Tal der 13 Mühlen Mühltal 4-2, 56332 Löf

Tal der 13 Mühlen





48 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Tal der 13 Mühlen Mühltal 4-2, 56332 Löf




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
Mühltal 4-2, 56332 Löf

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Thomas Leiner
25.10.2023
Tal der 13 Mühlen
Ein wunderschöner Ort mit einer guten Steigung von über 20 Prozent. Tolle alte Häuser.
C.S
08.10.2023
Tal der 13 Mühlen
Super schön
Black Angel
26.09.2023
Tal der 13 Mühlen
Sehr schöne Gegend.. hier in der Gegend gibt es viel zu sehen.. man kann hier gut wandern gehen, schöne Radtour machen.. auf eine Burg hinauf steigen oder ganz entspannt beim winzer eine weinprobe machen..
Peter Ludwig
20.08.2023
Tal der 13 Mühlen
Hier sind wir nur spazieren gegangen und haben die Ruhe genossen. Es war wunderschön.
Monika Sperlich
29.07.2023
Tal der 13 Mühlen
Sehr Interessant , wer sich für Mühlen interessiert, ist dort gut aufgehoben.Nur schade das die Gemeindelange braucht und deutlich Desinteresse zeigt, wenn es darum geht,Geröll in der Zufahrt wegzuräumen. !!!
Veronika Moshchonskaya
27.07.2023
Tal der 13 Mühlen
Eine tolle Wanderung am Mosel steig. ( Tal der 13 Mühlen ist ein Teil davon)Einfach wunderschön
T. Dietrich
27.07.2023
Tal der 13 Mühlen
Tolle Mühlen und ein Wanderweg der sehr steil ist
Sina Walter
26.07.2023
Tal der 13 Mühlen
Asphaltierte Straße mit mehr als 20 % Steigung. An beiden Straßenseiten befinden sich re und li alte, frisch renovierte, manchmal verfallene alte Mühlen. Jede einzigartig und mit eigenem Charme. Manchmal trifft man nette Bewohner die oft für einen kleinen Plausch offen sind.
Claus Bollen
23.07.2023
Tal der 13 Mühlen
Sehr steile Straße 24 %, für Radfahrer kaum geeignet. Dafür 13 interessante Wassermühle, teils als Ruinen.
Stephan Dinges
22.07.2023
Tal der 13 Mühlen
Tal der 13 MühlenHinweis vorab für Fotografen und Wanderer! Achtet bitte darauf, ob die Anwohner in ihren Gärten sind und respektiert die Privatsphäre.- Text der Infotafel aus einem Foto kopiert -Es gibt kaum ein Tal, in dem auf solch Kurzer Distanz 13 Mühlen stehen, wo die Müller damals ihr Mehl und Öl mahlten. Wann die Mühlen erbaut wurden, ist leider nicht bekannt. Man rechnet damit, dass die meisten Mühlen im 14. bis 15. Jahrhundert entstanden sind. Die 13 Mühlen wurden alle mit der Wasserkraft des Mühlbaches betrieben. Dieser entspringt am oberen Anfang des Mühlentales und hat bei trockenem und feuchtem Wetter fast immer die gleich starke Fließgeschwindigkeit. Nach gut einem Kilometer mündet der Mühlbach in die Mosel. Die Mühlen 12 und 13 wurden nur von einem Wasserzulauf betrieben. Deshalb mussten sich die Besitzer jeweils einigen, wer am Tag und wer in der Nacht die Mühle in Betrieb nahm. Die Mühlenbesitzer, früher mit die bestgestellten Bewohner des Ortes, sind inzwischen alle verstorben. Teilweise sind die Mühlen heute liebevoll restauriert worden.Das sich nordwestlich des Katteneser Ortskernes tief ins Gelände einschneidende Mühltal macht auf seinen Besucher zunächst einen eher verschlafenen und unscheinbaren Eindruck. Dreizehn alte, z. T. im Ruin befindliche Mühlen begleiten den Kleinen Mühlbach, der sich auf wenigen hundert Metern in Richtung Mosel schlängelt. Begrenzt wird das Tal beiderseits durch sehr steil ansteigende Hänge. Während sich die eher kühleren, überwiegend von Laubwald bedeckten Hänge nach Norden neigen, erstrecken sich auf gegenüberliegender Seite die stark besonnten, felsigen und mitunter waldfreien Südhänge des Mühltals. Hier wird das Leben bestimmt durch die stark wechseinden Relief- und Bodenverhältnisse sowie die lokal hohe Strahlungsintensität der Sonne. Vor allem in den Sommermonaten ist es extrem heiß und trocken. Die oftmals nur wenige Zentimeter mächtigen Böden sind nährstoffarm und weisen einen instabilen, skelettreichen Charakter auf. An diesem für Lebewesen scheinbar so unattraktiven Südhängen im Katteneser Mühltal hat sich eine ganz eigene Vegetation mit teilweise seltenen Pflanzen entwickelt.

Bewertung hinzufugen

Karte

Mühltal 4-2, 56332 Löf
Tal der 13 Mühlen