Düne am Ulvenberg Am Trockenbusch 22, 64297 Darmstadt

Düne am Ulvenberg





77 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Düne am Ulvenberg Am Trockenbusch 22, 64297 Darmstadt




Uber das Geschaft

Natura Trail „Die Eberstädter Dünenlandschaft - Ergebnis von Südhessens eiskalter Vergangenheit" | NaturFreunde Hessen | Die Wanderroute umfasst die drei Naturschutzgebiete „Düne am Ulvenberg“, „Lerchenberg und Kernesbellen“ und „Brömster“ im Süden Darmstadts. Es sind Flugsanddünen mit seltenen Pflanzen- und Tierarten. Alle offenen Flugsanddünen sind nach hessischem Naturschutzrecht geschützt.

Kontakte

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Torben Schäfer
09.10.2023
Düne am Ulvenberg
Sehr schönes Naturschutzgebiet! Leider häufig durch Müll oder Schmierereien belastet. Das tut den Tieren und Pflanzen bestimmt nicht gut.
Noah
28.09.2023
Düne am Ulvenberg
Diese Sanddüne in Eberstadt ist eine Düne aus Sand und befindet sich in Eberstadt am Ulvenberg. Es handelt sich dabei um einen landschaftlich schönen Ort, an dem man auch gut spazieren gehen kann. Auch lassen sich hier Fotos schießen oder die Aussicht genießen. Ich würde diesen landschaftlich schönen Ort weiter empfehlen. Volle fünf Sterne für diesen schönen Ort.
Ju He
22.09.2023
Düne am Ulvenberg
Wunderschönes Naturwunder"
Doris Froehlich
03.09.2023
Düne am Ulvenberg
Die Düne ist ein Relikt aus der Eiszeit und Standort seltener Pflanzen und Insekten. Leider wird sie von einigen Hundebesitzern als Hundeklo missbraucht, was den Pflanzen stark schadet. Durch Beweidung mit Eseln wird die Verbuschung zurück gedrängt. Weitere Dünen gibt es am Südrand von Eberstadt bis zur Südumgehung am Fuß vom Frankenstein.
Thomas Corell
24.08.2023
Düne am Ulvenberg
Das Naturschutzgebiet von Eberstadt. Eine Sanddüne, die einem das Gefühl vermittelt man wäre am Meer. Toller Platz um sich zu erholen und bei schönem Wetter den Blick über Eberstadt zu genießen.
glotzerfisch
14.08.2023
Düne am Ulvenberg
Eigentlich ein idyllischer Platz mit schöner Sicht auf Eberstadt, ideal zum Verweilen oder Spazierengehen. Leider muss man hier aber wegen der vielen Hundehaufen Slalom laufen. Wenn es nach längerer Trockenheit auf dieselben regnet, riecht es hier erbärmlich und man sucht schnell das Weite. Hunde sollten hier an die Leine und die Hinterlassenschaften müssten von den Haltern in bereitstehenden Abfallbehältern entsorgt werden. So wie es jetzt ist, dient es nicht der Erholung.
Julia Eppler
25.07.2023
Düne am Ulvenberg
Sehr schöne Natur. Weitläufig. Perfekt für einen entspannten Spaziergang
Ralf Boch
24.07.2023
Düne am Ulvenberg
Streng geschützte Flugsand-Dünenlandschaft mit teils sehr seltenen und vom Aussterben bedrohten Steppenpflanzen und -tieren, die auf sehr mageren Boden angewiesen sind. Bitte Hunde anleinen und nicht als Hundetoilette benutzen.
votingbärchen
23.07.2023
Düne am Ulvenberg
Eigentlich ein kleines aber feines Naturschutzgebiet, dass ich vor über 15 Jahren oder mehr das erste Mal besucht habe.Auffällig war der besonders große, gut entwickelte Bestand der Sand-Silberscharte (Jurinea cyanoides) mit sehr vielen Exemplaren, die in Deutschland eine Rarität darstellt.Als ich vor einem Jahr mal seit langem wieder hier war, war ich entsetzt festzustellen, dass keine einzige Pflanze mehr da war.Leider hat man es versäumt Samen davon zu sammeln und an anderen geeignete Stellen der Düne Ulvenberg auszustreuen und anzusiedeln, um sie vor einer totalen Ausrottung in diesem Gebiet zu bewahren.Denn fatalerweise wuchs die Sand-Silberscharte nur an einer einzigen Stelle.Und nun ist es um sie geschehen.Dass das Aussterben dieser Pflanze dort etwas mit der Beweidung mit Eseln zu tun haben könnte, ist meine Vermutung, da ich Ähnliches schon woanders erlebt habe.Für empfindliche Pflanzen sind diese Tiere absolut nicht geeignet!Die Erklärung dafür: Schafe habe nur im Unterkiefer Zähne, im Oberkiefer ein Knochenleiste. Sie können also nur rupfen.Was schonend ist für diese Pflanzen.Esel haben wie wir, oben und unten Zähne und können einer Pinzette gleich die Pflanzen ganz dicht über dem Boden abfressen.Und da die Rosetten der Sand-Silberscharte nicht so dicht am Boden wachsen, sind Esel in der Lage auch deren Herzen zu fressen.Was im Allgemeinen den Tod einer Pflanze bedeutet.Sand-Silberscharten sind Reliktpflanzen, die irgendwann nach der Eiszeit hier eingewandert sind und hier tausende Jahre überlebt haben. - Nun sind sind nicht mehr.Ausgestorben durch fehlgeschlagene Pflegemaßnahmen. Schade!
Axel Polsfuss
22.07.2023
Düne am Ulvenberg
Die Sanddüne am Ulvenberg ist sowohl im Frühling/Sommer als auch im Herbst/Winter sehr interessant zu Besuchen. Das Schild mit der Beschreibung ist direkt von dem Ulvenberg am Rand versetzt worden. Kleiner Nachteil ist leider der das oben wohl gerne gefeiert wird und der Dreck dann einfach liegen bleibt.

Bewertung hinzufugen

Karte

Am Trockenbusch 22, 64297 Darmstadt
Düne am Ulvenberg