Rudolf Steiner Schulverein München e.V. Max-Proebstl-Straße 7, 81929 München

Rudolf Steiner Schulverein München e.V.





29 Bewertungen
  • Donnerstag07:45–15:00
  • Freitag07:45–14:00
  • Samstag07:45–14:00
  • Sonntag07:45–14:00
  • Montag07:45–14:00
  • Dienstag07:45–14:00
  • Mittwoch07:45–14:00




Rudolf Steiner Schulverein München e.V. Max-Proebstl-Straße 7, 81929 München




Uber das Geschaft

Rudolf-Steiner-Schule München-Daglfing |

Kontakte

Rufen Sie uns an
0899939110
Max-Proebstl-Straße 7, 81929 München

Stunden

  • Donnerstag07:45–15:00
  • Freitag07:45–14:00
  • Samstag07:45–14:00
  • Sonntag07:45–14:00
  • Montag07:45–14:00
  • Dienstag07:45–14:00
  • Mittwoch07:45–14:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Leo Tv
24.09.2023
Rudolf Steiner Schulverein München e.V.
Ich durfte hier ab der 10ten Klasse sein und beneide alle Kinder die hier seit der 1. Klasse sind. Hammer Schule, jeder total nett, alle Eltern sowie Lehrer.
Hans Breuer
24.09.2023
Rudolf Steiner Schulverein München e.V.
Die Schule kann man mit besten Gewissen weiter empfehlen.
Philo Amadeus
20.09.2023
Rudolf Steiner Schulverein München e.V.
Ich kann dies nur bestätigen. Die Lehrer sind sehr nett und geben einwandfreien Unterricht. Vonn Mobbing oder irgendwelchen Hänseleien gibt es auch keine Spur. Die Schule ist nur zu Empfehlen!
Julian
09.09.2023
Rudolf Steiner Schulverein München e.V.
13 Jahre lang bin ich hier zur Schule gegangen. Ich bin froh, dass ich die Möglichkeit hatte diese Waldorfschule zu besuchen. Ich kann sie nur empfehlen
Bettina Scharr
03.09.2023
Rudolf Steiner Schulverein München e.V.
Schreckliche Schule! Mobbing sowie das Problem des Respekts untereinnander hat Nachholbedarf!
Staff Ross
02.08.2023
Rudolf Steiner Schulverein München e.V.
Meine Eindrücke sind aus mehreren Terminen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und mehreren persönlichen Gesprächen. Ich habe bewusst mehrere Monate gewartet um nicht spontan die Eindrücke zu vermitteln.Die Schule ist sehr schön und toll platziert umgeben von ländlichen Umfeld. Auch das Schulgebäude ist sehr gut inkl. Mensa und dem neuen Gebäude.In den Vorstellungen durch die Leitung wird sehr schnell klar, dass man sich hier als Elite sieht. Abi ist das erstgewählte Wort und es wird vermarktet, dass die Mehrheit einen solchen Schulabschluß dort macht. Fraglich wie das mit dem pädagogischen Ansatz vereinbar ist. Für mich ist es absolut unschlüssig und falsch. Besonders aufgefallen ist mir, dass in dem Vortrag erzählt wird, dass die Kinder den Probeunterricht in keinen FAll als Prüfung sehen sollen --> als was sollen sie es den sonst sehen? Anscheinend werden die Kinder für Wesen ohne Gefühle und Wahrnehmung gesehen --> sie nehmen es in jeden Fall als so was wahr. Es wird entschieden danach...Die Lehrer machen größtenteils einen sehr engagierten Eindruck, wobei ich auch in den Praxisunterricht frustrierte Lehrer erlebt habe die mehr oder weniger immer das selbe Programm verwalten und die Schüler als unmotiviert sehen. Ob das ein guter Ansatz ist...Aufnahmeverfahren: an sich strukturiert bzgl. der Organisation. Bzgl. der Entschiedungsfindung völlig untransparent und nicht hinnehmbar. Hier wird es sich viel zu einfach gemacht aus meiner Sicht. Es gibt für die Eltern keinerlei erkennbare Kriterien und da die Bewerberzahl hoch ist geht es natürlich um Aspekte die dem Schulverein dienen. Kritisch ist insbesondere die Benachteiligung zu sehen die Kinder erfahren die bereits Förderung erfahren haben. Obwohl die betreuenden Pädagogen explizit die Schulform empfohlen haben, werden diese Kinder von Anfang an in eine Schublade gepackt. Hier geht es darum den vorgenannten Aspekt einer Eliteschule zu halten aus meiner Sicht und den Aufwand gering zu halten. Da sollen sich lieber die Regelschulen drum kümmern, die es sich nicht aussuchen können. Achtung: es geht hier nicht um ein Kind, dass einen speziellen Förderbedarf hat und bspw. nicht in eine Regelschule besuchen kann.Der Probeunterricht" ist absolut kritisch zu sehen. Schüchterne Kinder werden überhaupt nicht abgeholt
Vinny Le Boss
01.08.2023
Rudolf Steiner Schulverein München e.V.
Echt nice Schule. Chor ist unnötig und manche Sportleher könnten ein Vorblid für ihrer Schüler und Schülerinnen sein, indem sie selber Sport treiben.
Corinna Brüderl
25.07.2023
Rudolf Steiner Schulverein München e.V.
Diese Schule war die beste Entscheidung für meinen Neffen...... ich finde die Waldorf Pädagogik einfach einzigartig...... Kinder und Jugendliche so zu fördern und sie auch in ihren schon vorhandenen Talenten so zu unterstützen einfach grandios...... ich träume zum Beispiel immer noch vom kürzlich hervorragenden Theaterstück Andorra der Klasse 12 b...... das War wirklich grande..... hervorragend gespielt ...... mein absolutes Kompliment an die Schüler der Klasse 12 b.... lieben Gruß.......
Peter Meter
24.07.2023
Rudolf Steiner Schulverein München e.V.
AUF KEINEN FALL HIER ANMELDEN.Die Lehrer haben Null Empathie und sind in Bezug auf Kommunikation mit den Eltern höchst inkompetent.Die individuelle Rücksichtnahme auf das einzelne Kind ist für die Standards einer Waldorfschule nicht akzeptabel.Es geht auch hier den Lehrern mehr um Quoten anstatt den Kindern genügend Zeit für ihre Entwicklung zu geben.Gerade der STRESS Level während Corona für Eltern und Schüler ist UNGERECHT, worauf die Lehrer aber keine Rücksicht nehmen.Kinder MÜSSEN mit Laptops hantieren (was für eine Waldorfschule nicht akzeptabel sein sollte)Kinder dürfen trotz schulischer Schwierigkeiten nicht freiwillig wiederholen.Es wird mit Schulausschluss gedroht, sobald man freiwillig wiederholten möchte( was während Corona SELBSTVERSTÄNDLICH ist)
Holger Hahn
23.07.2023
Rudolf Steiner Schulverein München e.V.
Beste Schule ever. Wir haben 3 glückliche Kinder dort und können Familie sein. Es ist herrlich.

Bewertung hinzufugen

Karte

Max-Proebstl-Straße 7, 81929 München
Rudolf Steiner Schulverein München e.V.