Angermuseum Anger 18, 99084 Erfurt

Angermuseum





246 Bewertungen
  • Donnerstag10:00–18:00
  • Freitag10:00–18:00
  • Samstag10:00–18:00
  • Sonntag10:00–18:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–18:00
  • Mittwoch10:00–18:00




Angermuseum Anger 18, 99084 Erfurt




Uber das Geschaft

Angermuseum Erfurt | Kunstmuseen Erfurt | Der vormals kurmainzische Pack- und Waagehof aus dem frühen 18. Jahrhundert gehört zu den schönsten Bauwerken der Erfurter Altstadt.

Kontakte

Stunden

  • Donnerstag10:00–18:00
  • Freitag10:00–18:00
  • Samstag10:00–18:00
  • Sonntag10:00–18:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–18:00
  • Mittwoch10:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Fahrstuhl
  • Kinder­freundlich
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Restaurant
  • WC




Empfohlene Bewertungen

Bu be
24.10.2023
Angermuseum
Schön, toller Ausstellung
wibi
13.10.2023
Angermuseum
Die Sonderausstellung sind immer super! Auch als Location für Theater im Sommer etc. ist es ein toller Ort.Für ein zentrales und modernes Museum fallen mir jedoch keine EC-Zahlung, kein Wickelraum und fehlende Mehrsprachigkeit negativ auf. Vielleicht kann da nachgerüstet werden :)
Kevin Hochstrasser
10.10.2023
Angermuseum
Das Angermuseum ist ein Kunstmuseum mit Gemälden, Musikinstrumenten und Skulpturen einschließlich Glaskunst, Grafiken und historischen Räumen in Erfurt. Es ist das erste städtische Museum der Stadt, wurde am 27. Juni 1886 feierlich eröffnet[1] und ist in dem Gebäude untergebracht, das früher die öffentliche Waage Erfurts am Anger beherbergte. Die Waage war damals notwendig, damit eingehende Handelswaren entsprechend verzollt werden konnten. Ursprünglich wurde nur die Galerie in der ersten Etage für das Museum genutzt. Das Gebäude entstand 1706–1711 nach Plänen des Architekten Johann Maximilian von Welsch. Es ist ein fränkisch beeinflusster Barockbau, in dessen Giebeldreieck sich St. Martin befindet, der Schutzpatron der Stadt.Vor über hundert Jahren, 1886, wurde hier aufgrund der Schenkung des künstlerischen Nachlasses Friedrich Nerlys durch seinen Sohn an die Stadt Erfurt zunächst eine Gemäldegalerie eröffnet, doch innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich ein kulturgeschichtlich vielspartiges Sammlungsgefüge, das später durch Aufteilung auf andere Gebäude den Aufbau des Stadtmuseums, des Thüringer Volkskundemuseums und des Naturkundemuseums beförderte.Der barocke Stadtpalast beherbergt heute das Kunstmuseum der Landeshauptstadt Erfurt.
Guido Heß
26.09.2023
Angermuseum
Sehr schönes und interessantes Museum in einem kunstvollem, schön anmutendem Gebäude direkt am Anger. Kunstvoll sind auch die Ausstellungsstücke, vom Mittelalter über das Kunstgewerbe bis hin zur Malerei und Stickerei. Auf 3 Etagen kann man hier lange verweilen. Unten hat man das Mittelalter, u.a. mit historischen Stadtwappen auf Schilden, eine Etage darüber ein riesiger Raum mit vielen Gemälden und verschiedenen Techniken. Meist über die Region/Thüringen. Wenn man weiter geht kommt man zum Kunstgewerbe, das dann auch noch eine Etage darüber ist. Was man dort alles sehen kann, kann man sich gar nicht vorstellen. Unter anderem geht man auch durch einen nachempfundenen Rokoko-Raum, dann kommen die ganzen Gefäße, Schmuck usw. Unglaubliche Exponate, viele auch aus dieser Region. Es gibt dann noch eine Sonderausstellung mit Kunstwerken aus dieser Region. Also dieses Museum und auch das Gebäude sind wunderschön und sehr zu empfehlen. Auf jeden Fall ein Mußbesuch, zumal man gleich am Anger ist.
Christoph Albrecht
11.09.2023
Angermuseum
Interessante Bildwelten alt gegen neu.die Bierkrüge sind sehenswert.
X X
29.07.2023
Angermuseum
Sehr schönes Museum, im Moment eine Sonderausstellung zu Camaro. Auch Kunsthandwerk aus Thüringen, Porzellan, Möbel... Das Haus auch sehr schön.
Uta Mühle
26.07.2023
Angermuseum
Ich war im Innenhof zum Sommertheater..Tolles Ambiente und klasse Inszenierung... Sehr lohnenswert!
Matthias
24.07.2023
Angermuseum
Naja kann man mal anschauen...
Die Blaue-Zwiebel
23.07.2023
Angermuseum
Aktuelle Sonderausstellung „Martin Furtwängle”vom 14. Mai bis 10. Juli 2022
Margrit Brundert
22.07.2023
Angermuseum
Für Sommertheater ein schöner Ort. Nicht zu viele Menschen, gute Akustik. Sehr früh da sein zur Platzwahl. Letztlich die Stühle sind nicht sehr bequem und pfundige Menschen könnten so ihre Zweifel haben.

Bewertung hinzufugen

Karte

Anger 18, 99084 Erfurt
Angermuseum