Zentralinstitut für Seelische Gesundheit J5, 68159 Mannheim

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit





137 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Zentralinstitut für Seelische Gesundheit J5, 68159 Mannheim




Uber das Geschaft

ZI | Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim: ZI Mannheim | Das ZI in Mannheim ist ein Krankenhaus für alle Arten psychischer Erkrankungen und eine Forschungseinrichtung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4962117030
J5, 68159 Mannheim

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Fahrstuhl
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Nimmt neue Patienten an




Empfohlene Bewertungen

althebouncer
10.10.2023
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Wie oft muss man euch noch anrufen ??? Das euere Patienten die ganze Nacht aus dem gekippten Fenster Schreien.Wieso ignoriert ihr sie ? Ich dachte sind da um ihnen zu helfen… kein Wunder das dann die Polizei handeln muss ( und wir wissen ja alle was dann passiert am Marktplatz)Update 8:38 Uhr 13.05.23 und er schreit immer noch.1Update 5:25 Uhr 14.05.23 nachdem es gestern bis ca. 13:05 weiterging war es bis um 5:15 still…leider geht es wieder los13.06.23 3:25 eine Frau schreitWas ich noch vergessen habe ist das Küchenpersonal das jeden Morgen fleißig die Leute in der gesamten Straße auf wecken zwischen 5:45 und 9:00Erst wird sich früh morgens lautstark unterhalten und um spätestens 8:00 werden durch lautes kloppen der Essensreste gegen die Mülltonnen…und das von Montag bis Sonntag auch an Feiertagen11.07.23 heute Morgen war wieder einer der Küchenpersonal sehr fleißig und hat morgens gezeigt was für ein krasser DJ er ist und das mit sehr wenig Equipment außer einer großen Mülltonne für Essensreste und einem Behältnis für Essen hat er gezeigt was ein geiler Beat er doch damit drauf hatEr war so gut das ich fast vergessen habe zu erwähnen das wieder einer der Patienten/in mit dem gekippten Fenster auf sich aufmerksam zu machen…ob sie auch nur vom DJ begeistert war und nur mitmachen wollte ???12.07.23 8:00 Uhr Der DJ ist wieder am Start.13.07.23 6:45 Uhr und das Geklopfe geht weiter.14.07.23 6:55 Uhr und täglich grüßt das Murmeltier ( ich bereue es langsam das ich operiert worden bin)15.07.23 Küchenpersonal und Patient streiten wer mehr abgeht…wir in der Straße haben das Glück zu beurteilen wer besser ist…ich liebe mein Leben16.07.23 Sonntag dank das wir noch nicht mal am Sonntag ausschlafen können20.07.23 ein Mann schreit den ganzen Tag21.07.23 der Mann von gestern schreit immer nochFortsetzung folgt !
René W.
08.10.2023
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Hier wird einem NICHT geholfenIch hatte im Juni letzten Jahres ein Termin bei Fr. Dr. XYZ.Nachdem ich fast zwei Stunden gewartet hatte und mir die Schwestern mitteilten, die Frau Dr. kommt gleich, hat mich ein Arzt den ich kannte und zufällig auf dem Weg getroffen habe darauf hingewiesen dass die Kollegen heute gar nicht im Dienst ist! Merkwürdig, wenn selbst die Schwestern sagen, die Ärztin kommt gleich und ich doch an diesem Tag einen Termin hatte. Das zeigt ja die Organisation und Information im eigenen Team!Nachdem ich daraufhin betroffener Ärztin nochmals mehrere E-Mails gesendet habe und um Nachholung des Termins gebeten habe, ging bis heute, über ein halbes Jahr später, noch immer keine Antwort bei mir ein geschweige denn eine Entschuldigung!0 von 5 Sternen!
Nadine Amling
08.08.2023
