Wanderparkplatz Beversee Werner Str., 59192 Bergkamen

Wanderparkplatz Beversee





64 Bewertungen




Wanderparkplatz Beversee Werner Str., 59192 Bergkamen




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
Werner Str., 59192 Bergkamen

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Regina Maria Rietig
22.10.2023
Wanderparkplatz Beversee
Wir waren mit unseren Hunden dort spazieren. Es ist durch die Bäume schön schattig und es sind wenig Eichen wegen der Prozessionsspinner. Sehr schöner Wanderweg um den See.
Rudolf Schwarz
15.10.2023
Wanderparkplatz Beversee
In Anbetracht der Popularität als Wanderstrecke wäre ein größerer Parkplatz wünschenswert.
Dennis Quander
05.10.2023
Wanderparkplatz Beversee
Gerade im Sommer schönes Klima die Vögel sind schon am zwitschern die Aussicht von den neuen Steak auf dem See wunderbar und jetzt im Herbst wo die Champignons kommen auch wunderschön das blätterspiel in den Farben Wechsel besser kann man es nicht haben ein schönes Wäldchen um spazieren zu gehen
Marco Reiffen
25.09.2023
Wanderparkplatz Beversee
Parkmöglichkeit für ca. 10-12 Autos. Es gibt zwei Rundwege in unterschiedlicher Länge durch einen naturbelassenen Wald mit einer sehr schönen Sitzgelegenheit direkt am Beversee.
Eva Bülow
05.09.2023
Wanderparkplatz Beversee
Wir gehen hier gerne mit unserem Hund Gassi. Was ich fehlend finde: Mülleimer und vielleicht eine Hundekotbeutelstation? Ansonsten begegnet man in der Regel freundlichen Menschen, weicht sich ohne Schwierigkeiten aus und hat einen gepflegten Rundweg.
Elke Overhage
29.08.2023
Wanderparkplatz Beversee
Beversee: Der idyllisch gelegene Beversee befindet sich im nördlichen Teil der Stadt Bergkamen im Kreis Unna.Wer etwas Ruhe und Entspannung sucht, sollte sich auf den Weg ins Naturschutzgebiet Beversee machen, sich dort ein lauschiges Plätzchen suchen und die pure Schönheit der Natur genießen.Ursprünglich floß durch das Gebiet um den heutigen Beversee lediglich ein Bach – den Beverbach. Als in den 1940er Jahren in diesem Bereich allerdings eine Bergbau bedingte Bergsenkung stattfand, bildete sich eine große Senke in der sich das heranfließende Wasser aus dem Beverbach sammelte. Somit entstand der Beversee mehr oder weniger auf natürlichem Wege.Die einzige offizielle Möglichkeit, sich dem Wasser des Sees zu nähern, gibt es am Südufer.Zahlreiche Krater zieren den Weg bei der Wanderung um den See. Hierbei handelt es sich um Spuren des zweiten Weltkrieges. Das Gebiet um den Beversee wurde im Jahr 1979 zum Naturschutzgebiet erklärt.Das Ruhrgebiet hieß früher Revier oder Ruhrpott, wird es heute Metropole Ruhr, Ruhrstadt oder neuerdings sogar Metropolregion Rhein/Ruhr genannt. Eines aber bleibt gleich: Das Ruhrgebiet ist eines der größten Ballungszentren Europas. Über 5 Millionen Menschen leben und arbeiten hier. Und das Ruhrgebiet besticht durch seinen ganz eigenen Charme.
Erwin Brunsch
23.07.2023
Wanderparkplatz Beversee
Da kann man gut mit Hunden gehen aber auch ohne.Es gibt viel Wild,um das nicht zu stören,sollte man seinen Hund angeleint lassen.
Christian Schlunke
23.07.2023
Wanderparkplatz Beversee
Sehr schöner Rundwanderweg um den See , es gibt einen 2 km und 4 km langen Weg. auch kann man auf dem kleinen dazu gehörigen Parkplatz kostenlos Parken
Andreas Schober
21.07.2023
Wanderparkplatz Beversee
Schönes Naturschutzgebiet mit entspannten Wanderwegen für Groß und Klein. Die Pfade sind gut begehbar, nach Regen natürlich auch etwas matschiger. An der kleinen Plattform direkt am Beversee kann man gut verschnaufen und allerlei Getier beobachten. Wandern kann man eine kleine oder eine große Runde.
Andrè Freitag
21.07.2023
Wanderparkplatz Beversee
Ich gehe dort schon seit meiner Kindheit gern spazieren und bin mit dem Beversee aufgewachsen. Weckt schöne erinnerungen und liebe den Aufenthalt in der Natur!

Bewertung hinzufugen

Karte

Werner Str., 59192 Bergkamen
Wanderparkplatz Beversee