Katholische Propstei St. Trinitatis Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig

Katholische Propstei St. Trinitatis





391 Bewertungen
  • Donnerstag09:00–18:00
  • Freitag09:00–18:00
  • Samstag09:00–18:00
  • Sonntag09:00–18:00
  • Montag09:00–18:00
  • Dienstag09:00–18:00
  • Mittwoch09:00–18:00




Katholische Propstei St. Trinitatis Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig




Uber das Geschaft

Propsteigemeinde St. Trinitatis - Startseite | Grüß Gott! Hier finden Sie Impulse für Ihren Glauben, Informationen zu katholischem Leben und dem Neubau der Propsteikirche St. Trinitatis.

Kontakte

Rufen Sie uns an
03413557280
Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig

Stunden

  • Donnerstag09:00–18:00
  • Freitag09:00–18:00
  • Samstag09:00–18:00
  • Sonntag09:00–18:00
  • Montag09:00–18:00
  • Dienstag09:00–18:00
  • Mittwoch09:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Stephan Kühn
09.10.2023
Katholische Propstei St. Trinitatis
Moderne trifft Tradition. Eine wunderbare Atmosphäre, Kirche, Oase. Dankeschön für alles.
Max Weide
24.09.2023
Katholische Propstei St. Trinitatis
Sieht von außen aus wie ein modernes Feuerwehrhaus. Wurde dann jedoch darauf hingewiesen das es sich hierbei um eine katholische Kirche handelt.
peabrain
03.09.2023
Katholische Propstei St. Trinitatis
Dieses heiß kontroverse Stück gerecht zu bewerten, vermag großer Geduld und Akzeptanz, Offenheit und trotzdem Traditionsbewusstsein.Seit jeher ist die christliche Kirche bekannt für die Ausgestaltungen ihres Glaubens durch architektonische Meisterleistungen, die dem Laien so verschlüsselt – aber aus diesem Grund auch so bewundernswert, ein unerreichbares Ideal – bleiben, nahezu wie die Pyramiden von Gizeh.Monströse Gotikbauten, die die Ehrfurcht vor dem Herren erwecken, imposante Barockstücke, die goldene Leidenschaft maximalistisch widerspiegeln, und paradiesische Rokkokosichten, die den Eintretendem mit einem kleinen Stück Himmel bekleiden; aber ein brutalistischer Betonklotz mit riesigem Additionszeichen, das man nun für das Glaubensgemälde halten soll?Wahrlich scheint die Entwicklung nahezu rückständig. Wo bleibt das Leben, die menschliche Spezifikation? Doch auch Leere und Einfachheit machen die Glaubenshistorie aus, sie bilden sogar den Anfang von allem: Was könnte Gott schaffen, hätte es schon jegliches gegeben?Die St. Trinitatis ist Erinnerung an die Quelle dessen, was wir gewohnt sind, mit unserer Menschlichkeit auszuschmücken: Den Glauben und die Wahrheit selbst. Die Trinität.Innerhalb den weißen Gemäuern, auf minimalistischen Bänken und vor ebenso materialistisch reduzierter Ritualsfülle sind wir mit unserem blanken Glauben konfrontiert. Wir müssen die unbeschriebenen Blätter selbst beschriften.Trotz des leeren, neutralen Auftretens dient die Kirche also grade dafür, die Individualität unseres Glaubens ausfindig zu machen. Unsere eigene, einzelne Leidenschaft und Liebe zu Gott wird nun nicht mehr durch äußere Gestaltung beeinflusst – und Identifikation damit abgenommen – nein, jeder einzelne Gläubige wird zu seinem eigenen Maler. Der Glaube wird endlich spirituell nach Jahrhunderte langer Verweltlichung, auch wenn dies zunächst abschreckende Einfachheit in letzterem bedeutet.Die Christen stehen seit Jahren vor Veränderungsdruck und Unschlüssigkeit über die Anpassung an eine zutiefst hinterfragende Gesellschaft. Diese Kirche geht einen ersten