Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst in der DDR Erich-Weinert-Allee 3, 15890 Eisenhüttenstadt

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst in der DDR





309 Bewertungen
  • Donnerstag11:00–17:00
  • Freitag11:00–17:00
  • Samstag11:00–17:00
  • Sonntag11:00–17:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag11:00–17:00
  • Mittwoch11:00–17:00




Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst in der DDR Erich-Weinert-Allee 3, 15890 Eisenhüttenstadt




Uber das Geschaft

Startseite - Museum Utopie und Alltag | Das Dokumentationszentrum versteht sich als Archiv all jener Objekte, die das Leben in der Deutsche Demokratische Republik (DDR) geprägt haben.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+493364417355
Erich-Weinert-Allee 3, 15890 Eisenhüttenstadt

Stunden

  • Donnerstag11:00–17:00
  • Freitag11:00–17:00
  • Samstag11:00–17:00
  • Sonntag11:00–17:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag11:00–17:00
  • Mittwoch11:00–17:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter Fahrstuhl
  • Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“
  • Kinder­freundlich
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WLAN
  • Restaurant
  • WC
  • Live-Veranstaltungen




Empfohlene Bewertungen

Dana
18.09.2023
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst in der DDR
Ein Ort um Geschichte zu erleben. In Erinnerungen zu schwelgen oder für die nächste Generationen diese zu bewahren. Schön ist, dass man auch Bücher bzw kleinere Erinnerungen vor Ort kaufen kann. Zu 100% eine Reise wert, zumal auch die Stadt Eisenhüttenstadt gut zu erlaufen und erkunden ist.
Uschi Ringwald
14.09.2023
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst in der DDR
Interessanter Überblick, wie das Leben in der DDR war - die Vorteile, die man hatte, aber auch die Nachteile. Dazu noch die Stadt an sich, die schön renoviert ist und leer und steril wirkt, in der es aber brodelt (Zusammenbruch der Industrie, viele Jobs weg, viele Leute weg und dann 1000e Asylanten kaserniert). Deprimierend und bedrückend.In der Ausstellung im Moment eine kleine Sonderausstellung von Schülern, die Fotos aus der DDR-Zeit von Spielplätzen zwischen den Häusern Fotos von heute gegenüber gestellt haben - alle Spielplätze verschwunden, stattdessen Rasen oder Gebüsch...
Yvonne Impe
14.09.2023
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst in der DDR
Sehr sehr nette Begrüßung und Aufklärung der Damen am Eintritt. Es war sehr interessant und Auffrischend der Erinnerungen und Anschauung der DDR Geschichte auch rund um Stahlinstadt/Eisenhüttenstadt. Muss man mal besucht haben.
Jeannette Huck
14.09.2023
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst in der DDR
Wir wurden freundlich begrüßt und auch direkt mit interessanten Informationen von der freundlichen Dame am Empfang versorgt. Die Ausstellung ist sehr strukturiert aufgebaut und man kann viel erfahren und lernen. Es gibt eine feste Ausstellung und eine Wechselnde. Beide sind sehenswert und lehrreich. Es gibt immer mal wieder echte Erfahrungsberichte und Videos. Sehr schon fand ich auch den Raum der eigenen Geschichten, wo man sich auf verschiedene Weisen verewigen konnte. Der Eintritt ist nicht der Rede wert und tolle Ostalgie-Sachen kann man auch noch kaufen.
Regina Märker
27.08.2023
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst in der DDR
Wir waren mit unserer Enkeltochter dort die ihre Ferien in Frankfurt verbracht hat. Sie wollte dort unbedingt hin weil im Geschichtsunterricht, in Bayern, nichts über die DDR vermittelt wird. Wir trafen auf sehr freundliches Personal und konnten sogar die Sonderausstellung gleich mit ansehen. Vielen Dank.
Ralph Bauer (Illustrierte Welt)
14.08.2023
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst in der DDR
Eines der besten DDR Erinnerungsmuseen unserer östlichen Bundesländern. Die riesige Sammlung der Erinnerungsstücke in mehreren Abteilungen der ständigen Ausstellung ist jede Besuchszeit wert.
Elke Grüber
06.08.2023
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst in der DDR
Wir sind eingetaucht in unsere Kindheit und das Leben in der DDR. War toll. Und beim Eintreten roch es wie früher:)Sehr nette Mitarbeiter. Wir durften unsere Räder sicher hinter dem Haus abstellen.
Doreen Walter
06.08.2023
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst in der DDR
Ich hätte ein bissl mehr DDR Kram erwartet an Utensilien, um mich in meine Kindheit zurück zu versetzen. Es ist viel zu lesen und viele Filme zu sehen oder auch Interviews zu hören, die stellenweise recht interessant sind, aber auch manche zu lange gehen. Der Preis von 4 Euro ist völlig okay.
Kati H.
28.07.2023
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst in der DDR
Sehr geehrter Herr Drieschner, sehr geehrte Damen und Herren,nach mehreren Jahren zog es uns wieder in Ihre Ausstellung, die ich in bester Erinnerung hatte. Diese positive Meinung hatte ich vor vielen Jahren auch aus ausführlich im Gästebuch hinterlassen.Heute möchte ich gerne sagen, wie enttäuscht wir gestern waren. Sie haben den Vorteil, Teil eines wunderschönen Flächendenkmals zu sein. Man kommt vor dem großartigen Gebäude an und hat schon gute Laune. Es ist relativ ruhig, die Vögel zwitschern, die Architektur der Häuser ist schön, die Höfe groß und grün. Dann betritt man das Haus, sieht die Türen, Fenster und Zargen und hat den Blick auf eine Bleiverglasung in so großartiger DDR-typischer Bildkunst, dass es einfach nur großartig ist.Und dann haben Sie für nicht wenig Geld Monitore installiert, auf denen sich der Besucher in herz- und inhaltslosen Räumen auf Bildschirmen Dinge anschauen soll. Wo doch jeder zu Hause genug Bildschirme hat mit TV und Internet, wo fast zu jedem Thema Bilder und Filme ständig verfügbar sind. Wenn man dazu dann noch weiß, was Sie in ihren Depots stapeln und dem Besucher sinnloser Weise vorenthalten, versteht man die Welt nicht mehr. Was haben Sie sich dabei gedacht? Die Technik hätten Sie sich schenken können. Ein handwerklich begabter Mensch hätte sich nur darum kümmern müssen, dass Sie Ihre Depotinhalte in gutem Zustand halten und den Menschen zeigen. Das wäre preiswerter und um so unfassbar viel interessanter und eindrücklicher gewesen.Sie haben den Vorteil, dass Sie die vielen Gegenstände, die Sie zeigen könnten, nicht wie in Berlin in einem Neubau aufstapeln. Sondern Sie haben den unschätzbaren Vorteil, dies in Gemäuern zu tun, die selbst schon Ausstellung und Geschichte sind.Sie haben nicht das Beste daraus gemacht. Noch bemerkenswerter daran ist: es war mal gut. Schade!Die Dame an der Kasse war sehr zuvorkommend und Sie können froh sein, so besucherfreundliches Personal zu haben.
Herbert Spindler
22.07.2023
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst in der DDR
Viele Alltagsgegenstände aus der DDR aufbewahrt und ausgestellt. Schön, dass dieses alles gesammelt wurde.Die Dauerausstellung ist nunmehr aber über 10 Jahre alt und bedarf der Modernisierung. Einige Technik muss repariert werden.

Bewertung hinzufugen

Karte

Erich-Weinert-Allee 3, 15890 Eisenhüttenstadt
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst in der DDR