Kundenzentrum Berliner Stadtwerke Neue Jüdenstraße 1, 10179 Berlin

Kundenzentrum Berliner Stadtwerke





31 Bewertungen
  • Donnerstag08:30–16:30
  • Freitag08:30–15:30
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:30–16:30
  • Dienstag08:30–16:30
  • Mittwoch08:30–16:30




Kundenzentrum Berliner Stadtwerke Neue Jüdenstraße 1, 10179 Berlin




Uber das Geschaft

Berliner Stadtwerke | Diese Energie hat nur Berlin | Die Berliner Stadtwerke fördern eine regionale und verbrauchernahe Energieerzeugung. Sie produzieren nachhaltigen Ökostrom über eigene Wind- und PV-Anlagen.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+498005371000
Neue Jüdenstraße 1, 10179 Berlin

Stunden

  • Donnerstag08:30–16:30
  • Freitag08:30–15:30
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:30–16:30
  • Dienstag08:30–16:30
  • Mittwoch08:30–16:30

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang




Empfohlene Bewertungen

patrick vobis
25.10.2023
Kundenzentrum Berliner Stadtwerke
Liebe Berliner Stadtwerke,Blockiergebühren für das Laden eines Elektroautos mitten in der Nacht zu verlangen ist nicht fein. Unser Fahrzeug braucht bei 11 KWh Ladesäulen ca. 6 Stunden um geladen zu werden, nach 4 Stunden werden bereits Blockierbegühren erhoben und leider muss ich irgendwann auch mal ins Bett. Die Blockiergebühren sind ja ansich sinnvoll, aber vielleicht nicht zwischen 0000 bis 0800 Uhr. Richtig mieß wird die Nummer aber, wenn die Ladesäule die ganze Nacht kaum Leistung gebraucht hat und morgens der Akku nur zu hälfte geladen wurde. Ich hoffe der Senat für UMVK überdenkt diese Strategie noch mal ein wenig, denn so gelinigt die Verkehrswende wohl eher nicht.Leider kann Mensch nicht den Senat für UMVK eine Bewertung schreiben, denn da gehört die Beschwerde eigentlich hin. Da gibt es dann wohl noch mal eine Mail an diesen.
Pether Silie
20.09.2023
Kundenzentrum Berliner Stadtwerke
Vorsicht beim Laden des Fahrzeuges!Die tollen Stadtwerke kriegen es nach der Übernahme nicht geschissen eine App zu entwickeln, geschweige denn eine Karte herauszugeben, um das Laden angenehmer zu gestalten. Stattdessen darf man sich über Umwege mittels QR Code erst gefühlt 10min lang einloggen" und den Ladevorgang starten. Wenn es denn mal funktioniert... pro Versuch werden 50€ auf der Kreditkarte blockiert und erst nach einem Monat(!!) wieder freigegeben. Ergo
Werner Wollinger
16.09.2023
Kundenzentrum Berliner Stadtwerke
Den Inhabern dieses Abzockvereins sollte permanent die Schamesröte im Gesicht stehen als Strafe dafür, wie sie Bürger dieser Stadt rücksichtslos ausrauben. Das sind keine Ladesäulen, was diese Langfinger betreiben, das sind Melkstationen. Ab vier Stunden zahlt man horrende Standgebühren. Wie soll man bitte ein E-Auto in 4 Stunden aufladen mit den mickrigen 16kw? Man zahlt also jedes Mal noch 12€ dazu zu den eh schon üppigen Strompreisen. Die Unternehmensinhaber und die Manager sind davon natürlich nicht betroffen, die Laden ihre Autos in der Villa im Grunewald. Aber das einfach Volk wird bis aufs letzte Hemd ausgezogen.Und dafür stellt die Stadt Berlin dem Unternehmen hunderte Parkplätze kostenlos zur Verfügung? Eine Stadtregierung die so etwas zulässt will bestimmt nicht wiedergewählt werden, so viel ist sicher !
Camy
04.09.2023
Kundenzentrum Berliner Stadtwerke
Die Damen und Herren kommen ihrer Zahlungspflicht nicht nach und halten Guthaben aus Strom Jahresrechnung über Wochen zurück.Werde dies juristisch angehen.Dennoch schade, so kann man sich die Kunden auch vergraulen und du sollst immer pünktlich bezahlen...
Gunnar Heinze
12.08.2023
Kundenzentrum Berliner Stadtwerke
Es grenzt an Betrug bzw. Wucher, das die Stadtwerke, die jetzt einen Großteil des Berliner Ladenetzes für E-Autos übernommen haben, auch nachts eine Blockiergebühr erheben. Wer soll sein Auto nachts umparken. So werden nur weitere Parkplätze geraubt. Darüberhinaus wird nicht mal gesondert darauf hingewiesen. Habe nun 180 € für drei mal laden zahlen müssen, da ich erst mit der nächsten Rechnung gesehen habe, dass die Stadtwerke meine bevorzugte Säule übernommen haben. Schlimme Vorgehensweise und auch ein schlimmer Senat.
Sonja Paul
12.08.2023
Kundenzentrum Berliner Stadtwerke
die Mitarbeiter/in nerven in dem sie ungebeten ins Wohnhaus kommen an den Türen klingeln und vor allem bei ältere Menschen , und Migrantin sind für die leichte beute , nerven einem obwohl man ihnen immer wieder deutlich sagt dass man nichts von denen möchte oder keine Interesse haben , die verlangen gezielt nach dem Strom Zähler Nummer und den Vertrags Nummer vom Vattenfall , dreiste Masche
John Rocket
26.07.2023
Kundenzentrum Berliner Stadtwerke
Kommunaler Ökostrom regional, teurer als Vattenfall Öko Strom, aber man finanziert ja den Umbau mit und ist dann auch Teilhaber... NÖÖP. Wo bleibt die Beteiligung, wenn konventioneller Strom teurer ist als Ökostrom, den man vorher mitfinanziert hat? Gleiche Preise wie alle anderen Anbieter, obwohl Wind und Solarostarm ja nicht teurer geworden sein können. 0 Beteiligung. Einfach nur dreiste Lügen + Abzocke. So funktioniert die Energiewende nicht!!! Da mache ich mir meinen Strom mit ner Balkon PV Anlage lieber selbst.
Andreas R.
26.07.2023
Kundenzentrum Berliner Stadtwerke
Einmal zum neuen Jahr den Strompreis auf fast 100% erhöht.Das zum Thema Ökostrom, nicht Profit Orientiert.
Lukas Delius
25.07.2023
Kundenzentrum Berliner Stadtwerke
Seit der Übernahme von Allego durch die Stadtwerke verlangen die eine Blockiergebühr - schon ab 4 Stunden Standzeit !! Welches E-Auto lässt sich bitte bei mickrigen 11kW Leistung in vier Stunden aufladen?? Unmöglich!Da die Stadtwerke ein MONOPOL haben in Berlin bei den kleinen Stationen - von der Stadt Berlin sanktionierte klimafeindliche ABZOCKE. So wird die Verkehrswende nicht gelingen. Boykottieren !!!!
Justin G. (chin007)
25.07.2023
Kundenzentrum Berliner Stadtwerke
Sehr frech ziehen bei PayPal 300€ ab und brauchen 4 Wochen zum bearbeiten und mein e Auto ist immer noch leer . Ja was sind 300€ stimmt. Hat jeder so auf Tasche bitte meiden

Bewertung hinzufugen

Karte

Neue Jüdenstraße 1, 10179 Berlin
Kundenzentrum Berliner Stadtwerke