Sonntägliches Choralblasen vom Kirchturm der Stadtkiche Bad Hersfeld Kirchpl., 36251 Bad Hersfeld

Sonntägliches Choralblasen vom Kirchturm der Stadtkiche Bad Hersfeld





4 Bewertungen
  • DonnerstagGeschlossen
  • FreitagGeschlossen
  • SamstagGeschlossen
  • Sonntag09:30–09:45
  • MontagGeschlossen
  • DienstagGeschlossen
  • MittwochGeschlossen




Sonntägliches Choralblasen vom Kirchturm der Stadtkiche Bad Hersfeld Kirchpl., 36251 Bad Hersfeld




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
Kirchpl., 36251 Bad Hersfeld

Stunden

  • DonnerstagGeschlossen
  • FreitagGeschlossen
  • SamstagGeschlossen
  • Sonntag09:30–09:45
  • MontagGeschlossen
  • DienstagGeschlossen
  • MittwochGeschlossen

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang




Empfohlene Bewertungen

Ingeborg Franke
31.08.2023
Sonntägliches Choralblasen vom Kirchturm der Stadtkiche Bad Hersfeld
Eine schöne Tradition
Hans-Georg Franke
22.07.2023
Sonntägliches Choralblasen vom Kirchturm der Stadtkiche Bad Hersfeld
Jeden Sonntagmorgen um 9.30 Uhr steigen die Bläser des Posaunenchores des CVJM auf den Kirchturm, um von dort aus Choräle zu blasen. Diese Tradition lässt sich in Bad Hersfeld bis in das Jahr 1587 zurückverfolgen.Damals war für diesen Dienst der musikalische Türmer, der auch im Turm seine Wohnung hatte, mit seinen Gesellen zuständig. Im 19. Jahrhundert übernahm die Militärkapelle der Offiziersschule das allsonntägliche Blasen auf dem Turm der Stadtkirche, die wiederum durch die Stadtkapelle abgelöst wurde.Das Blasen und das Besteigen des Turmes wurde den Musikern jedoch zu beschwerlich, so dass im Jahr 1901 das Turmblasen vom Posaunenchor des CVJM übernommen wurde.Seit Mai 1901 hat der Posaunenchor mit ganz wenigen Ausnahmen jeden Sonntag auf dem Kirchturm Choräle geblasen. Ausnahmefälle waren z. B. der Einmarsch der Amerikaner Ostern 1945 und die darauf folgenden zwei Wochen, in denen aufgrund von Beschädigungen des Turmes und der Treppen die Turmbesteigung nicht möglich war.Das Blasen im Posaunenchor war bis zum Ende des 2. Weltkrieges reine Männersache. Ab 1946 durften 2 Mädchen mitmusizieren. Die beiden sind wahrscheinlich die ersten offiziellen Posaunenbläserinnen gewesen, denn zu ihrer Mitgliedschaft musste ein Vorstandsbeschluss im CVJM Westbund herbeigeführt werden. Heute ist es selbstverständlich dass Mädchen und Frauen in den Posaunenchören mitwirken-Treppensteigen fördert die Gesundheit,während Notenlesen den Geist wach hält.

Bewertung hinzufugen

Karte

Kirchpl., 36251 Bad Hersfeld
Sonntägliches Choralblasen vom Kirchturm der Stadtkiche Bad Hersfeld