Friedrich von Bodelschwingh Klinik Landhausstraße 33-35, 10717 Berlin

Friedrich von Bodelschwingh Klinik





74 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Friedrich von Bodelschwingh Klinik Landhausstraße 33-35, 10717 Berlin




Uber das Geschaft

Friedrich von Bodelschwingh-Klinik - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie: Friedrich von Bodelschwingh-Klinik | Moderne Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Charlottenburg/Wilmersdorf.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+493054727777
Landhausstraße 33-35, 10717 Berlin

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Nimmt neue Patienten an




Empfohlene Bewertungen

Muray Ayba
15.10.2023
Friedrich von Bodelschwingh Klinik
Um es mit den Worten von Sigmund Freud zu sagen, Der Unterdrückte eignet sich die Ideale seiner Unterdrücker an". Auferzwungene Psychotherapie ist eine Form von Unterdrückung. Betrachten wir diese Klinik von der Seite
Ayu B.
18.09.2023
Friedrich von Bodelschwingh Klinik
Die Traumaambulanz dieser Klinik ist wirklich Herz allerliebst. Und die bewerte ich jetzt auch.Man hat dort bis zu 5x a 1 Std Gespräche, diese haben mich aufgebaut. Ich hoffe das diese in diesen Kommentaren nicht auch darunter leiden.Den anderen Patienten spreche ich mein herzliches Beileid für die schlechten Erfahrungen aus. Sowas muss echt nicht sein.
Gina 101
14.09.2023
Friedrich von Bodelschwingh Klinik
Ich habe noch nie eine Rezension im Internet verfasst, aber von dieser Klinik ist echt abzuraten. Am liebsten würde ich dieser Klinik keinen Stern geben. Ich kam in die Notaufnahme der psychiatrischen Ambulanz, mit der Hoffnung dass mir geholfen wird, in meiner Situation. Im Gespräch mit dem Arzt wurde mir mehrfach deutlich gemacht, dass man mir hier nicht helfen kann und ich doch woanders hingehen soll, oder wieder nach Hause gehen soll. Sehr ratsam, wenn man in einer Krisensituation steckt. Als ich dem Arzt oft gesagt habe, dass ich nicht ohne Grund in die Klinik gekommen bin und nicht mehr alleine sein kann. Als er das verstanden hat, rief er auf Station 2 an und ich habe ein Bett bekommen. Das fand ich wiederum toll, weil ich dachte ich kann mit jemanden sprechen... Aber das waren alles nur Illusionen. Der Stationsarzt Dr. Rusin ist wirklich kein professioneller Psychologe, hört einem nicht zu und schläft fast ein im Gespräch. Klar haben die viel zu tun, aber man sollte seine Patienten ernst nehmen und nicht als Objekt behandeln. Die Pfleger:innen waren auch super unfreundlich und wenn man nach einem Ansprechpartner gefragt hat, wurde einem die Tür vor der Nase zugeknallt Als ich dann umgekippt bin, wurde ich einfach liegen und alleine gelassen. Keiner von dem Personal kümmert sich um dich, lieber sitzen die in ihrem Raum und trinken Tee/Kaffee. Ich verstehe nicht, warum es solche Institutionen überhaupt gibt, wenn man keine Unterstützung bekommt, lieber wird man mit Medikamenten vollgestopft, damit die Ärzte und Pfleger bloß nichts machen müssen. Das war mein 3. Versuch in einer Klinik, aber nie wieder!!! Ich kann nur von dieser Klinik abraten, sucht euch anderswo Hilfe, aber nicht dort.
David Ricken
01.09.2023
Friedrich von Bodelschwingh Klinik
