Burgruine Albeck 72172 Sulz am Neckar

Burgruine Albeck





194 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Burgruine Albeck 72172 Sulz am Neckar




Uber das Geschaft

Burg Albeck - Infos, Bilder und mehr - Burgenarchiv.de | Burg Albeck auf einen Blick: Infos, Bilder, Anfahrt, Parken, Öffnungszeiten, Eintrittspreise und vieles mehr

Kontakte

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Katja König
05.10.2023
Burgruine Albeck
Der Weg zur Burg ist, egal ob man den relativ einfachen Weg nimmt oder den per Serpentinen mit Infoschildern, doch ganz ordentlich.Die Burg an sich ist ganz nett und vor allem die Infotafeln wenn man die Serpentinenstrecke durch den Wald nimmt sind interessant.Grillstelle und Sitzplätze ist neben der Burg vorhanden.
Kristin Christ
10.09.2023
Burgruine Albeck
Sehr schön gepflegte Ruine mit vielen Infotafeln und einem tollen Blick über Sulz/Albeck. Der Aufstieg vom Parkplatz am Gymnasium lohnt sich alle Mal. Momentan ist die Landschaft etwas trist aber wie man in vorherigen Bewertungen lesen könnte, gibt es Jahreszeiten in den hier unzählig viele Blumen wachsen/blühen. Vorteil der noch kühleren/tristen Zeit, es ist relativ ruhig dort oben.
Helmut Berner
30.08.2023
Burgruine Albeck
Ich finde es echt traurig und schade, daß die Stadt Sulz am Neckar nicht in der Lage ist, ihre Internetseite zu aktualisieren. Wir wollten dorthin, aber es war gesperrt. So etwas darf man ruhig mal aktualisieren.
Uwe Ohneburg
03.08.2023
Burgruine Albeck
Tolle Ruine auf offenbar begehrtem Standort. Scherbenfunde aus der Bronzezeit, Alemannenburg und Wiederaufbau 910 dann mehrfache Umbauten bis zur Sprengung durch die Franzosen. Vieles wird noch unter dem Hügel vermutet. Zu sehen sind Wehrmauerreste vom Zwinger. Und ein sehenswerter Palasbau. Von der Vorburg ist nur noch eine Wiese zu sehen. Eine gut gepflegte und gesicherte Anlage mit vielen Infotafeln auf dem Weg zur Burg, sehenswert. Und toller Ausblick ins Tal auf Sulz/Albeck. Parken am Berg in der Nähe vom Gymnasium Albeck,
Anja Seifried
31.07.2023
Burgruine Albeck
Die ganze Umgebung ist toll. Der Aufstieg" lohnt sich definitiv. Wir gehen dort oft mit unseren Hunden laufen. Von dort kann man auch gleich den Weg zu den Mammutbäumen nehmen. Dieser ist gut ausgebaut
Sibylle Stahl
28.07.2023
Burgruine Albeck
Vom Parkplatz unterhalb der Burgruine Albeck geht ein steiler Zickzack Weg nach oben zur Ruine. Es gibt Infotafeln in jeder Kehre zum lesen, so das der Aufstieg nicht ganz so beschwerlich ist. Oben angekommen hat man eine schöne Aussicht auf das Neckartal.Die Burg ist vermutlich im 11.Jahrhundert erbaut worden und gilt als eine der schönsten Burgruinen des oberen Neckars. Den Kern der Anlage bildet der große rechteckige Palas in stark französisch beeinflussten Bauform des späten 13.Jahrhundert. Seine wuchtigen Außenmauern mit den gotischen Fenstern sind noch zweistöckig erhalten. Beeindruckend sind seine spitzbogigen, teilweise wappengeschmückten Zugangsportale, die tief in die Mauern gebauten Fensternischen mit ihren steinernen Sitzbänken, die Überresten eines großen Kamins und die wuchtigen Konsolsteine,die einst die hölzernen Decken trugen.Folgt man den Waldlehrpfad kommt man an Mammutbäumen (ca.160 Jahre alt) vorbei. Die Saat dieser Bäume stammt aus der Wilhelma, welche König Wilhelm I aus Nordamerika bezog.Folgt man den Waldlehrpfad kommt man wieder zum Parkplatz.
Evelyn Mauthe
27.07.2023
Burgruine Albeck
Der Aufstieg zu Fuss oder mit dem bike auf die Burgruine ist sehr lohnenswert. Eine noch gut erhaltene Ruine mit einem wunderschönen Ausblick und einer Grillstelle.
Dr. med. Thomas Krause
26.07.2023
Burgruine Albeck
Wir haben den direkt am Wanderparkplatz gelegenen Weg durch den Wald genommen, der zwar an manchen Stellen (insbesondere zwischen Infotafel 2 und 3) steil, aber dennoch gut passierbar ist. Es gibt keine Absicherung im gesamten Verlauf. 2 Sitzbänke stehen im Verlauf des Wegs zum Päuschen machen. Ich bin mit meinen 2 Kindern (3 und 5 Jahre) nach etwa 25 Minuten oben angekommen. Für einen Kinderwagen halte ich diese Weg nur bedingt geeignet.Interessant sind die Informationstafeln, die Einblick in die Geschichte der Burg geben, und in einem gewissen Abstand am Weg stehen.An der Burg angekommen war ich von der Weitläufigkeit überrascht, ebenso vom Ausblick über Sulz a. Neckar.Die Überreste der Burg befinden sich in einem guten bis sehr guten Zustand (s. Bilder). Wer möchte, kann Grillgut mitbringen und Feuer machen. Es gibt sogar eine kleine Hütte (für Getränke? weitere Informationen über die Burg?), diese war bei unserem Besuch jedoch geschlossen.Im zentral gelegenen Kern" der Burg lässt es sich mit etwas Vorstellungsvermögen erahnen
Elke Pordzik
22.07.2023
Burgruine Albeck
Zur Zeit findet ein wahres Feuerwerk an Wildblüten statt. Kein Gärtner kann einen Hang schöner anlegen. Eine große Vielfalt an Kräutern und Blumen in unendlicher Zahl ziert den Hang bei der Ruine. Den Weg entlang zu gehen ist wie ein Bad im Duft und den Farben der Blüten. Es summt und brummt um einen herum und die Grillen zitrpen. Bitte denkt beim Besuch hier daran, dass es sich um ein empfindliches Biotop und um ein Naturschutzgebiet handelt. Kommt und schaut, genießt - aber lasst bitte nichts zurück außer einem guten Eindruck.Es gibt neue Tische und Bänke an der Grillstelle bei der Ruine. Sehr schön und solide gebaut. Bitte tragt dazu bei, dass sie lange Zeit und für viele Menschen in tadellosem Zustand zur Verfügung stehen.
Michael Gaus
21.07.2023
Burgruine Albeck
Die Burg ist recht gut erhalten. Man kann ungefähr erahnen, wie es früher wohl dort mal gewesen war. Und wo das Burgfräulein vielleicht sein Käffchen getrunken hatte.

Bewertung hinzufugen

Karte

72172 Sulz am Neckar
Burgruine Albeck