Naturgenuss Emilienruhe Emilienruhe 1, 66424 Homburg

Naturgenuss Emilienruhe





59 Bewertungen




Naturgenuss Emilienruhe Emilienruhe 1, 66424 Homburg




Uber das Geschaft

….. – feel & taste the spirit of lambs creek valley |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4915124136165
Emilienruhe 1, 66424 Homburg

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Lieferdienst
  • Kinder­freundlich
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Unisex-Toilette
  • Speisen vor Ort
  • Alkohol
  • Bier
  • Kaffee
  • Spirituosen
  • Wein
  • WC
  • Gemütlich
  • Zwanglos
  • Gruppen
  • Sitzplätze im Freien
  • Essen bis spätabends
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Süßspeisen
  • Sitzgelegenheiten
  • Hunde erlaubt
  • Reservierungen möglich
  • Kleine Gerichte zum Teilen
  • Familienfreundlich
  • Biogerichte
  • Vegetarische Gerichte
  • Vegane Angebote
  • Dachterrasse




Empfohlene Bewertungen

Benny L
26.10.2023
Naturgenuss Emilienruhe
Sehr gemütlich. Wir waren 3 Stunden dort.Von Vorspeise, über Hauptspeise und Nachtisch sehr zu empfehlen.Wir waren in der keltische Woche dort. Dementsprechend gibt es neben der Basis Karte noch ein paar außergewöhnliche Speisen.Durch die wechselnde Themen Woche gibt es immer wieder was neues.Sehr zu empfehlen und wir kommen wieder.
Ralf Maas
08.10.2023
Naturgenuss Emilienruhe
Nur zu empfehlen.Ungewöhnliche, aber gemütliche Location, mit total nettem Personal.Speisekarte schön übersichtlich.Das Essen ist frisch zubereitet, ohne Geschmacksverstärker.Hier kann sich so manches Restaurant eine Scheibe von abschneiden.Kann nur raten es einmal zu versuchen.
Stan
06.10.2023
Naturgenuss Emilienruhe
Toller Platz. Käsespätzle ganz gut, allerdings eine Stunde Wartezeit...
Manuel Lembert
23.09.2023
Naturgenuss Emilienruhe
Das Essen ist extrem lecker und die Location ist wunderschön außerdem extrem freundliches Personal
Catherine Plant
04.09.2023
Naturgenuss Emilienruhe
Ein herausforderndes Gaststätten-Erlebnis mit LichtblickenMein Besuch in dieser Gaststätte war definitiv eine interessante Erfahrung. Der Gesamteindruck war geprägt von einem gewissen Chaos. Schon der erste Blick war verwirrend. Statt einer professionell eingerichteten Küche fand ich mich auf einem Parkplatz mit drei Wohnwagen und zahlreichen Planen wieder. Auf der anderen Seite der Zufahrt befand sich ein Biergartenbereich und eine Küchenhütte mit Thekenbereich. Zwischen diesen Bereichen befinden sich Tische und das Personal lief mit halb zubereiteten Gerichten durch die Bänke hin und her. Anfangs dachte ich tatsächlich, dass es sich um einen Campingplatz handelt (zumal einige Menschen neben dem Küchen Wohnwagen saßen der offensichtlich nicht zum Gastbereich gehörte). Es war jedoch die Küche der Gaststätte. Eine unkonventionelle Wahl, die mich überraschte.Das Personal schien leider schlecht bis gar nicht geschult zu sein. Sie waren nicht mit den Speisen der Karte vertraut und konnten nicht genau zwischen vegetarischen und nicht-vegetarischen Optionen unterscheiden oder genauere Auskunft über einzelne Gerichte geben. Zudem saßen sie beim Bestellvorgang am Nebentisch, was etwas ungewöhnlich war. Die Bedienung wirkte etwas planlos und musste selbst im Kühlschrank nachsehen, um uns die verfügbaren Biersorten zu nennen.Eine weitere Besonderheit der Gaststätte waren die o.g. Campingstühle am Küchenbereich. Es gab keine klare Abgrenzung, und es schien, als ob jeder dort ein- und ausging. Das Küchenpersonal war in ihrer Erscheinung nicht eindeutig zu erkennen, da sie keine Kochjacke oder andere professionelle Kleidung trugen. Schlappen in der Küche hatte ich auch noch nie vorher gesehen. Das vermeintliche Küchenpersonal übernahm auch Aufgaben im Service, was für Verwirrung sorgte. Das Servicepersonal half auch in der Küche aus, trug aber auch normale Straßenkleidung, keine Schürze oder sonstiges. Ordentliche Arbeitskleidung ist für mich anders.Ein weiterer Punkt, der auffiel, war, dass einige Mitarbeiter in der Nähe der Küche und der Theke rauchten, was ich für extrem unprofessionell halte. Die Beschreibung der Speisen als komische keltische Kuchendinger" beim servieren