Diese Klinik sollte man meiden.Ich wurde innerhalb von 10 Tagen 3 Mal mehrfach tätlich von einem Mitpatienten angegriffen.Es wurde seitens des Klinikpersonals auch im Nachhinein Nichts unternommen. Der Patient konnte mich nach Lust u. Laune weiter angreifen, schon beim 1. Mal schlug er mich.Ich erhalte nach 10 Tagen ohne Ausgang und nur eingesperrt sein auf der Station keinerlei Informationen wie es weiter geht. Der Prügel Patient darf weiter machen was er will.Es ist so einfach dir eine Richterliche Anordnung zu verpassen um dich Wochenlang einzusperren.Ob du dich brav an Regeln hältst oder einen guten Willen zeigst spielt keine Rolle.Wer bitte will sowas?!
Kai Haehnel
29.08.2023
Friedrich von Bodelschwingh Klinik
Ich bin wegen meiner wiederkehrenden Depressionen von Ende Oktober bis Ende Dezember 2021 Patient in der Tagesklinik 1 der Bodelschwingh-Klinik gewesen. An diese Klinik habe ich mich bewusst gewendet, da mir hier bereits 2016 sehr geholfen wurde. Auch dieses Mal habe ich dort nur die besten Erfahrungen machen dürfen. Ärzte, Psychologen und das gesamte Pflegeteam sind hoch motiviert und agieren sehr sensibel. Der Aufenthalt ist kein Sonntagsspaziergang sondern harte Arbeit, die ich mit Hilfe dieses tollen Teams aber gut meistern konnte. Gerade in Zeiten des Personalmangels kann man das vom Team gezeigte Engagement nicht hoch genug bewerten. Ich würde mich immer wieder vertrauensvoll an die Bodelschwingh-Klinik wenden.
Ullrich von Lichtenstein
18.08.2023
Friedrich von Bodelschwingh Klinik
Wozu gibt es einen Erstkontakt, dann ein ausführliches Telefoninterview, wo extra gesagt wird, dass sich danach die Therapeuten austauschen und man evtl. zu einem persönlichen Gespräch eingeladen wird, wenn man dann bei diesem Gespräch nach knapp 10 min gesagt bekommt, dass man hier gar nicht reinpasst, wobei es nach dem Telefonat noch hieß, dass könnte sehr gut klappen?!Man macht sich völlig umsonst Hoffnungen, besorgt sämtliche Unterlagen, nur um dann nach 10min abgewiesen zu werden?Mehr als unprofessionell und enttäuschend!!!!
Jan Htm
30.07.2023
Friedrich von Bodelschwingh Klinik
Trauma nach Trauma auf Station 4 stationär. Polytox, Anfang 30.Die Oberärztin war super. 4 Leute der Pflege auch. Ich wurde nach einem akuten Nervenzusammenbruch in einem geschützten Umfeld (Suchtberatung). Mehr als drei Stunden saßen wir dort. Notfall" ist da wohl immer und dann zog ich das durch
Manuela von Holten
26.07.2023
Friedrich von Bodelschwingh Klinik
Ich hatte das Glück, recht kurzfristig einen Traumatherapieplatz in der TK 3 zu bekommen. In den ersten beiden Wochen habe ich mich fehlplatziert gefühlt, aber man sollte sich darauf einlassen. Die intensive Herangehensweise in den Einzelgesprächen und die Ausarbeitung in den Gruppentherapien eröffnen eine breitere Sichtweise. Durch Expositionen und vielen Übungen, sowie die Lösungsansätze anderer Betroffener, habe ich die Möglichkeit erhalten mich wieder frei im Leben bewegen zu können. Man wird auch nach Abschluss der Therapie nicht einfach stehen gelassen, es besteht immer die Möglichkeit einen der kompetenten und menschlichen Therapeuten zu kontaktieren. Danke an das Team der TK 3
Reza
23.07.2023
Friedrich von Bodelschwingh Klinik
Hallo Leute, Wenn Sie auf der Suche nach einer Fachgruppe für Psychologie sind. Sie sollten zur PIA-Abteilung der Friedrichbodrlschwingh Klinik gehen . Weil Frau Jänen ist die beste.

Bewertung hinzufugen

Karte

Landhausstraße 33-35, 10717 Berlin
Friedrich von Bodelschwingh Klinik