B. auch mit der persönlichen Namensansprache) außer-gewöhnlich große Beachtung findetMein Dank gilt der gesamten Einrichtung, denn ohne das eingespielte Team im Hintergrund könnte dies nicht gewährleistet werden.Hinweis für die bisherigen Kritiker dieser Klinik:„Wer Fehler finden will, findet diese auch im Paradies“ (Zitat von David Thoreau)Im Einzelnen:· mein Krankheitsbild & AufenthaltsdauerBurnout bzw. schwere Depression / im August & September 2020· Therapeuten & Angebota) Grds. hat man laut dem Therapieplan 1-2x die Woche Einzelgespräche mit dem Therapeuten (bei mir Frau B, die mir aus meiner Beurteilung eine excellente Behandlung zukommen ließ)b) ich konnte jederzeit bei ihr vorbeikommen und meine Punkte mit ihr besprechen. Die festen Einzelgesprächszeitvorgaben sollten während des Therapieplans eingehalten werden, da die anderen Patienten auch das Gespräch suchen. Aber es wurde für mich stets eine sehr gute Lösung gefunden, die mir für eine Linderung meiner Erkrankung eine große Hilfestellung gabc) soweit ich es von meinen Mitpatienten erfahren habe, waren diese ebenfalls mit den therapeutischen Unterstützungen sehr zufriedend) jeder Patient hat zudem die Möglichkeit Wünsche zu äußern, welche Kursangebote ihm nach seiner Auffassung weiterhelfen oder auch gekürzt werden sollten. Allerdings sollte der Patient auch hier mitwirken, denn ohne dessen Rückmeldung ist sicherlich nicht jeder vollumfänglich zufrieden mit seinem „Stundenplan“. Dieser wird für jede Folgewoche freitags im Rahmen einer gemeinsamen und persönlich gestalteten Forumsveranstaltung ausgegeben, bei welcher auch spezielle Wünsche und Verbesserungsvorschläge von jedem Einzelnen vorgetragen werden könnene) es gibt ein sehr umfangreiches Therapieangebot, dessen einzelne Zusammenstellung für den jeweiligen Patienten im wöchentlichen Therapieplan von der Klinik abgestimmt istf) es gibt sicherlich auch Kurse, dessen Sinn sich als Außenstehender nicht sofort erschließt. Aber bei Interesse und vor allem Nachfrage bekam ich zu jeder Zeit eine Begründung, die ich als Laie nachvollziehen konnte. Es gilt auch hier, dass man sich auf Dinge einlassen sollte, die einem unbekannt sind und vielleicht sogar naiv vorkommen, aber diese Anwendungen sind über jahrelange wissenschaftliche Fortentwicklungen bestens erprobt. Nicht umsonst erhielt die Klinik (im Verbund mit der stationären Einrichtung in Bad Dürrheim) erst wieder im Sommer 2020 eine sehr gute Bewertung in der Zeitschrift Focusg) es besteht auch die Möglichkeit für eine Anschlussbetreuung, die mit dem jeweiligen Therapeuten abgestimmt werden kann
Pierre Bogner
08.08.2023
Luisenklinik - Stuttgart
Ich war nun sechs Wochen in der Luisenklinik in Stuttgart und habe die Zeit dort sehr gut nutzen können, um mich um meine gesundheitlichen Probleme zu kümmern! Die Ärzte, Therapeuten und Mitarbeiter sind super herzlich, das Essen war auch gut, Nachwürzmöglichkeiten in Form von Salz und Pfeffer gab es zudem. Die Auswahl an Speisen bestand aus einen Gericht mit Fleisch oder Fisch und einem vegetarischen Gericht! Es gab außerdem eine kleine Salatbar, wo man sich einen Beilagensalat richten konnte, sowie montags und freitags Obst und an den anderen Tagen auch Desserts. Die Dame an der Essenausgabe war stets freundlich und hat auch immer nachgefragt, ob alles gut soweit war! Das therapeutische Angebot war sehr vielfältig und von Bewegungs- bis zu Entspannungstherapien alles dabei! Klar, man muss mit einer gewissen Offenheit und Bereitschaft in den Therapien arbeiten, aber nur so kann sich auch etwas bewegen! Ich war trotz anfänglicher Skepsis dankbar, dass mir meine behandelnde Therapeutin eine Verlängerung angeboten hat, das war definitiv eine gute Entscheidung und ich würde es jederzeit wieder machen! Auf jeden Fall ein großes Dankeschön an die Belegschaft der Luisenklinik Stuttgart! Und an die tollen Menschen, die ich dort kennenlernen konnte!
Bernd Schulz
24.07.2023
Luisenklinik - Stuttgart
ich hatte das Glück mich für die richtige Klinik entschieden zu haben. Nach 5 Wochen einer zum Teil anstrengenden Reha komme ich zum Fazit es war das Beste was ich tun konnte. Das gesamte Team, allen voran Frau Hinkel und Frau Bohnacker überzeugten durch viel Engagement und Einfühlungsvermögen. Das gesamte Personal das ich in dieser Zeit kennenlernen durfte war durchweg offen und freundlich. Ich bedanke mich für die tolle Zeit und auch meinen Mitpatienten, zusammen hatten wir voneinander profitiert.Diese Einrichtung ist unvoreingenommen weiter zu empfehlen.
Basskid Anonym (Basskid)
23.07.2023
Luisenklinik - Stuttgart
War selbst 4 Wochen dort Ambulant in Reha und kann nichts negatives sagen. Verstehe auch die negativen Kommentare absolut nicht. Natürlich gibt es Dinge die nicht auf jeden passen - aber dies kann man offen beim Therapeuten ansprechen dann muss man dort auch nicht mehr hin oder es wird eine Alternative gesucht. Alles in allem sehr positiv. Die Essensverpflegung war super und sehr abwechslungsreich zwischen normal und vegetarisch sodass für jeden etwas dabei ist inklusive Salat und Nachtisch. Das Personal ebenfalls super freundlich und immer zuvorkommend und ein offenes Ohr.Sollte wieder eine Reha anstehen werde ich definitiv dort hin gehen.

Bewertung hinzufugen

Karte

Paulinenstraße 21, 70178 Stuttgart
Luisenklinik - Stuttgart