Wilhelm-Raabe-Turm Wilhelm-Raabe Turm, 31073 Grünenplan

Wilhelm-Raabe-Turm





87 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Wilhelm-Raabe-Turm Wilhelm-Raabe Turm, 31073 Grünenplan




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
+4915126704689
Wilhelm-Raabe Turm, 31073 Grünenplan

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Achim Abins
26.10.2023
Wilhelm-Raabe-Turm
Wo die Sohlbrüder sich treffenDer Wilhelm-Raabe-Turm auf dem Großen Sohl im Hils bei Grünenplan ist ein Denkmal für den gleichnamigen Schriftstellers (1831 bis 1910) – und schon seit langem ein beliebtes Ausflugsziel: Wer den 15 Meter hohen Aussichtsturm auf einer der höchsten Erhebungen des Hils erklimmt, wird mit einem wunderbaren Blick auf das Weser- und Leinebergland belohnt, der bei gutem Wetter bis hin zum Brocken reicht.
Alexander
30.09.2023
Wilhelm-Raabe-Turm
Schönes Ausflugsziel mit geschichtlichen Hintergrund.Bei klarem Wetter kann man vom Raabe Turm aus den Brocken im Harz sehen.Bei schlechten Wetter findet man auch Schutz in einer schönen und gut gepflegten Holzhütte.
Marcus Pirone
26.09.2023
Wilhelm-Raabe-Turm
Anfang April auf dem Ith-Hills-Weg unterwegs und hier eine Rast eingelegt. Der Turm ist nach Wilhelm Raabe benannt, einem Schriftsteller aus Eschershausen. Die Stahlkonstruktion erinnert an einen Freileitungsmast, nur befindet sich hier an der Spitze eine Aussichtsplattform. Die Aussicht bei gutem Wetter ist sicherlich phantastisch, regenbedingt konnte ich hinter dem Fluggelände auf den Ithwiesen gerade noch die Höhenzüge des Voglers erkennen. Unterhalb des Turms steht die Sohlhütte, eine recht große Schutzhütte. Auch nebenan reichlich Platz mit div. Sitzgelegenheiten und einer Feuerstelle. Auf meiner Tour habe ich hier aber niemanden angetroffen, vielleicht war es einfach zu nass und zu kalt.
Olaf Seiler
05.09.2023
Wilhelm-Raabe-Turm
Vom Parkplatz Roter Fuchs, nach ca. 1,4 km ein toller Zwischenstopp, bevor es über den Kamm mit einem tollen Ausblick über Ith und Duinger Wald weitergeht. Kleiner Turm für geübte Kletterer. Wem es zu gefährlich ist, kann den Bodoturm oder andere Türme in der Umgebung nutzen. Auch bei Regenwetter ein tolles Ziel, nur der Ausblick ist dann nicht so schön!
Joerg Reusch
29.07.2023
Wilhelm-Raabe-Turm
Toller Platz mit guter Fernsicht bei gutem Wetter. Der Weg zum Turm vom Parkplatz aus zeitweise steil.Der Aufstieg auf den Turm ist ist nicht für jeden etwas, belohnt aber dafür mit einer tollen Aussicht, zudem ist eine schöne Hütte vorhanden z. b. bei schlechten Wetter.
Jack Slade
28.07.2023
Wilhelm-Raabe-Turm
Wunderbarer Aussichtsturm im Hils! Bei gutem Wetter hat man eine traumhafte Aussicht über das Weser- und Leinebergland, bis hin zum Brocken. Über den Hilskammweg kann man schön zum Turm wandern.
Silke
27.07.2023
Wilhelm-Raabe-Turm
Die Gegend um den Wilhelm Raabe Turm ist ausgezeichnet schön. Der Turm an sich einfach. Ich bin nicht bis nach oben geklettert. Aber habe mir sagen lassen das die Aussicht fantastisch ist.
Reinhard Hager
26.07.2023
Wilhelm-Raabe-Turm
Trotz anstrengendem und gefährlichen Aufstieg hat ein herrlicher Ausblick über das Leine-Bergland mit Nebel bis zu dem Baumwipfel bestanden. Es war herrlich.
Tobias
24.07.2023
Wilhelm-Raabe-Turm
Ein sehr hoher Stallturm. Der Aufstieg ist nichts für Leute mit höhen Angst. Außerdem sollte man trittsicher sein, da ab der Hälfte die Stufen nur aus Metallstangen bestehen. Belohnt wird man allerdings mit einer schönen Aussicht.
Marc „Marc78“
23.07.2023
Wilhelm-Raabe-Turm
Sehr schöner Aussichtsturm, aber man sollte definitiv keine Höhenangst haben und am besten bei recht guten Wetter ohne viel Wind hinwandern. Der Turm ist zu allen Seiten offen und in der Mitte gehen schmale Leitern empor. Die ersten zwei Etagen bestehen diese Leitern noch aus breiten Sprossen. Danach sind die Sprossen rund und man muss genau schauen wie man zutritt beim Aufstieg. Die Absturzsicherung auf der Kanzel ist für Menschen mit normaler bis kleiner Größe ausgelegt. Auch hier ist gut festhalten angesagt! Man hat aber immer noch eine sehr schöne Aussicht, auch wenn die Bäume in den letzten Jahren eine vollständige 360 Grad Sicht verhindern.Vom Parkplatz gegenüber vom Restaurant Roter Fuchs" führt ein recht steiler

Bewertung hinzufugen

Karte

Wilhelm-Raabe Turm, 31073 Grünenplan
Wilhelm-Raabe-Turm