Mensa der FernUni Hagen (Gastronomiebetriebe Dickhut) Universitätsstraße 31, 58097 Hagen

Mensa der FernUni Hagen (Gastronomiebetriebe Dickhut)





122 Bewertungen
  • Donnerstag06:30–14:30
  • Freitag06:30–14:30
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag06:30–14:30
  • Dienstag06:30–14:30
  • Mittwoch06:30–14:30




Mensa der FernUni Hagen (Gastronomiebetriebe Dickhut) Universitätsstraße 31, 58097 Hagen




Uber das Geschaft

andreasdickhut.de | Kantinen- und Cateringservice |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4923319872963
Universitätsstraße 31, 58097 Hagen

Stunden

  • Donnerstag06:30–14:30
  • Freitag06:30–14:30
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag06:30–14:30
  • Dienstag06:30–14:30
  • Mittwoch06:30–14:30

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Lieferdienst
  • Debitkarten
  • Speisen vor Ort
  • Zum Mitnehmen




Empfohlene Bewertungen

Stephan Raback
16.10.2023
Mensa der FernUni Hagen (Gastronomiebetriebe Dickhut)
Die Mensa in der Fernuni Hagen begeistert mich immer wieder. Die Mitarbeiter sind stets freundlich und zuvorkommend. Geboten wird eine sehr frische Cross-over Küche. Das Preis Leistungsverhältnis ist sehr sehr gut. Veganer Vegetarier und die Fleisch Esser werden in vollem Umfang bedient.
joschka Brodbeck
12.10.2023
Mensa der FernUni Hagen (Gastronomiebetriebe Dickhut)
Super Preise. Ganz guter Kaffe. Nettes Personal und alles schnell und ordentlich. Leider war das Essen nicht sonderlich geschmackvoll.
Sigrid Krefting-Mehlmann
08.09.2023
Mensa der FernUni Hagen (Gastronomiebetriebe Dickhut)
Regelmäßig bin ich von den vegetarischen Gerichten enttäuscht. Sie sind einfallslos, geschmacklich langweilig und in der Konsistenz verkocht. Der Hunger treibt es rein.
Emre S.
25.08.2023
Mensa der FernUni Hagen (Gastronomiebetriebe Dickhut)
Pfannkuchen gehen gar nicht. Weder Konsistenz noch Geschmack sind gut.
annatrefie
25.07.2023
Mensa der FernUni Hagen (Gastronomiebetriebe Dickhut)
Positiv hervorzuheben ist, dass die Wartezeiten in der Mensa meistens recht kurz sind und alle MitarbeiterInnen wirklich sehr freundlich und zuvorkommend sind. Wer deftiges, gut-bürgerliches Essen gerne mag, kommt hier mit Sicherheit auch voll auf seine Kosten. Wer sich jedoch vorzugsweise gesund und fleischlos ernähren möchte, wird hier regelmäßig enttäuscht. Geschmacklich bleiben die vegetarischen Gerichte meist hinter den Erwartungen zurück. Beilagen und Soßen sind oft fettig (Pommes, Bratkartoffeln, Kartoffelwedges, Sauce Hollandaise en masse…). Dazu werden Gerichte nicht selten mit Käse überbacken oder paniert, während nur wenig Gemüse angeboten wird. Zudem erschließt es sich mir nicht, warum die vegetarischen Gerichte oft in einer Fleischlogik (vegetarisches Krüstchen, vegetarische Frikadelle, vegetarisches Schnitzel etc.) angeboten werden. Die Preisgestaltung ist für mich ebenfalls oft nicht nachvollziehbar (für eine Backkartoffel oder einfache Nudel- und Reisgerichte zahle ich nur 20 Cent weniger als für ein Schnitzel, bei dem es aber noch eine Beilage mehr gibt. Heute stand z. B. Chili Sin Carne mit Linsen, Tomaten, Mais und Bohnen auf der Speisekarte, dazu Kräuterreis. In Wirklichkeit war es eher Reis mit Chili Sin Carne in einem Verhältnis von 4:1. Warum man für so ein Gericht mit so billigen Zutaten ähnlich viel zahlt wie für Fleisch, ist fragwürdig). Außerdem ist das Essen regelmäßig nicht richtig warm.
Paris Jay
25.07.2023
Mensa der FernUni Hagen (Gastronomiebetriebe Dickhut)
Positiv: es gibt eine Mensa und das Personal ist sehr freundlich - Ende.Das Problem ist die Preisgestaltung sowie die Auswahl bei den vegetarischen Gerichten. An und für sich liegen die Preise in einem völlig legitimen Bereich. Allerdings variiert die Qualität der Gerichte erheblich. Schnitzel & Gulasch schmecken super, keine Frage. Problematisch wird es ohne Fleisch. Hier sind die Gerichte einfallslos, wenig ansprechend und meist schlicht unterirdisch. Auch wenn ich musikalisch die 80´s mag, bin ich doch froh über etwas Fortschritt - der ist hinsichtlich der Gerichte leider nicht zu erkennen. Es fühlt sich an wie bei Oma die völlig verwirrt ist, was man denn jetzt essen will, wenn man kein Fleisch mehr isst. Auch wenn ich persönlich weniger Fleisch essen will, bin ich stetig verleitet doch eines der Fleischgericht zu nehmen, wenn ich etwas leckeres Essen will. Das ist mies. Für mich stellen die vegetarischen Gerichte zu 90% keine echte Alternative dar. Hinzu kommt das die Preisgestaltung wirklich Null Sinn ergibt. Wie kann ein Chilli sin Carne teurer sein, als ein Chilli con Carne? Das sind literally die gleichen Zutaten, lediglich, dass bei zweiteren Fleisch hinzugefügt wird. Ein fettes Schnitzel mit drölfzigtausend Beilagen für 6,40 € ist wirklich günstig, allerdings Reis mit Tomaten Soße für 5,40 dann anzubieten eine Frechheit.Fazit: Nicht nur Vegetarier essen gerne vegetarisch. Eine Küche die im 21 Jahrhundert angekommen ist, sollte in der Lage sein schmackhaft vegetarisch zu kochen. Und Warum zur Hölle ist Fleisch so günstig??
JULMI
23.07.2023
Mensa der FernUni Hagen (Gastronomiebetriebe Dickhut)
An den derzeitigen Betreibern der Mensa gefällt mir die Freundlichkeit der Mitarbeitenden und die teilweise Flexibilität bei den Speisen (Pommes statt Bratkartoffeln ist kein Problem, Beilagensalat statt Pommes geht aber schon wieder nicht). Was mir nicht gefällt ist allerdings, dass das Speisenangebot insgesamt weder besonders gesund noch nachhaltig ist. Wenn ich statt Kartoffeln oder Nudeln Gemüse will, heißt es fast immer Heute gibt es leider kein Gemüse." Dass bei insgesamt sechs Gerichten Gemüse Mangelware ist
julia-lena Reinermann
22.07.2023
Mensa der FernUni Hagen (Gastronomiebetriebe Dickhut)
Das vegane und vegetarische Gericht kostet stets genauso viel wie das Fleischgericht (ca. 6-7 Euro). Die Frage ist, wie kann Fleisch so günstig angeboten werden? Oder anders herum, warum kosten Nudeln mit Tomatensauce genauso viel wie Riesenschnitzel"? Und überhaupt

Bewertung hinzufugen

Karte

Universitätsstraße 31, 58097 Hagen
Mensa der FernUni Hagen (Gastronomiebetriebe Dickhut)