Sören Metz
25.08.2023
Naturgenuss Emilienruhe
Die Idee ist sehr cool und sehr Naturverbunden, das Essen war auch sehr gut und reichlich. Schön wäre es vor dem Schnitzel noch einen Salat zu bekommen, wie es normal üblich ist. Was ich krass finde ist für eine 0,2 Liter Weinschorle mit einem Gewürz Traminer aber dann 6,90 Euro zu zahlen ist echt daneben.
Steffie S.
14.08.2023
Naturgenuss Emilienruhe
Wir waren heute das erste Mal dort essen und waren positiv überrascht.Essen war lecker,frisch,schön angerichtet und ordentliche Sattmacherportionen.Service war hervorragend dafür gibts 5 Sterne+++++ Mädels waren alle super freundlich,schnell,aufmerksam. Top Bedienung.Lage mitten im Wald sehr ruhig und idyllisch aber auch sehr rustikal.Preise waren gut für Essen und Getränke.Ambiente ist noch ausbaufähig vorallem die Toilettensituation.Das ist auch wirklich der einzigste Kritikpunkt.Wir werden aber auf alle Fälle wiederkommen.
NiSa ZW go
06.08.2023
Naturgenuss Emilienruhe
Wir hatten eine schönen Nachmittag dort...Tolle Lage, freundlicher Service...Ein Ort an den man gerne wieder kommt...Wir sind sehr verständnisvoll...Nur, wenn ich Frage, warum in einem recht großen Körbchen (zwei Stück je) die knappe Hälfte Pommes sind!!!Kann ich doch nicht als Antwort bekommen: die sind selbst gemacht...!Steht nirgends...Kartoffeln sind noch ein günstiges Grundnahrungsmittel...Das Ehrt zum einen, aber ärgert sehr über die Antwort des Kochs...Kann uns verständnisvoll, sehr verständnisvollen Gästen anders erklären...Der Herr des Haus hat alles gemacht um uns zufrieden zu stellen...Was an sich nicht unbedingt nötig gewesen wäre...Wir hatten Verständnis für die Erste Woche in der dieser Laden geöffnet hat...Manche Antworten kann man sich sparen, die daher gerufen wären...Wir kommen gerne wieder, weil gut geschmeckt hat...
Katharina klein
27.07.2023
Naturgenuss Emilienruhe
So leid es mir tut, aber diese gastronomische Perle erfordert eine dezidierte Rezension. Die Örtlichkeit: zwischen Wald und Wiesen Natur pur. Die Gebäude: ein Unterstand aus Holz und eine Art Zeltdach. Darunter arrangiert einige Tische und Stühle. Ich frage mich, was die Gastronomen bei Regen mit ihren Gästen machen. Das Essen: die auf der Speisekarte genannten Knödel stellten sich nach der Bestellung als nicht mehr vorhanden heraus. Die auf der Speisekarte genannten Feigen auf dem Flammkuchen stellten sich ca 1/2 Stunde nach Bestellung des Essens als nicht vorhanden heraus. Dann nehmen wir halt einen Apfel.Der Service: es war unterhaltend zu beobachten, wie die unterschiedlichsten Menschen von links nach rechts und von rechts nach links an uns vorbei liefen. Einmal volle Teller und Schüsseln, einmal leere Teller und Schüsseln. Verständigt untereinander wurde sich per Walkytalky oder per Handy. Von links kamen diese Menschen aus einem Wohnwagen- meine Vermutung: dort sitzt der Koch/die Köchin. Sie trugen Teller und Schüsseln. Das große Gebäude, das sich als das ehemalige Restaurant herausstellte, diente im EG nur als Unterstand für Getränke und das schmutzige Geschirr. Sie wundern sich über die Länge meiner Beobachtungen. Ganz einfach: das Essen kam nach etwas mehr als einer Stunde.Nicht zu vergessen: die Toilette war ein Blechhäuschen für Buben und Mädchen gemeinsam.Wer ein kulinarisches Abenteuer erleben möchte, besucht die Emilienruhe.
LARZ VEGAZ
22.07.2023
Naturgenuss Emilienruhe
Wir hatten mit 7 Personen eine tolle Zeit.Super Essen in großen Portionen und zu fairen Preisen.Das Personal war ausserordentlich nett und zuvorkommend. Die Location mitten im Wald ist sehr schön gelegen.

Bewertung hinzufugen

Karte

Emilienruhe 1, 66424 Homburg
Naturgenuss Emilienruhe