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Die Traumatherapie ist sehr gut. Therapeuten, Ärzte und Pflege sind sehr fürsorglich und hilfsbereit. Die engagierte Begleitung durch die Therapie ist beispiellos. Wer will, kann hier seine Probleme überwinden, Umgang mit Symptomen erlernen und sich ein großes Maß Lebensqualität zurück erobern.
Identitetris
01.08.2023
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
In der ADHS Ambulanz pampige Mitarbeiter, die einen erst nötigen unbedingt anzurufen, weil die Infos, die ich brauche nur per Telefon gehen, als ich dann erkläre, dass das Telefonieren bei mir sehr schwierig ist bei vielen aufzunehmenden Informationen, da ich da schnell durcheinander gerate werde ich blöd angemacht, dass man mir meine Fragen doch schon mehrfach beantwortet hat und ich nicht mehr mit Mails nerven soll, weil sie keine Kapazitäten haben, die zu beantworten.Ähm. Ja. Um es nochmal wirklich zu verdeutlichen: Ich werde mehrfach genötigt, anzurufen und nach zig Mails heißt es plötzlich, dass ich aufhören soll zu nerven, weil lich alle Infos doch schon bekommen habe? Mir wurde MEHRFACH gesagt, dass die Infos nur per Telefon möglich sind, woraufhin ich mehrfach versucht habe zu erklären, wo da bei mir das Problem liegt am Telefonieren. Den ganzen Käse hätte man sich sparen können, wenn man im Büro nicht nur die studentischen Aushilfen oder neue Azubis sitzen hätte. Echt unglaublich sowas.Das widerspricht sich selbst und der Umgangston ist nicht der Problematik von Betroffenen angemessen.Und ganz großer Minuspunkt ist, dass ich weggeschickt werde, nur weil ich aus Darmstadt bin, weil das angeblich nicht im Einzugsgebiet" ist. Scheinbar ist es mir zuzumuten bis ans andere Ende von Deutschland zu fahren um eine Diagnostik zu bekommen. Wozu muss man für eine verkackte Diagnostik im EINZUGSGEBIET sein
Leticia Sommer
26.07.2023
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Ich war auf der Adoleszentenstation und muss leider sagen das ich echt enttäuscht bin. Ich wurde rausgeschmissen, weil ich Symptome gezeigt habe. Ich habe versucht was dagegen zu machen und bin mehrmals zur Pflege gegangen, obwohl mir das sehr schwer fällt. Aber wenn man auf einer DBT Station überfordert ist wenn Patienten zu einem kommen und sagen das sie Selbstverletzungsdruck haben, dann ist man echt im falschen Beruf ( das ist an einen bestimmten Pfleger gerichtet). Dann hat er noch alle Tatsachen verdreht und die komplette Situation falsch darstellen lassen. Es wurde nicht mal meine Sicht der Situation angehört, deshalb bin ich auch mega enttäuscht von meiner Psychologin dort, das sie sich nicht für mich eingesetzt hat. Ich habe auch Fehler gemacht, aber ich kann das wenigstens einsehen. Sehr schade.Abgesehen von diesem Vorfall, gab es aber auch viele positive Dinge auf der Station, so fair möchte ich auch sein. Leider macht es mir trotzdem sehr zu schaffen.Der Mann vom Patientenfeedback der sich bei mir gemeldet hat aufgrund meiner Rezension war Top! Meine Beschwerde wurde sehr ernst genommen und versucht eine Lösung zu finden. Wirklich super.
Gürhan
25.07.2023
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Wie kann es sein, dass Menschen die in einem Arbeitsfeld für seelische Gesundheit arbeiten, so unhöflich und arrogant sind? Meine Schwester sucht schon seit längerer Zeit einen Therapieplatz und war sehr erfreut über das Adoleszentenzentrum herauszufinden, da dies genau zu ihr passte und eine eventuelle Therapie mit Tagesklinikplatz in Frage kam. Es ist ja schon stressig genug in dem Alter sich darüber Gedanken zu machen, neben dem Schulstress und anderen privaten Sachen, aber dann den Mut zu ergreifen und sich Hilfe zu suchen, finde ich sehr tapfer von ihr, wenn man dann aber so unfreundliche Menschen am anderen Ende hat, die nicht einmal helfen