Schritt in die Richtung des Trennens von weltlicher und gläubiger Gesellschaft. Die St. Trinitatis spricht von Koexistenz, Unabhängigkeit und Individualität, sowohl innerhalb der eigenen Gemeinde, als auch gegen die weltlicher Gesellschaft, entgegen des Überlebensdruckes.Andererseits birgt die Kirche in ihrer Kontroverse natürlich auch gewissen Anspruch auf die eigene Gemeinde, um von Gewohnheit abzusehen und Offenheit für eine neue Interpretation des Glaubens zu halten. Während das Christentum mit Merkmalen wie Barmherzigkeit, Nächstenliebe und Vergeben zu charakterisieren ist, wirkt die Kirche wie ein friedliche Sintflut, die jeden ertrinken lässt, welcher diese Charakteristiken eben nicht zu vergeben mag. Die akzeptierende Gemeinde wird durch diese Kirche also nur stärker.find trotzdem hässlich
Rolf Kilian
30.08.2023
Katholische Propstei St. Trinitatis
Tut mir Leid, aber in meinen Augen ist diese Kirche zu nüchtern, zu leer, zu kalt. Für welche christlichen Inhalte steht dieses Bauwerk? Ist Gott die große Leere? Soll das überdimensionale sterile Plus-Zeichen an der Wand hinter dem Altar wirklich an den Tod Christi am Kreuz erinnern?Es ginge auch anders: Der Leipziger (!) Maler Michael Triegel hat für den Naumburger Dom ein Altarbild geschaffen, das Anfang Juli 2022 erstmals gezeigt worden ist. (Mittlerweile wurde es bedauerlicherweise wieder entfernt, angeblich aus Denkmalschutzgründen.) Triegels großartige religiöse Bilder könnten auch in der Propstei St.Trinitatis ihre Wirkung entfalten. Und die sterile Atmosphäre aufbrechen.Die Außenwände aus Porphyr mögen imposant erscheinen. Aber kommt es bei einer christlichen Kirche auf die äußere Hülle an? Oder geht es nicht primär um einen wahren Kern, eine spirituelle Botschaft? Der Baukörper insgesamt wirkt auf mich wenig einladend. Daran ändert auch die Wasserwand" nichts. Kosten haben bei diesem Bauwerk offenbar keine Rolle gespielt.Ich fürchte
Jean Neef
24.08.2023
Katholische Propstei St. Trinitatis
etwas steril und kalt, da fehlt mir die Geborgenheit, die ein Gotteshaus ausstrahlen sollte
Saphira Marija
20.08.2023
Katholische Propstei St. Trinitatis
Architektonisch beeindruckend. Die Holzarbeiten im Inneren sind sehr schön gefertigt. Im Inneren wirkt der Raum durch das zurückhaltende Interieur sehr beruhigend.
Lars Richter
09.08.2023
Katholische Propstei St. Trinitatis
Tolle, moderne Kirche die durch ihre Symmetrie beeindruckt. Der Kreuzgang ist sehr minimalistisch (Plaketten im Boden) und auch sonst ist sie sehr schlicht. Die wenigen vorhandenen Elemente sind aber sehr stimmig.
Janette Milling
24.07.2023
Katholische Propstei St. Trinitatis
Ein beeindruckendes Erlebnis hier sein zu dürfen. Bei der Taufzulassungszeremonie mit unserem Bischof Heinrich durften wir diese wunderschöne Kirche genießen.
Torsten Strom
23.07.2023
Katholische Propstei St. Trinitatis
Neu gebaute katholische Kirche, die geschmacklich durchaus zu polarisieren weiß. Nicht von jeder Seite ist dieser moderne Bau schön. Interessant jedenfalls ist diese Perspektive, zumal sie so nicht mehr lange zu sehen ist. Die optische Rahmung des Neuen Rathauses finde ich zumindest interessant. Bald wird auch die leere Fläche auf der Südseite bebaut sein.
Peggy
23.07.2023
Katholische Propstei St. Trinitatis
Ich liebe diese schlichte Kirche

Bewertung hinzufugen

Karte

Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig
Katholische Propstei St. Trinitatis