GEW BERLIN Ahornstraße 5, 10787 Berlin

GEW BERLIN





56 Bewertungen
  • Donnerstag09:00–16:00
  • Freitag09:00–15:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–16:00
  • Dienstag09:00–16:00
  • Mittwoch09:00–17:00




GEW BERLIN Ahornstraße 5, 10787 Berlin




Uber das Geschaft

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Berlin (GEW) | Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) BERLIN vertritt die Belange von über 30.000 in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen tätigen Menschen.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+49302199930
Ahornstraße 5, 10787 Berlin

Stunden

  • Donnerstag09:00–16:00
  • Freitag09:00–15:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–16:00
  • Dienstag09:00–16:00
  • Mittwoch09:00–17:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang




Empfohlene Bewertungen

Michael Böni
25.10.2023
GEW BERLIN
Der Aufruf die Gewerkschaft zu unterstützen und das durch das widersetzen der Schulpflicht finde ich unterstes Niveau. Ich kann und werde eine Gewerkschaft nicht unterstützen die einen Tag vor Beginn von Warnstreiks dieses durch einen flyer ankündigt, und somit von allen Betroffenen erwartet sich gegen ein Gesetz (Schulpflicht) zu widersetzen. Davon abgesehen finde ich die Forderungen maßlos übertrieben, meiner Meinung nach sollte immernoch nach dem Prinzip gehandelt werden wer gut arbeitet erhält mehr Lohn" und das trifft in unserem Fall NICHT zu!"
Karo
18.10.2023
GEW BERLIN
Heute sollte ich von der Rechtsabteilung der GEW 16:30 angerufen werden, weil ich ein wichtiges Anliegen habe. Ich habe über 1 Woche auf diesen Termin gewartet und ich wurde nicht angerufen! Das geht gar nicht! Und das bei diesen Beiträgen!
Sabine Wollenzin
14.10.2023
GEW BERLIN
Ich finde es sehr Schade,dass wieder beide Gewerkschaften für Erzieher innen nicht an einem Strang ziehen können und zusammen streiken. Habe leider auch das Gefühl ,dass die GEW die Erzieher nur halbherzig unterstützt6. Schade.
Justus J
15.09.2023
GEW BERLIN
Ziemlich Fascho Ordner bei der Frauentags Demo.Die unterdrücken Presse-Vertreter.Erinnert an ganz dunkle Zeiten
Dennis Hanma
27.08.2023
GEW BERLIN
Dort Arbeiten scheinbar nur Menschen die keine Erziehung genossen haben. Absolut unfreundlich und Intolerantes verhalten.
Alex L
22.08.2023
GEW BERLIN
Nach mehreren Jahren in der GEW Brandenburg musste ich austreten, da die GEW Berlin sich mit Nachdruck gegen eine Verbeamtung von Lehrern ausspricht. Von einer Gewerkschaft erwarte ich, dass sie sich für die Interessen der Mitglieder einsetzen, anstatt diese zu spalten. Verbeamtung ist ein wichtiges und sinnvolles Instrument, um Lehrern auf Grund ihrer anspruchsvollen Tätigkeit (und der Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben) Wertschätzung und Anerkennung entgegenzubringen). Die von der GEW formulierten Aussagen (u.a. die Beamten schaden der Solidargemeinschaft) sind nicht nur verletzend, sondern auch inhaltlich falsch. Schade, wie hier mit Menschen umgegangen wird.
Herr Beak
17.08.2023
GEW BERLIN
Ich bin jetzt etliche Jahre in der GEW gewesen, schon als Referendar vor mehr als 10 Jahren, habe stets meine Beiträge gezahlt und oft die Streiks mit unterstützt. Aus privaten - auch finanziellen - Gründen, sah ich mich dieses Jahr dazu gezwungen, aus der GEW auszutreten und reichte mit Bedauern mein Kündigungsschreiben ein.Und die Reaktion der GEW? Ich muss sämtliche Streikgelder der letzten zwei Jahre zurückzahlen, die ich erhalten habe. Streikgelder, die ich mit meinen Beiträgen mitfinanziert habe und sowieso nur einen Teil dessen darstellen, was ich eigentlich verdient hätte an diesen Tagen, hätte ich den Streik jedes Mal boykottiert.Satzungen, Paragraphen hin oder her: Diese Art des Geschäftsgebarens ist in meinen Augen einfach nicht in Ordnung gegenüber Mitgliedern, die einem jahrelang die Treue gehalten und in der Summe weitaus mehr an Beiträgen gezahlt als an Streikgeldern kassiert haben.Ich habe die GEW stets gegen ihre zahlreichen Kritiker verteidigt, mit Verweis auf all den Einsatz, den sie speziell für ihre Mitglieder aufbringen. Doch nun bin ich einfach nur enttäuscht. Ich werde zukünftigen Generationen an Lehrkräften dringend von der GEW-Mitgliedschaft abraten und meine Geschichte proaktiv verbreiten.Auf Nimmerwiedersehen!
BMS
24.07.2023
GEW BERLIN
Ein wichtiges juristisches Anliegen wird seit Wochen zäh gezogen, ich bringe ganz viel Eigenleistung, der juristische Beistand sollte vor 8 Tagen aktiv werden und tat dies nicht wie vereinbart... es fehlen mir die Worte... ich war viele Jahre in der freien Wirtschaft tätig und wundere mich über die Umstände, Zustände in der Bildungsbehörde der Hauptstadt und auch bei der zuständigen Gewerkschaft ... ich bin angetreten, um eine Willkommensklasse zu unterrichten, tue dies seit Monaten mit hohem Einsatz und ein Minimum an Unterstützung bleibt bislang von der GEW aus... schade!
Sabine Anst
23.07.2023
GEW BERLIN
Ich kann nach 44 Jahren Mitgliedschaft nun leider nur allen 1 Stern Kommentaren zustimmen. Wir haben mit einer alten Garde" viel erreicht. Mücke
Maximilian Wayder
23.07.2023
GEW BERLIN
In der absolut heißen Phase einer Pandemie zu streiken, geht gar nicht!Kindergruppen werden nun vermischt und die Erzieher treffen auf andere, anstatt Kontakte zu vermeiden. Ihr habt den Schuss nicht mehr gehört..

Bewertung hinzufugen

Karte

Ahornstraße 5, 10787 Berlin
GEW BERLIN