Die Kaiserpfalz (Barbarossaburg) Willy-Brandt-Platz 2, 67657 Kaiserslautern

Die Kaiserpfalz (Barbarossaburg)





90 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Die Kaiserpfalz (Barbarossaburg) Willy-Brandt-Platz 2, 67657 Kaiserslautern




Uber das Geschaft

Förderkreis Kaiserpfalz Kaiserslautern e.V. – Home | Förderkreis Kaiserpfalz Kaiserslautern e.V.

Kontakte

Rufen Sie uns an
Willy-Brandt-Platz 2, 67657 Kaiserslautern

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Mingyi Wang
20.10.2023
Die Kaiserpfalz (Barbarossaburg)
Wiederauferstehung der alten Glanz von Barbarossa mit einem modernem Konzept und Stahl
Gabriele Cook
18.10.2023
Die Kaiserpfalz (Barbarossaburg)
Waschmühle ist für mich das schönste Schwimmbad,ich fühle mich als wäre ich im Urlaub,,und gutes essen,,sehr sehr nettes Personal,,,
Chris
18.10.2023
Die Kaiserpfalz (Barbarossaburg)
Wenn man eh in Kaiserslautern ist, nett anzuschauen, aber keine Anreise wert
Vladimir Privolnov
12.10.2023
Die Kaiserpfalz (Barbarossaburg)
Sie bauen lange und ohne Ende, die Stadt Anweiler am Tiflis wurde Burg wieder aufgebaut, Kaiserslautern nicht.....
Seppel
10.10.2023
Die Kaiserpfalz (Barbarossaburg)
Wir waren zum ersten Mal in kaiserslautern und haben uns die Altstadt angeschaut etwas essen und einkaufen.Da haben wir uns auch gleich die Ruinen der Kaiserpfalz angesehen.Viel ist da leider nicht zu sehen, man braucht schon einiges an Fantasie um sich das vorzustellen.
Klas Roggenkamp
27.09.2023
Die Kaiserpfalz (Barbarossaburg)
An sich gut erhalten, leider etwas dürftig dokumentiert und erklärt. Aber das Alter der Anlage ist beeindruckend, da kann man auch über den Verkehrslärm in unmittelbarer Umgebung hinwegsehen.
Andreas Rauch
17.09.2023
Die Kaiserpfalz (Barbarossaburg)
Viele Menschen haben sich die Mühle gemacht die wirklich sehr alte, geschichtsträchtige und interessante Geschichte dieser Stätte zu erhalten und sichtbar zu machen. Über das wie kann gestritten werden. Da mag jeder seine Meinung dazu haben. Aber noch noch mehr Menschen scheinen ihren Dreck und Ihren Müll dort loszuwerden. Es ist eine Schande. Mir scheint, keine Achtung vor irgendetwas. So etwas an Vermüllung und Gammel ist schon bemerkenswert. Wobei ich hier bei der Stadtverwaltung keine Schuld sehe. Es ist wahrscheinlich für Einige normal gedanken- und sinnlos über unseren Planeten zu trampeln. Heute aufgeräumt morgen wieder versifft. Bilder habe ich keine gemacht und würde auch keine öffentlich machen - würde sich aufgrund des Zustandes nicht lohnen.
Stefan Christmann
15.09.2023
Die Kaiserpfalz (Barbarossaburg)
Das Denkmal ist leider deutlich renovierungsbedürftig. Hier sollte eine für Touristen leicht zugängliche, der historischen Bedeutung entsprechende Lösung gefunden werden.
Michael Stoll
22.08.2023
Die Kaiserpfalz (Barbarossaburg)
Sorry, verstehe nicht warum hier Steuergelder für die Schrott Kunst ausgegeben wurde. Dieses hätte man eher mal in die Pflege der Ruine stecken müssen.
Paul D
23.07.2023
Die Kaiserpfalz (Barbarossaburg)
Mitten in Kaiserslautern stehen 2 alte Burgen: die alte Kaiserpfalz des Barbarossa, und die Reste des Rennaissance-Schlosses des Pfalzgrafen Casimir.Kaiser Barbarossa hat um 1152-58 im Dorfe Lautern eine neue mächtige Hangburg oberhalb der Lauter errichtet, die er Haus des Hönigs" nannte. Von vielen römisch-deutschen Herrschern wurde die Kaiserpfalz genutzt. Damals war Lautern noch eine Siedlung im Sumpf

Bewertung hinzufugen

Karte

Willy-Brandt-Platz 2, 67657 Kaiserslautern
Die Kaiserpfalz (Barbarossaburg)