Haus am Lützowplatz (HaL) Lützowpl. 9, 10785 Berlin

Haus am Lützowplatz (HaL)





82 Bewertungen
  • Donnerstag11:00–18:00
  • Freitag11:00–18:00
  • Samstag11:00–18:00
  • Sonntag11:00–18:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag11:00–18:00
  • Mittwoch11:00–18:00




Haus am Lützowplatz (HaL) Lützowpl. 9, 10785 Berlin




Uber das Geschaft

Haus am Lützowplatz |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+49302613805
Lützowpl. 9, 10785 Berlin

Stunden

  • Donnerstag11:00–18:00
  • Freitag11:00–18:00
  • Samstag11:00–18:00
  • Sonntag11:00–18:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag11:00–18:00
  • Mittwoch11:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender




Empfohlene Bewertungen

Jochen Deckert
12.10.2023
Haus am Lützowplatz (HaL)
Interessanter Ausstellungsort für ungewöhnliche Kunst Objekte!
Ca R
21.09.2023
Haus am Lützowplatz (HaL)
Ein Kleinod mit viel Kunst. Kein Eintritt und sehr einladend. Der Garten ist sehr schön und es gibt noch ein kleines Studio vom Garten aus.
Esther Trapp
31.08.2023
Haus am Lützowplatz (HaL)
Toller Ort mit ausgezeichnet interessanten Veranstaltungen und AusstellungenSehr zu empfehlen!
Bine Mo.
22.08.2023
Haus am Lützowplatz (HaL)
Zeitgenössische Kunst bei freiem Eintritt und schöner Garten mit weiterem kleineren Ausstellungsbereich. Ein Berliner Tipp für Kunstliebhaber. Leider aktuell schon wieder wegen Corona geschlossen. :-(
Belfarigo Bel-San
02.08.2023
Haus am Lützowplatz (HaL)
Ich möchte mein Kunstmentor zitieren: Ist das Kunst oder kann das weg?" Ist echt Geschmackssache aber es ist sehr klein und für mich ist das keine Kunst. Wir waren schnell wieder raus. Personal war auch desinteressiert....Lohnt nicht geht woanders hin. Laborkunst war das Thema"
Alexa Syd
27.07.2023
Haus am Lützowplatz (HaL)
Mittendrin und doch versteckt. Das Haus zeigt interessante Kunst und bietet damit einen Einblick in das aktuelle Kunstgeschehen. Es werden neue Künstler vorgestellt und zeigen, wie aktuell, wie Zeitgeschehen und die eigene Geschichte die Kreativität beeinflusst. Kleines, feines Haus, immer wieder sehenswert und spannend.
Noha
26.07.2023
Haus am Lützowplatz (HaL)
Hat uns gar nicht gefallen und ist sehr klein nach 5 Minuten waren wir wieder draußen.
Rosemarie Schallnus
26.07.2023
Haus am Lützowplatz (HaL)
Das HAL liegt ein wenig abseits, hinzu kommt das der Platz sich im Umbau befindet und einen ungepflegten Eindruck vermittelt ringsumher.Das Haus selbst ist ueber eine Wendeltreppe von außen erreichbar.So muss man innen wieder hinab. Die Ausstellungsraeume sind begrenzt, erscheinen jedoch durch geschickte Unterteilungen für die jeweiligen Präsentationen großzügiger.Ein kleiner Hinterhausgarten bietet sich für eine Erholungspause an.Leider ist er etwas verwildert.Im Seitentrakt des Hauses gibt es weitere Ausstellungsraeume. Leider sind diese auch etwas vernachlässigt.Im Haupthaus werden z.Zt. Details aus Filmen gezeigt unter dem Titel Großes Gesichtsfeld" von Heinrich Franzen. Dazu gibt es auch ein Begleitprogramm.Leider muss ich sagen
Patrick Thurian
23.07.2023
Haus am Lützowplatz (HaL)
Eine tolle Ausstellung zum Thema Kunst und Handwerk". Der Name Götz Valien sollte in jedem Fall im Zusammenhang mit den Paris Bar Bildern Erwähnung finden."
Yvonne Schuetz
22.07.2023
Haus am Lützowplatz (HaL)
Schöne Villa. Ausstellung fand ich nicht gut. Hab Namen des Künstlers sofort vergessen.

Bewertung hinzufugen

Karte

Lützowpl. 9, 10785 Berlin
Haus am Lützowplatz (HaL)