Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Altes Rathaus Markt 1, 04109 Leipzig

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Altes Rathaus





1127 Bewertungen
  • Donnerstag10:00–18:00
  • Freitag10:00–18:00
  • Samstag10:00–18:00
  • Sonntag10:00–18:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–18:00
  • Mittwoch10:00–18:00




Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Altes Rathaus Markt 1, 04109 Leipzig




Uber das Geschaft

Altes Rathaus |

Kontakte

Stunden

  • Donnerstag10:00–18:00
  • Freitag10:00–18:00
  • Samstag10:00–18:00
  • Sonntag10:00–18:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–18:00
  • Mittwoch10:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter Fahrstuhl
  • Kinder­freundlich
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Restaurant
  • WC
  • Live-Veranstaltungen




Empfohlene Bewertungen

INGO S.
21.10.2023
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Altes Rathaus
Sehr schöne und höchst informative Ausstellung zur Geschichte von Leipzig von der Entstehung bis heute. Der Eintrittspreis ist mit 6,- recht günstig. Das Personal ausgesprochen freundlich. Besonderes die neuere Geschichte war mit Multimedia Elementen toll ausgestattet. Witzig gemacht - Personen der Geschichte warten am Bildschirm, bis ihnen jemand Gehör schenkt. Einfach nur empfehlenswert.
Jörg D.
18.10.2023
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Altes Rathaus
Es gibt viel zu entdecken, wenn man Zeit mitbringt. Es lohnt sich auf jeden Fall.
Martin Andreas
07.10.2023
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Altes Rathaus
Führung durch den renovierten Fest- und Ratssaal des alten Rathauses zum Tag des offenen Denkmals. Gute ausführliche Erklärungen zum Aufwand und auch zur neu installierten Technik. Es gab nicht nur schlechte sondern auch viele schöne Überraschungen während der Renovierung. Der Besuch heute hat Lust auf mehr gemacht und der Eintritt mit aktuell 6,- € ist auch gut.
Slava V
22.09.2023
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Altes Rathaus
Was für ein schönes malerisches Gebäude alten Leipziger Rathauses!!!Das war im Stil der Renaissance gebaut worden und sieht aus wie ein Märchen.Wissen Sie, dass die Mitte des Hauptturms schneidet die Gehäusefront im Goldenen Schnitt??Man muss das sehen und wirklich beeindruckt sein )))
Андрей Теплов
07.09.2023
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Altes Rathaus
Gutes Museum. Viele Ausstellungen, Audioguide. Ich empfehle.
STEF 90210 (STEF)
21.08.2023
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Altes Rathaus
Mir hat es sehr gefallen. Freundliches Personal, Schließfächer vorhanden. Barrierefreiheit gegeben mit Fahrstuhl und Rampen. Geschichtlich interessante Ausstellung. Empfehlenswert nicht nur bei schlechtem Wetter. Übrigens noch,es ist kostenfrei.
Andreas Märten
01.08.2023
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Altes Rathaus
Was für ein spannender Besuch. Wir waren heute als Leipziger Reisegruppe im Alten Rathaus. Tolle Führung, kompetent Gästeführerinnen. Die Ausstellung der Moderne bringt einen weiten Einblick in die Geschichte. Wir sind uns einig, wir müssen wiederkommen l
Uwe B.
25.07.2023
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Altes Rathaus
Am 25.03. konnte ich das wunderschöne Alte Rathaus mit seinem prunkvollen Festsaal in einem ganz besonderen Licht und hier Klang erleben. Bei dem Frühjahrskonzert des KONZERTCHOR LEIPZIG unter der Leitung von Karl Joseph Eckel.Es war eine musikalische Entführung in die Zeit der Erbauung des Alten Rathauses. Und kein Minderer als der Alt-Bürgermeister Hieronymus Lotter (dargestellt von Karsten Pietsch) moderiere dieses wirklich tolle Konzert.Es war ein wirklich ganz besonderer Chor, der den Festsaal zum Leben erweckte.Ich hoffe, ich kann diesen Chor bald wieder in diesem Ambiente erleben.Eine wirkliche Bereicherung für diese Stadt und diese Prachtvollen Räumlichkeiten.Macht weiter so.
josef vasold
25.07.2023
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Altes Rathaus
DauerausstellungDie SBZ also sowjetisch besetzte Zone, ab 1949 DDRUmfassende Infos. Jedes Interessengebiet wird anschaulich dargestellt. Mit vielen authentischen Beispielen und Originalen. Unglaublich viele Fakten.Schwerpunkte sind die Staatsgründung, Darstellung vieler Lebensbereiche, bis zur Wende.Angesichts der historischen Tatsache dass die spätere DDR den Löwenanteil der Reparationen leisten musste und so zur Mangelwirtschaft degradiert wurde ist es fast ein Wunder was diese Menschen geleistet haben. Kein Marshall Plan kaum Unterstützung von irgendeiner Seite.Selbst im Kfz-Bereich war die DDR ganz weit vorne im sozialistischen Lager.Man kann verstehen dass dem Besucher - egal ob Wessi oder Ossi - ein Gefühl der Nostalgie oder des Respekts entgegenschlägt. Beides verdient Aufmerksamkeit.Diese Einschätzung entstammt von einem Wessi" ..."

Bewertung hinzufugen

Karte

Markt 1, 04109 Leipzig
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Altes Rathaus