Berliner Krisendienst - Mitte/Friedrichshain/Kreuzberg Große Hamburger Str. 5, 10115 Berlin

Berliner Krisendienst - Mitte/Friedrichshain/Kreuzberg





58 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Berliner Krisendienst - Mitte/Friedrichshain/Kreuzberg Große Hamburger Str. 5, 10115 Berlin




Uber das Geschaft

Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg | Berliner Krisendienst |

Kontakte

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Nimmt neue Patienten an




Empfohlene Bewertungen

Benjamin Bauer
19.10.2023
Berliner Krisendienst - Mitte/Friedrichshain/Kreuzberg
Meine Mutter hat sich an den kriesendienst gewendet weil ich stimmen gehört habe und Hilfe brauchte es wurde sich nicht gut um mich gekümmert keine Tipps gar nichts wende mich nie mehr am kriesendienst wenn es mir schlecht geht. Die können einen angeblich nicht helfen habe meine Psychologin angerufen und sie hat gesagt ich soll ins Kissen schreien oder laut Musik hören so viel dazu Mann kann nicht helfen unmöglich Mitarbeiter werde mich beim Chef beschweren
Galaxylove
04.10.2023
Berliner Krisendienst - Mitte/Friedrichshain/Kreuzberg
Habe angerufen wegen starker Angst und Isolation. Das Gespräch dauerte 3 Minuten und die Dame war eiskalt und nicht ein bisschen emphatisch. Habe eher den Eindruck sie brauchen selbst Behandlung.Wir brauchen dringend ein neues System.
Story Telling
25.09.2023
Berliner Krisendienst - Mitte/Friedrichshain/Kreuzberg
Bitte nicht hier anrufen wenn mann verzweifelt ist oder sich in eine isolation findet. Die leuter sind sehr streng und unfreundlich. Als ob man einfacg denn nervt nur das man überhaupt anruft. Ich denke Sie hilfen nur bei sehr Konkret fragen. Also eine Art google. Die sind nicht da einfachzuzuhören oder wenn mann einfach etwas reden will ohne eine Antwort. Wenn man da anruft fühlt man noch mehr isoliert und unsichere in seine Fassung. Besser einfach bei eine Freund oder bekannte zu versuchen.
Nora Duarte Viana
24.09.2023
Berliner Krisendienst - Mitte/Friedrichshain/Kreuzberg
Mehrfach habe ich nun schon sehr deutlich um dringende Hilfe gebeten, um begleitete Hilfe bei der Therapeutensuche oder 2-3 gespräche über einige Wochen verteilt um nicht weiter abzustürzen. Ich weiss es sind Ehrenamtliche Mitarbeiter die helfen wollen. Doch es gab keinen einzigen Anruf bei der Krisenhilfe in der auf kurz oder lang keine ablistischen Aussagen getätigt wurden. Das ist schlimm. Man ruft in eienr Krise an um ernst genommen zu werden und man wird abgewertet und diskriminiert. Was glaubt ihr löst das in einem Betroffenen aus? Ihr verteilt Nummern von anderen Anlaufstellen wie Bonbons. Als würde es keine Kraft kossten bei weiteren Anlaufstellen ungehört zu bleiben (den, glaubt mir, die meisten haben inn ihrer Region sämtliche Hilfestellen schon längst kontaktiert).Der Krisendienst/- telefon ist die Krönung eines nur in der theorie funktionierenden Hilfe- und Gesundheitssystems. Ich empfinde diese Art der Hilfe" als gefährlich
A. E.
22.09.2023
Berliner Krisendienst - Mitte/Friedrichshain/Kreuzberg
Ich habe mich vor kurzem in einer akuten Krise erstmals an den Krisendienst Berlin gewandt. Und ich kann nur Positives berichten. Mir war ein Termin vor Ort wichtig und ich habe direkt noch am gleichen Tag einen bekommen. Mir wurde hilfsbereit, kompetent und vorurteilsfrei zugehört. Mir wurde Empathie entgegengebracht und es wurde sich Zeit genommen. Mir wurden sogar noch zwei weitere Folgetermine vor Ort angeboten, die ich wahrgenommen habe. Ich bin dem Krisendienst also sehr dankbar, da er mir durch eine sehr schwere Zeit geholfen hat!
