Steinbruchpfad 01829 Stadt Wehlen

Steinbruchpfad





49 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Steinbruchpfad 01829 Stadt Wehlen




Uber das Geschaft

Auf den Spuren der Steinbrecher |

Kontakte

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Kinder­freundlich
  • Wandern




Empfohlene Bewertungen

Stefan
30.09.2023
Steinbruchpfad
Schön angelegter Wanderweg oberhalb der Elbe mit viel Wissenwertes um die ehemaligen Steinbrüche
Kay A.
26.09.2023
Steinbruchpfad
Interessant - kurzweilig - tolle AussichtenParken in Wehlen
Daria Schreier
07.09.2023
Steinbruchpfad
Ein sehr interessanter Ort. Geheimnisvolles. Es gibt viele alte rostige Dinge im Wald. Es gibt Informationsstände. Ein Teil der kleinen alten Holzgebäude ist für einen Besuch geschlossen, da es sich um privates Eigentum handelt. Aber es sieht ungewöhnlich aus. Es gibt einen langen Zaun aus Ästen. Es gibt einen Wurzelweg. Alte Schienen, Wagen, Bauschaufeln... Im Allgemeinen rate ich für einen Besuch.
Ronny Grumt
29.08.2023
Steinbruchpfad
Sehr schöner und interessanter Pfad, es gibt an jeder Ecke etwas neues zu entdecken. Etwas Zeit zum erkunden sollte man auf alle Fälle mitbringen.
Marco Nitschke
14.08.2023
Steinbruchpfad
Ein sehr schöner und beeindruckender Pfad, es gibt geschichtliche Erläuterungen und einen großen Lageplan über diesen Bereich auf dem zu sehen ist wie es vor 100 Jahren ausgesehen hat. Der Pfad ist leicht zu begehen da es kaum hoch oder runter geht. Sehr zu empfehlen.
Torsten Hain
11.08.2023
Steinbruchpfad
Ich kann auch wie letztens bei der Emmabank leider nichts dazu sagen. Ich fahre auf der anderen Elbseite fast täglich mit Zügen dort lang.
Cornelia Auschner
11.08.2023
Steinbruchpfad
Was für eine tolle Tour.... Von dem Parkplatz zwischen Dorf und Stadt Wehlen (Achtung Parkgebühren) aus laufend Richtung Stadt Wehlen und dann scharf rechts auf die Pirnaer Str. Am letzten Haus rechts geht ein kleiner ZickZackWeg nach oben. Oben angekommen richtet man sich nach einem Zeichen, dass aussieht wie ein Mühlstein/Rad. Man erfährt einiges über den Sandsteinabbau und hat zum Teil einen wunderbaren Blick aufs Elbtal. Die Friedrichsbrücke sollte man sich auch nicht entgehen lassen. Am Schluss des Weges geht man ganz entspannt durch den Wald, zum Teil an einem Feld entlang um dan durch das Dorf Wehlen zurück zum Parkplatz zu gelangen. Noch ganz Wichtig: Hunde bitte an die Leine nehmen und kleinere Kinder an die Hand - da es im Gebiet Felsspalten (glaube sie heißen Schwedenhöhlen) gibt, die tief sind und sehr kantig sind.
Dan R
24.07.2023
Steinbruchpfad
Schöner Pfad entlang der Elbe mit vielen Orten, Aussichtspunkten und interessanten Exponaten rund um die Vergangenheit zum Thema Steinbruch und deren Geschichte.Entlang des Pfades stehen immer wieder Austellungsstücke zur Verfügung die Zeitzeugen der Vergangenheit sind.Hier kann man auch mit kleineren Kindern eine Wanderung machen, da sich die Wege leicht begehen lassen, wenn man mit der nötigen Vorsicht und Respekt zum Abhang unterwegs ist.
joachim hansch
21.07.2023
Steinbruchpfad
Tolle Wanderstrecke mit vielen Eindrücken in die weite Vergangenheit

Bewertung hinzufugen

Karte

01829 Stadt Wehlen
Steinbruchpfad