möchten und konstant bei jeder Frage und Antwort seufzen müssen; was für ein Bild soll das von dieser Einrichtung zeigen? Dann hieß es auch noch das nur Mannheimer BürgerInnen aufgenommen werden dürfen, obwohl auf der Website steht, dass hier BürgerInnen aus dem ganzen Rhein Neckar Kreis willkommen sind. Das lässt einfach ein schlechtes Licht auf Sie fallen und ich hoffe Sie können in Zukunft ihre Website aktualisieren und entsprechendes Personal einstellen, welches versteht in was für einem Umfeld es arbeitet. Ich habe selber auch im Krankenhaus gearbeitet und kann den Stress nachvollziehen oder auch verstehen das man mal einen schlechten Tag hat, aber ich kann nicht verstehen wie man dies an eventuell zukünftigen PatientInnen auslassen kann?
Elena Schmitz
25.07.2023
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Ich war 12 Wochen auf der Station PSM und kann nur sagen, lasst euch nicht durch schlechte Bewertungen davon abhalten, euch dort helfen zu lassen.Für mich war es die schlimmste (so ist das nun mal bei einer Traumatherapie), aber auch die beste stationäre Therapie, die ich bis jetzt gemacht habe.
Dieter Fillinger
24.07.2023
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Es platzen ständig zugesagte Termine und werden verschoben. 1x war ich schon unterwegs, bis ich den Ausfall erfahren habe und 1x war ich schon vor Ort. Wenn man seinen Termin hat, müsste ich bisher noch nie lange warten und fühlte mich bisher immer gut betreut.
InfiniiTy Gaming
23.07.2023
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
DATENSCHUTZ VERLETZUNG!! Keine Privatsphäre!!, Daten werden einfach von den Mitarbeitern weiter gegeben an 3. Leute die nichts mit dem ZI zu tun habenUnd Leute werden ohne Ausweise mit LÜGEN einfach reingelassen ohne Kontrollen oder Bescheid zu geben!!!Wird weiter gegeben an die Polizei !!
melja 7
22.07.2023
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Das ZI Mannheim hat den schlechtesten Ruf von allen psychiatrischen Einrichtungen im Rhein-Neckar-Kreis. Und das hört man schon seit Jahren. Ich empfehle niemanden dort seine Ausbildung zu starten, wenn man wirklich etwas lernen will und den Menschen helfen möchte. Außer natürlich man hat schlechte Noten und findet keinen anderen Ausbildungsplatz, dann ist das vermutlich die richtige Anlaufstelle, da eh gerade händeringend nach (Fach-)Personal gesucht wird. Das halbe Institut besteht aus Studenten die gerade in die Praxisphase übergehen oder Praktikanten und egal wie motiviert diese sind; an diesem Ort merken sie die harte Realität. Dass es nicht um Hilfe und erfolgreiche Behandlung der Patienten geht, sondern wie man möglichst schnell viele Patienten verarbeitet und trotzdem lang genug beschäftigt hält, um genug über die Krankenkasse abzurechnen. Wirkliche (individuelle/tiefgreifendere) Hilfe bekommen die Patienten nicht. Die Einrichtung weißt überall Baumängel und Schäden auf, die Reinigung/Hygienestandarts sind nur bedingt gegeben. Von den Fahrlässigkeiten und Fehlern in der Medikamentvergabe gar nicht zu sprechen. Wenn ich meine Angehörigen irgendwo unterbringen müsste, würde ich definitiv eine andere Klinik suchen/empfehlen. Natürlich gibt es auch nettes Personal und kompetente Angestellte, aber das ist eher die Ausnahme als die Regel. Und viel helfen können sie den Patienten auch nicht, wenn die Führungsebene keine anderen Vorschläge als das Standard-Verfahren zulässt. Ich rate allen Studenten, die was erreichen wollen davon ab, in dieser Klinik anzufangen. Ihr tut euch damit selbst einen Gefallen

Bewertung hinzufugen

Karte

J5, 68159 Mannheim
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit