SAE Institute Bochum Springerpl. 1, 44793 Bochum

SAE Institute Bochum





34 Bewertungen
  • Donnerstag09:00–20:00
  • Freitag09:00–20:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–20:00
  • Dienstag09:00–20:00
  • Mittwoch09:00–20:00




SAE Institute Bochum Springerpl. 1, 44793 Bochum




Uber das Geschaft

SAE Bochum - für deinen Start in die kreative Medienbranche | Das SAE Institute Bochum bietet Ausbildungen und Studiengänge im Medienbereich an und greift auf Erfahrung von über 45 Jahren zurück.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+492348103040
Springerpl. 1, 44793 Bochum

Stunden

  • Donnerstag09:00–20:00
  • Freitag09:00–20:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–20:00
  • Dienstag09:00–20:00
  • Mittwoch09:00–20:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Dominik Schulmann
01.10.2023
SAE Institute Bochum
Ich bin seit 2014 freier Dozent am SAE-Standort in Bochum. Ich gebe Kurse in den Fachbereichen Audio und Video und bin nach wie vor sehr von der kollegialen Atmosphäre, dem freundlichen Team und der Ausstattung vor Ort angetan.Ich habe in meinen Kursen bislang nur motivierte und interessierte Studenten erlebt. Die Teilnehmerzahl in den Kursen ist nie zu hoch, so dass sich Dozenten und Studenten leicht austauschen können und eine gute Lernatmosphäre geschaffen wird.Aus meiner Sicht haben die SAE-Studenten hier ideale Voraussetzungen, um sich auf die Medienbranche vorzubereiten.
Thielo Müller
14.09.2023
SAE Institute Bochum
Ich war zum Probeworkshop im Filmbereich und zum Tag der offenen Tür dort. Der Workshop war super interessant und ich war beeindruckt, dass wir eigenständig mit einer der teuren Kameras aus dem Filmequipment arbeiten durften. Die ganze Schule ist total modern eingerichtet und man fühlt sich dort echt wohl.
Edik One
11.08.2023
SAE Institute Bochum
Ich habe meinen Abschluss an der SAE Bochum 2014 in dem Bereich Audio Engineering erfolgreich abgeschlossen. Ich kann sagen das mir in der Ausbildungszeit alle wichtigen Grundlagen vermittelt wurden.Alleine die top ausgestatteten Tonstudios sind eine unverzichtabre Möglichkeit das Handwerk in der Musikproduktion von Grund auf zu erlernen, die jeder Student in vollem Maß ausnutzen sollte.Ich kann nichts negatives über den Campus ablassen. Ich fühlte mich immer gut beraten und hatte immer eine Kompetente Antwort auf die stets Dummen fragen " die man als Anfänger so hat.Ich würde jedem der eine Karriere in dem Bereich Medien anstrebt nur an Herz legen sich an die SAE zu wenden um dort eine ausführliche Ausbildung in seinem gewünschten Bereich zu machen."
19Stride
27.07.2023
SAE Institute Bochum
Gut ist im Audio Bereich das „State Of The Art“ Equipment, was vor allem im Fachbereich „Audio“ zum Vorschein kommt. Die Studenten bekommen die Möglichkeit, mit Konsolen und Equipment auf höchstem und modernsten Industriestandort zu arbeiten.Ein weiterer Aspekt, der mir beim studieren am SAE positiv hängen geblieben ist, ist die Möglichkeit, fachübergreifend mit anderen Studenten zu arbeiten. Man kann sich beispielsweise mit den „3D & Animation“ Studenten zusammen tun, die einen Kurzfilm animieren und von den sog. Audios vertonen lassen.Was mir am Unterricht gut gefallen hat ist, das dieser zum Teil von externen Menschen aus der Industrie gehalten wird. Als Student bekommt man so einen sehr guten Eindruck in die Arbeitsweise von Leuten, die nun eben mit genau dem, was man studiert, Geld verdienen.Nicht so gut ist, dass es oft vor kam, dass Unterrichte 10 Minuten vor Beginn aus Krankheitsgründen abgesagt wurden oder Dozenten wesentlich zu spät kamen und viel Zeit vom Unterricht verloren ging. Das Fehlen blieb unentschuldigt und man konnte den Tag nun entweder in der Uni verbringen oder wieder nach Hause fahren.Ein weiterer Punkt, der die SAE unprofessionell dastehen lässt, sind die unglaublich vielen, sogar schon peinlichen Rechtschreibfehler in offiziellen Dokumenten oder Prüfungsbewertungsbögen. Da fragt man sich, wie jmd. mit der Autorität, einem Studenten den Abschluss zu verleihen, überhaupt eine Arbeit o.Ä. korrigieren darf.Ein andere Punkt ist, dass bei Abgaben häufig das Gefühl entstand, das subjektiv (z.B.nach Genre) bewertet wurde anstatt objektiv (rein technisch).So sind Prüfungsanforderungen schwer zu verstehen und werden auch schnell missverstanden.Dazu kommt das sehr unübersichtliche Lernsystem (Module werden mit nichtsaussagenenden, fehlerhaften englischen Namen betitelt) oder bestehen gar aus unverständlichen Codes.Häufig geht es bei den Aftershows gut zur Sache, nicht nur bei den Studenten sondern auch den Dozenten. Das ist ja auch nicht verwerflich, doch wenn dann nach diesen Feiern die Dozenten teilweise in Regie und Aufnahmeräumen schlafen und diese dann bis zum nächsten Morgen blockieren, sodass die Studenten darauf warten müssen an ihren Projekten weiter zu arbeiten, dann ist an der Professionalität der Fachkräfte zu zweifeln.Häufig werden Unterrichtsthemen bloß angeschnitten und es liegt an einem selbst, sich tiefer in die Materie einzuarbeiten.Weiterhin habe ich das Gefühl, dass die SAE ein veraltetes Bild vom Wesen eines „Audio Engineers“ lehrt. Heutzutage kann nämlich jeder mit ganz einfachen Mitteln, gut klingende Musik zuhause produzieren.Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich trotz der teils fragwürdigen Kritikpunkte eine sehr schöne Zeit an der SAE Bochum hatte und tolle Menschen kennenlernen durfte. Daraus haben sich richtige Freundschaften entwickelt und es ist gut jetzt Manchen um sich herum zu haben, die einen ähnlichen Werdegang hinter sich haben. Vor allem, wenn es dann in die Freiberuflichkeit und Vermittlung von Jobs geht, kann man sehr davon zehren.Ein Tipp, den ich möglichen Bewerbern ans Herz legen möchte ist, nehmt den Tag der offenen Tür wahr, versucht unbedingt mit Studenten und Dozenten zu sprechen und einen guten Eindruck zu bekommen. Es gibt auch viele Facebook Gruppen den man beitreten kann und sich Informationen besorgen kann. Lasst euch nicht von den ganzen blinkenden Lampen blenden und hört lieber genauer hin. :)
Fabian Rüther
27.07.2023
SAE Institute Bochum
Ich mache zur Zeit am SAE Institute Bochum mein Audio Engineering Diploma. Ich kann dazu Sagen Ich finde es Klasse hier! Ich kam ohne Vorerfahrungen vom Bereich Audio hier hin und Finde man lernt hier für die Kosten sehr Viel. Zudem bekommt man hier die Möglichkeit mit absolutem Top Equipment zu arbeiten und man bekommt eine menge Vitamin B, welches in der Medienbranche unerlässlich ist. Für mich sind die Mitstudenten und Dozenten wie eine Kleine Familie ans Herz gewachsen. Ich kann nicht verstehen das einige sagen das man noch zusätzlich Equipment oder Programme Kaufen muss da ich selbst nichts Gekauft habe weil man hier alle Möglichkeiten und Programme hat die an benötigt! Die Abgaben/Prüfungen sind definitiv gut möglich zu Bestehen, sofern man sich für Seinen Themenbereich Interessiert und entsprechend genügend Zeit reinsteckt.An der Organisation könnte noch gearbeitet werden, allerdings haben wir alle einen Mund zum sprechen und wenn man etwas anspricht wird einem auch immer Geholfen!
Matias Sanchez
25.07.2023
SAE Institute Bochum
Die Studenten die ich traf waren sehr gut informiert und vorbereitet, die SAE Vertreter waren während der Quo Vadis sehr präsent und zeigen was sie können.
Mais
24.07.2023
SAE Institute Bochum
War einen Tag zum Schnupperstudium für Game Design dort. Der kleine Workshop hatte zum Ziel ein kleines Spiel zu erstellen. Wie das geht haben wir zuvor theoretisch in einer Art Vortrag erfahren. Dann wird man vor einen PC gesetzt und dann wird erwartet es auf Anhieb zu können. Bei Nachfragen wurden ich und mein Gruppenpartner doof angefahren, ob wir nicht aufgepasst hätten. Natürlich habe ich dort nicht studiert.
Ninjin
23.07.2023
SAE Institute Bochum
Bin kein Student dort, hab aber ein Wochenende für den Globel Gamejam verbracht. Ein paar von den Helfern (anscheinend Studenten/ junge Lehrer die dort unterrichten, gefühlt zwischen 25-35) schienen eher genervt bei Nachfragen, andere haben sogar ein unsympathischen Eindruck hinterlassen. Definitiv nicht alle, also großes Danke an diejenigen die hilfsbereit waren.Hätte die Wochenenderfahrung mit 3 bewertet, aber der Organisator/Dozent Amiram ist schon ein ziemlich cooler Typ :)(*Die Croissants waren lecker <3)
Desuka Open Sound
22.07.2023
SAE Institute Bochum
Ich hab dort vor einiger Zeit studiert und bin sehr zufrieden!Mittlerweile produziere ich seit 11 Jahren Musik. Als ich mein Studium begonnen habe hatte ich nur meine eigenen Erfahrung aus dem Bereich. Mit dem Studium im Bereich Audio Engineering habe mein Wissen fundamental aufbessern können und ich habe leichter neue Jobs gefunden. Reinschsuen lohnt sich auf jedenfall. Für alle die unentschlossen sind ob ein Studium hier das richtige ist, kann zu einem Tag der offenen Tür oder kostenlosen Workshops kommen und sich von dem ganzen Einblicke einholen.
Marvin Hockenjos
22.07.2023
SAE Institute Bochum
State of the Art und neue Technologien von aktiven Leuten aus der Branche. Sehr individueller Unterricht mit den Dozenten. Gute Möglichkeit direkt mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten.

Bewertung hinzufugen

Karte

Springerpl. 1, 44793 Bochum
SAE Institute Bochum