Milchtee Stattkaffee
14.09.2023
Berliner Krisendienst - Mitte/Friedrichshain/Kreuzberg
Sollte man schließen. Umgang mit Menschen ist sehr fragwürdig. Höre Aussagen, die nur von einer privilegierten Person kommen kann. Keine Lösungsvorschläge in Krisensituationen, nur die Frage ob man reden will oder einen Arzt will. Würde man diese zwei Anlaufstellen brauchen, wäre man schon längst hingegangen. Jedesmal kommt man sich dumm vor, wenn so etwas als Lösung präsentiert wird. Man kommt nicht voran mit seinem Leben, weil es keine Einrichtung existiert, die wirklich heutzutage noch helfen kann. Resultat : Es wird noch schlimmer bis es vielleicht wirklich am brennen ist oder ein Menschenleben weniger da ist. PS; Man sagt keiner chronisch kranken Person, sie solle arbeiten gehen, um sich eine bessere Wohngegend aussuchen zu dürfen. Auch fragt man übrigens nicht nach einer fehlerhaften Diagnose nach, um sich dadurch eine Meinung als Laie zu bilden. Vorallem, wenn diese fehlerhafte Diagnose eine Person jahrelang das Leben schwer gemacht und als verrückt und empfindlich dargestellt wurde. Nach meiner neuen Diagnose bestehe ich darauf, dass man mich endlich ernst nimmt und nach dieser nachgefragt wird. Empfindlich bin ich übrigens nicht, aber wir dürfen gerne die Lebenszustände für Jahre eintauschen.Fazit: absolute Enttäuschung. Nie wieder.
An Fred
09.09.2023
Berliner Krisendienst - Mitte/Friedrichshain/Kreuzberg
In der Vergangenheit bereits hilfreich, aber heute, 13.11. um 23:50 Uhr, eine vollkommen empathielose Dame am Telefon gehabt. Sie war genervt und beendete das Gespräch, als ich meinte, dass ihr Einwand wenig hilfreich ist. Bitte vertrauen sie so einer Person keine Menschen in Krisensituationen an! So ein Gespräch in so einer Situation ist Einladung zum Selbstmord.
Naomi Owusu
25.07.2023
Berliner Krisendienst - Mitte/Friedrichshain/Kreuzberg
Sie sagen erst, sie können auch zu einem nachhause kommen, um dann plötzlich doch keine Lust zu haben. Hochgradig unprofessionell und triggernd.
Maddy
25.07.2023
Berliner Krisendienst - Mitte/Friedrichshain/Kreuzberg
Perfekt für Leute, die gerade etwas traurig sind.Diese Einrichtung zeigt sehr deutlich den schlechten Umgang mit psychischen Problemen. Wenn ein Problem sehr akut ist und in Richtung sui Gedanken geht, wird man an dir Notaufnahme verwiesen (wo man dann ruhig gestellt wird und dann wieder entlassen wird. Klar akut Behandlung). Wenn man Hilfe braucht, vielleicht eine Diagnose und Medikamentöse Einstellung, wird man an PIA verwiesen (und bekommt die falsche Nummer), die einem dann wiederum sagen, dass man einfach" einen Neurologen suchen soll und wenn es so akut ist
Locke Berlin
24.07.2023
Berliner Krisendienst - Mitte/Friedrichshain/Kreuzberg
Ich hatte das Glück auf Herrn Wilmes zu treffen, der mir nach einem Anruf am selben Tag noch ein Gespräch angeboten hatte. Er war sehr einfühlsam und sensibel und konnte mir ein Stück weit meine Last nehmen. Auch nach den zweiten Gespräxh fühle ich mich besse. Ich bi sehr dankbar für die Unterstützung, die ich bekomme und freue ich schon auf die nächsten termine.

Bewertung hinzufugen

Karte

Große Hamburger Str. 5, 10115 Berlin
Berliner Krisendienst - Mitte/Friedrichshain/Kreuzberg